Seite 1 von 1

Servopumpe neu dichten

Verfasst: 26.01.2013, 21:48
von Banditoos
Nabend,

ich habe da ein kleine "Problem" mit meiner Servopumpe im typ44.

Sie wurde letzes Jahr (Januar 2012) schon einmal Undicht.
An diesen Verschlussstopfen.

Ich hatte mir einen Originalen Dichtsatz bei Audi geholt.
Habe die Pumpe ausgebaut, zerlegt, gereinigt und anschließend mit neuen Dichtungen zusammen und eingebaut.

Jetzt nach einem Jahr ist Sie wieder an den Verschlussstopfen undicht.
Kann man denn die Verschlussstopfen irgendwie noch zusaätzlich mit Teflonband oder Loctite sichern oder ist das nicht zu emfehlen?

Irgendwie habe ich nicht wirklich Lust jedes Jahr die Pumpe neu zu dichten.

Ich hatte auch irgendwas von nem Sieb gelesen.
Wo finde ich dieses besagte zum reinigen??

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 26.01.2013, 22:09
von Joe 10v
Servus
Loctite kannst du nehmen, allerdings sparsam mit umgehen , das nix innen rein kommt :}

Welches Baujahr hat dein Audi , weil es gibt 2 verschiedene Leitungen zur Druckblase ( Bombe ) , da ist zb. ein Sieb in der Anschlußschraube...........

In der Selbstdoku findest du einiges darüber :D

Mfg

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 27.01.2013, 00:10
von brun
Die Pumpe wird jedes mal wieder undicht da sich der Dehnschlauch zugesetzt hat. Dehnschlauch austauschen (siehe FAQ) und dann ist ruhe.

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 27.01.2013, 08:14
von Banditoos
brun hat geschrieben:Die Pumpe wird jedes mal wieder undicht da sich der Dehnschlauch zugesetzt hat. Dehnschlauch austauschen (siehe FAQ) und dann ist ruhe.
Morgen,
wenn du mir noch verrätst wo ich die FAQ finde, wäre das sehr nett!
Bin neu und kenn mich noch nicht so super aus hier.

Danke schön.

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 27.01.2013, 08:38
von Banditoos
Danke habe schon gefunden.

Den Schlauch kann ich dann gleich ersetzten wenn ich die Pumpe wieder neu dichte!

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 27.01.2013, 09:28
von Banditoos
So war grade mal am Audi gucken.

BJ. ist 89.

Und die Pumpe ist die mit dem Roten Plättchen.

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 27.01.2013, 16:46
von Joe 10v
Servus
Rotes Schild von der Pumpe , sind die älteren VFL-pumpen !
Bei Baujahr 89 ist nicht ganz klar welche Druckleitung ( mit Dehnschlauch ) du hast , die mit 2 Aludichtungen bei der Siebschraube oder
die mit 2 Gummidichtungen, beide haben einen Sieb :D
Da ist auch der Dehnschlauch anders , also bei Audi nachfragen :}
Hier im Forum ist das Thema schon öfters behandelt worden 8) Suche und dort Lesen :mrgreen:

Mfg

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 22.04.2014, 20:26
von Banditoos
So nachdem es komischerweise meine Servopumpe nun komplett Zerlegt hat muß ich ne neue holen.

Was ist denn der Unterschied zwischen der Servopumpe mit rotem und grünem Schild?

Würde denn die mit grünem Schild in meinem Audi ihren Dienst ordnugsgemäß verrichten??
Ich könnte günstig eine grüne bekommen. Drin war bisher ja eine mit rotem Schild.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 22.04.2014, 22:07
von Joe 10v
Servus
Ja, du kannst auch eine mit grünen Schild einbauen, ist sogar die neuere Version...........
Schau mal deinen Dehnschlauch an , der zum Druckspeicher geht, die Verschraubung lösen, innen ist ein dünner Schlauch,
ob der noch frei ist :wink:
Mfg

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 23.04.2014, 08:09
von Banditoos
Danke schön.

Dann werde ich die "neue" grüne Pumpe mal kaufen und dann den Dehnschlauch mal genauer betrachten.

Re: Servopumpe neu dichten

Verfasst: 23.04.2014, 20:42
von Joe 10v
Servus
Ja gut, genau da zwischen dem Stahlrohr und dem Kunststoffschlauch, die große Überwurfmutter lösen, innen
ist der kleine schwarze Schlauch..............
Mfg