Felgen, Bose Türpappen und Querlenker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scorpion

Felgen, Bose Türpappen und Querlenker

Beitrag von Scorpion »

N'Abend liebe Forumsgemeinde,

Ich hätte mal 3 Fragen bezüglich der Aero-Felgen, der Bose-Türpappen und den vorderen Querlenkern.

Meine erste Frage ist, ob jemand weiß, ob man auf die 7,5x15'' die 205/60er Bereifung Fahren kann, ob dass Fahrdynamisch überhaupt einen Unterschied macht und ob das auf dem Gradkantler überhaupt passt.

Die andere Frage ist etwas heikler. ^^

Ich würde mal gerne wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit steht, die originalen Bose-Türpappen für vorne (und jetzt kommts) in blau Samtvelour zu bekommen.

Und das letzte und Wichtigste. Woran erkenne ich eigentlich, welche Querlenker ich benötige (18/19mm) und welche verbaut sind? Ich habe ein komplettes Fahrwerk aus einem Schlachtfahrzeug bekommen und habe seitdem bei Kurvenfahrt ein Klacken in der Vorderachse. Wobei die Federbeine auch aus diesem Fahrzeug stammen. Aber es muss ja nicht garantiert sein, dass der Vorbesitzer das richtig gemacht hat. Fahrwerk ist VFL MC2 Quattro und Fahrzeug ist NFL MC1 Quattro.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle, die sich Gedanken machen. ^^

Liebe Grüße, Konrad.
Deleted User 5197

Re: Felgen, Bose Türpappen und Querlenker

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Scorpion hat geschrieben:Und das letzte und Wichtigste. Woran erkenne ich eigentlich, welche Querlenker ich benötige (18/19mm) und welche verbaut sind? Ich habe ein komplettes Fahrwerk aus einem Schlachtfahrzeug bekommen und habe seitdem bei Kurvenfahrt ein Klacken in der Vorderachse. Wobei die Federbeine auch aus diesem Fahrzeug stammen. Aber es muss ja nicht garantiert sein, dass der Vorbesitzer das richtig gemacht hat. Fahrwerk ist VFL MC2 Quattro und Fahrzeug ist NFL MC1 Quattro.
sorry, aber Hääääääääh?!?

Mess doch einfach den Aussen-Ø der Bolzen des jeweiligen Kugelgelenkes bzw. den Innen-Ø an den Radlagergehäusen!

Bei dem Innen-Ø der Radlagergehäuse sollte, je nach vergewaltigungszustand dieser, nicht mehr wie eine Spreizung von 0,5-1,0mm hinsichtlich des eigentlichen kraftschlüssigen Durchmessers gegeben sein.

Bzgl. des VFL: dieser wird zu 99,99% die 18er Bolzen haben...


Gruss,
Michael
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Felgen, Bose Türpappen und Querlenker

Beitrag von Fabian »

Hallo Konrad,
Scorpion hat geschrieben:Woran erkenne ich, welche Querlenker ich benötige (18/19mm) und welche verbaut sind?
wenn es sich um ein originalbelassenes Auto, bzw. Teile aus einem solchen handelt, erkennst du es an der Fahrgestellnummer.
Querlenker mit dem verstärkten Zapfen wurden ab L 111381 bzw. M 017382 verbaut.
100%ige Sicherheit bekommst du ansonsten mittels Messschieber :wink:

Gruß
Fabian
Scorpion

Re: Felgen, Bose Türpappen und Querlenker

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin,

@ Fabian

Besten Dank. Dann haben beide den 19mm Zapfen.

@ Michael

Warum Hä?!? :D

Problem ist wie gesagt, dass ich ein Klackern in der Vorderachse habe. Mein 200er (BJ 88 MC1 Q NFL Karosse) hatte ein ziemlich durchgerittenes Fahrwerk. Durch Zufall bin ich an ein Spenderfahrzeug rangekommen (BJ 87 MC2 Q VFL Karosse), was ein komplett neues Fahrwerk hatte und billig zu bekommen war (vorneweg, es war kein Unfallfahrzeug, der Vorbesitzer hatte mitten in der Restauration keinen Bock mehr drauf). Deswegen habe ich das komplette Fahrwerk inklusive Vorderwagen mit Getriebelagern (auch neu), Stabi und Federbeinen übernommen. hinten halt auch komplett Trapezquerlenker, Federbeine etc...
Federn sind KAW und Stoßdämpfer Koni Gelb.

Vor dem Umrüsten hatte ich das Klacken nicht, jetzt ist es da. Wenn ich schneller anfahre oder etwas zügiger durch eine Kurve fahre (