Seite 1 von 1

Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 19.01.2013, 14:59
von Anton1
Hallo ........

Ich habe wieder einmal ein Problem mit einem meiner AUDI100

Es trat schon früher auf, wenn der Wagen lange stand, das Problem verschwand aber von selbst nach ca. 300 - 500 km. Jetzt ist es leider nicht mehr so, ca 2/3 der Fahrzeit ruckelt das Auto sehr strak wenn ich vom Gas weggehe, und auch wenn ich dann wieder Gas gebe.

Für alle Antworten, schon jetzt recht herzlichen Dank
Anton

Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 19.01.2013, 18:02
von JC Austria
Im höheren Geschwindigkeitsbereich ? oder doch eher im Niedrigeren, wenn man vom 1. in den 2. und dann die weiteren Gänge hinaufschaltet?

gr Reinhold

Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 19.01.2013, 19:26
von jockl
Wenn er beim "Wieder-gas-geben" nach der Schubphase stark ruckt, könnte es sein, dass der Drosselklappenschalter für den Leerlauf nicht sauber schaltet...oder hin und wieder hängt (längere Standzeit)...war bei meinem NF mal der Fall!

Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 19.01.2013, 22:20
von nekker
Wenn der Leerlaufschalter im Zustand leerlauf hängt sollte oberhalb von 1800 die Schubabschaltung greifen und nichts mehr einspritzen, es könnte aber der obere Schalter an der Drosselklappe sein, welcher in die Lamda regelung bei vollgas eingreifen soll sein, einfach mel drücken ob er klickt oder ausmessen. Desweiteren hört das Problem sich für mich so an als ob das Gemisch für die Beschleunigung nicht angereichert wird, das sollt durch ein leichtes überschwingen der Stauscheibe erfolgen, vielleicht diese mal auf leichtgängikeit nach oben überprüfen (aber sehr sachte mit der Scheibe ).

Gruß

Ralf

Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 23.01.2013, 16:02
von Anton1
Danke für die Antworten. Ich war nicht da, und habe deshalb nich gesehen, dass so viele Antworten da sin.
1) wenn er ruckelt dan be jeder Geschwindigkeit, nur ist es im 5. Gang nicht so stark zu süren wie im 1.
Was ich auch noch beschreiben wollte, wenn ich zb im 3. Gang vom Gas gehe (zB Stellung Pedal von 1/2 auf 1/4) dann bremst der Motor (wie wenn er keinen Benzin bekommt), wenn dann eine gewisse Geschwindigkeit unterschritten wird gibt es einen Ruck vorwärts der Wagen beschleunigt kurz, und wenn ich dei Pedalstellung nicht ändere, setzt der Motor erneut aus und das Spiel beginnt von vorne. Ab 1/2 Gas (ev auch ab 1/3) passiert das nicht mehr. ZB auf der Autobahn läuft das Ding wie sonst immer.

2) Wo ist der Drosselklappenschalter?

3) Wo ist der Leerlaufschalter und die Drosselklappe?

Danke und Grüße
Anton

Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 24.01.2013, 12:01
von mAARk
Hallo Anton,

Die Drosselklappe ist das Teil zwischen der gerippten, schwarzen Gummihutze und der silbernen Ansaugbrücke. Dort ist eine dreipolige Steckverbindung dran.

An der Drosselklappe sind zwei Schalter: oben der Volllastschalter, unten der Leerlaufschalter. Ersterer sollte schließen, kurz bevor die Drosselklappe ganz offen ist. Zweiterer sollte im Leerlauf (Drosselklappe geschlossen) schließen, und sobald die Klappe sich ca. einen halben mm bewegt, öffnen.

Das Ganze kann man an der Steckverbindung durchmessen, nachdem man sie geöffnet hat. Der mittlere Kontakt ist die gemeinsame Stromversorgung beider Schalter. Die beiden äußeren Kontakte sind jeweils einer für einen Schalter da. Man misst also mit einem Multimeter (Messbereich 200 milli-Ohm) den Widerstand zwischen mittlerem Kontakt und dem einen äußeren, während man die Klappe per Hand in die entsprechenden Stellungen bringt.

Der Leerlaufschalter ist schwer zu erreichen - ggf. baust du die Drosselklappe mal aus, dann kannst du alles reinigen und die Schalter neu einstellen.

Ciao,
mAARk

Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr

Verfasst: 24.01.2013, 20:20
von Anton1
D A N K E

Ich werde das messen und mich dann melden.

Grüße Anton