Seite 1 von 1

probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 01:33
von angryman
hallo zusammen,

meine rückleuchten wollen mich anhaltend ärgern, dabei sind die üblichen verdächtigen - lkg und kabelbruch - schon behoben:

meine bremsleuchten fallen manchmal für längere zeit aus und der fehler ist nicht direkt reproduzierbar; nach einiger fahrt, manchmal auch direkt mit dem losfahren geht im ac die meldung bremslicht nicht aus und sie hat recht - bremspedaltreten erzielt beidseitig kein aufleuchten. unabhängig dass es kreuzgefährlich ist, will ich mir derzeit ungern hinterher fahren.... nach einiger zeit während der fahrt manchmal aber auch nicht geht sie wieder.
zu allem überfluss ist nachträglich der hintere linke blinker ausgefallen.

zum bremslicht:
lampen alle ok/ getauscht; lampenkontrollgerät hinten nachgelötet, dachte vielleicht feuchtigkeit im ahk-kabelsatz, jedoch hat das nachsehen/ befestigen/ abdichten keine endgültige lösung gebracht, der kabelsatz geht vor dem lkg ab, lampenträger haben keine augenscheinliche korrosion, heckklappenverkabelung deswegen komplett in den knickstellen durch hochflexkabel ersetzt; standlicht in holm und klappe i. o.; rücklicht & kennzeichenlicht i. o.;
frage - gibt es relais/ geberkontakte/ ... die noch gecheckt werden können? wo kommt der kabelbaum bremslicht vorn an? was beeinflusst das bremslicht

zum blinker:
lampen alle ok/ getauscht; alle massekabel am linken lampenträger neugemacht und durch hochflexkabel ersetzt; kein mitblinken von rückleuchten/ andere leuchten; vordere+seitliche blinker li+re funktionieren; schnelles blinkintervall auf linker seite, ac sagt lampendefekt beim einschalten von standlicht/ abblendlicht
was tun? relaisschaden möglich? wo kommt der blinkkabelbaum denn vorn an?

bis auf die reparaturstellen am kabelbaum wegen der bereits aufgetretenen fehler habe ich nichts verändert. manchmal klickern ein paar relais im relaisträger ohne erkennbaren grund; steht jedoch mit dem beschriebenen fehler auch nicht im direkten zusammenhang. bevor es zu allererst auftrat habe ich an der heckklappe die mittlere beleuchtung zum lackieren entfernt gehabt, habe im kofferraum und den schwellern etwas sound nachinstalliert, habe das ki ein paar mal draußen gehabt, um auf ausfallsichere leds umzurüsten,

ratlos die nächte um die ohren schlagend; :müde22:
viele grüße aus berlin

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 05:17
von Typ44
Bremslicht könnte der Schalter am Premspedal verantwortlich sein (kann mit der Abkürzung lkg nichts anfangen :wink: )???

Zum Blinker kann ich so nichts sagen, aber hast Du mal geprüft, ob und bis wohin der Strom nach hinten fließt???
Was ist bei Warnblinken? Blinkt die Birne dann mit???
Von meinem Elektrikproblem kurz vor Weihnachten weiß ich, das Warnblinker und Fahrtrichtungsanzeiger getrennt abgesichert sind.

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 09:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen,

zum Bremslicht, da schließe ich mich meinem Vorredner an - das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am Schalter. zieh den mal vom Pedalblock am und prüfe ihn. Du kannst auch den Stecker erstmal ab ziehen und brücken, wenn dabei die Bremsleuchten regelmäßig funktionieren weißt Du Bescheid.

Blinker - hast Du evtl. eine Funk-ZV nach gerüstet? Dabei die Blinkeransteuerung mittels Kabeldieb realisiert? Dann könnte da ein Fehler liegen. Da Du aber schon sagst, Dein AC meldet ein kaputtes Birnchen, wenn Du das Licht einschältst würde ich mal auf fehlende/mangelhafte Masse am Lampenträger tippen. Prüf trotzdem die Blinklampe noch mal, ob sie an einem anderen Steckplatz brennt - nicht daß die doch einfach nur im Eimer ist.


zu guter Letzt: Was heißt "Sound nachgerüstet in Kofferraum und Schweller"

Gruß
Jens

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 09:18
von mechfreak
Hallo,
Bremslicht ist der Bremslichtschalter.
Das Blinkerrelais sitzt hinterm Tacho,den musst du ausbauen und dann siehst du es ausserdem hörst du es auch klikken schadet sicher nicht das zu wechseln.
Ich hatte Wasser in den vorderen Blinkern und dadurch ab und zu schlechten Kontakt und schnelles blinken.

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 11:07
von Nasenfisch
Hallo,

AHK hatteste ja schon geprüft, aber ich habe bei meinem Auto mal die dafür zuständige Sicherung entfernt und es funzte wieder... (E-Anschluss AHK verottet)

Grüße, NF

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 13:26
von angryman
wow; das sind ja ne menge fundierter antworten; aber der reihe nach;


lkg = lampenkontrollgerät - forumslang :)
dem schalter am bremspedal werd ich mich heut widmen...

beim blinken - egal ob fahrtrichtungsanzeige oder warnblinken fällt der hintere linke immer aus. ich überprüf den lampenträger, weil ich da ursprünglich falsche birnchen drin hatte (orange, die mit versetzten bajonett-ärmchen statt der niedrig voltigen einfachen klaren mit bajonett auf gleicher höhe); vielleicht liegts (hoffentlich) nur am verbogenen kontakt

ich hab tatsächlich eine zv-fernbedienung nachgerüstet, dafür aber den kabelstrang an dem abgang zur tür aufgeschnitten (zv-signal); ich konnte den verlegten kabelstrang für blinken vom vorbesitzer nachnutzen (abgebrochener zv-einbau); damit gings jetzt das letzte jahr ohne blinkverlust...

sound heißt endstufe direkt von der batterie aus versorgt (separates plus kabel); heißt 2,5 qmm lautsprecherkabel auf dem schweller unterhalb des kleinen schwarzen kabelkanals in die türe bzw. wieder nach vorn verlegt (kann man da etwas quetschen?), zudem cinchkabel am getriebtunnel in den kofferraum

wo sitzen die sicherungen der ahk - wenn sie erst vom hinteren kabelstrang abgehen? die ahk-elektrik sah wider erwarten trocken und nicht grünspanig aus


vielen dank im voraus!

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 13:38
von mr.faxe
Servus!

Nur mal so zum Nachdenken:
Wenn Dein BC bzw. das LKG den Bremslichtausfall erkennt (also merkt, dass Du die Bremse betaetigt hast) - kann es dann am Bremslichtschalter liegen, oder hat der getrennte Kontakte für die Kontrolle und die Bremslichter?
Kontrolle schadet nicht, aber meine Vermutung ist eher der Bereich zwischen dem LKG und dem linken hinteren Rückleuchtenträger.
(Der Kabelstrang läuft links nach hinten, verteilt sich dann auf die Heckklappe un das linke Rücklicht und läuft im Heckblech zum rechten Lampenträger - oder?)
Wenn keines der beiden Bremslichter leuchtet, müsste sich der Fehler vor dem "ersten Lampenträger im Kabelstrang" befinden.
Wenns hin und wieder passiert und dann auch wieder "wie von selbst" funktioniert, dann ev. Kabelbruch oder durchgescheuerte Stelle im Kabelbaum?

mfG

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 15:41
von angryman
hab eben nachgesehen;

der bremslichtschalter kommt derzeit regulär wieder raus, da klebt jedoch irgend ein schmiermittel dran, welches ich mir gut vorstellen kann, dass es den bremslichtkontakt als öffner manchmal behindert. übrigens meckert das autocheck über die fehlende blinklampe(?) erst bei eingeschaltetem licht mit dem durchkreuzten lampensymbol. das bremslicht wird mit separater meldung bemeckert: die von beginn an aufleuchtende bremslichtkontrolle, die mit bremspedaltipp zu OK quittiert werden soll geht dann eben nicht mehr weg. und wie gesagt; bei den doppelten kontakten der bremslichtbirnchen sind die rückleuchten ständig in ordnung.

ich werde den bremslichtschalter mit etwas ballistol gefügig halten und ihn beobachten; notfalls wird er getauscht.


beim blinker habe ich den lampenträger gecheckt; der hat kontakt, birnchen links mit rechts getauscht, ohne veränderung. hat das blinkrelais einen ausgang für jede fahrzeugposition (vo li/re hi li/re + ahk li/re), sodass der fehler wirklich am relais liegen könnte? passt da jedes standardrelais 4+2 x 21 w? oder brauchen wir nicht weniger, also 12w? hat jemand eine teilenummer oder relais nummer (für 220v 3b avant)? an dem kabelbaum will ich im grunde erst zuletzt rumflicken, denn die vielen übergänge sind sicher auch nicht das gelbe vom ei und helfen nicht zur übersichtlichkeit...

und hat jemand ein stromlaufplan, aus dem die heckbeleuchtung inkl. blinker hervorgeht?

viele grüße aus berlin

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 16:20
von mr.faxe
angryman hat geschrieben:die fehlende blinklampe(?) erst bei eingeschaltetem licht mit dem durchkreuzten lampensymbol. das bremslicht wird mit separater meldung bemeckert: die von beginn an aufleuchtende bremslichtkontrolle, die mit bremspedaltipp zu OK quittiert werden soll geht dann eben nicht mehr weg.
Aha, hab ich bzgl. Bremslichtmeldung etwas falsch verstanden.
Zu Deiner Blinkermeldung: das durchgestrichene Lämpchen ist ein defektes Standlicht oder Rücklicht aber keine "Blinkermeldung".
Der defekte Blinker wird nur durch die "doppelte Blinkfrequenz" angezeigt.
Hast Du berücksichtigt, dass wir pro Seite jeweils 2 Rücklichter haben (eine eigene Rück-/Standlichtbirne 12V/5W und das kombinierte Brems-/Rücklichtbirchen 12V/5+21W)?
Ev. "falsche" Birnchen verbaut?

mfG
Alex

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 21:10
von Jens 220V-Abt-Avant
Allagut,

Da Dein Bremslicht-OK gar nciht kommt, bekommt die Geschichte gar kein Signal - was ganz klar auf den Pedalschalter hin deutet. Wie gesagt, zieh den Stecker ab und schließ mal kurz.

Die Meldung "Birne kaputt" wenn Du das licht an schältst sagt Dir, daß eine der vier Rücklichtbirnchen oder/und ein der beiden vorderen Standlichtbirnen nicht mehr funktionieren oder Links-zu-Rechts verschieden starke Glühlampen eingesetzt sind.
Kommt die Meldung erst wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird brauchst Du hinten nciht mehr zu suchen.

Wegen des Blinkers kann nur die Zuleitung nach hinten, der Kontakt im Lampenträger oder die Glühlampe selbst fehlerhaft sein, wenn es vorne blinkt (schnell) dann ist mit Schalter und Relais alles in Ordnung!

Der Stecker, der an den Rücklichtlampenträger kommt, ist OK? Gerne korrodieren da auch mal die Kontakte....?

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 02.01.2013, 23:54
von angryman
abend

danke danke;

@Jens: das sich das relais korrekt verhält klingt logisch, hab dennoch eins bestellt..
zum bremslicht habe ich heute die mechanik gut mit ballistol eingesprüht und per hand die tastmechanik ein paar mal betätigt. musste ein paar mal umherfahren und dabei war die bremsleuchte immer am start; wie gesagt, beobachte ich weiter.
die standlichter vorn hab ich noch nicht gecheckt, du denkst also mein problem hat eine dritte facette... na super :), unterschiedliche wattage ist auch nicht ausgeschlossen.
die kabel zum lampenträger sehen eben wie 22 jahre aus. nichts porös oder rostig. ich kann mit etwas kupferpaste den übergangswiderstand reduzieren, doch sollte der blinker bei dem vielen bauen dann zumindest manchmal angehen.

ein schaltschema wär super, dann könnt ich einfach ein neues paralleles kabel legen. bin glaube ich so weit...

@mr. faxe:
also wie gesagt, unterschiedliche wattage werd ich nochmal überprüfen, kann vorkommen; das erklärte die warnmeldung im ki. jau, ich seh je seite zwei rückleuchten - eine mit bremsleuchte und eine reine rückleuchte; beide in den feststehenden ecken. ich werd morgen nochmal neu bestücken mit neuen birnchen und achsialsymmetrisch li/re. macht jetzt keinen spaß mehr, nachdem das auto zwei blocks weiter geparkt ist und die parklücke eine herausforderung für den chinesischen staatszirkus ist... :D

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 03.01.2013, 00:34
von mr.faxe
Servus!

Für Schaltpläne musst Du uns "wohl oder übel" ein paar mehr Details über Dein Fahrzeug mitteilen (Type, Motorisierung, Baujahr, MKB=Motorkennbuchstaben).
Vom NF und MC kann ich dir ev. Schaltpläne zukommen lassen.

mfG
faxe

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 03.01.2013, 01:13
von angryman
hallo,

also ich brauch einen rückleuchten-schaltplan für einen 1989/1990 audi 200 turbo avant quattro 20v 3b 0588 443

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 03.01.2013, 01:24
von mr.faxe
So, das habe ich gefunden:

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 22.01.2013, 23:30
von angryman
hallo zusammen,

nachdem mich die arbeit wieder fest im griff hat, bin ich nur peu-á-peu dazu gekommen, den fehlern auf die spur zu kommen - leider noch immer nicht mit erfolg:

das autocheck mochte offenbar keine led-leuchtmittel, nach austausch gegen normale glühfäden gibt es ruhe.

hingegen sind nun lampenkontrollgerät, beide lampenträger hinten, alle leuchtmittel, blinkrelais sowie alle crimpverbindungen im hinteren lampenkabelstrang ausgetauscht und beide fehler sind noch vorhanden - linker hinterer blinker bleibt aus und bremslicht fällt gelegentlich aus :x

für die aktionen - zusätzliche leitung blinkkontakt hinten & bremslichtschalter - wird dringend nach zeit gesucht...

vielen dank für die schaltpläne in diesem zusammenhang!!

Re: probleme rückleuchten avant ausfall blinker, bremslicht

Verfasst: 30.05.2013, 17:47
von angryman
hallo,

wollte mal einen rücklauf von meiner problemlösung (ja, jetzt erst...) geben.

wenns hinten nicht leuchtet, lohnt sich der blick auch mal nach vorn: am relaisträger, der vom vielen gesuche reichlich gebogen wurde, hatte sich die steckerverbindung nicht sofort erkennbar, und doch mit den beschriebenen kontaktproblemen gelöst, sodass die heckleuchten zum teil dauerhaft, zum teil die blinker dauerhaft ausgefallen waren...

auf der habenseite sind jetzt alle gerätschaften rund um die heckbefeuerung einmal ausgetauscht.

besten dank für eure mithilfe!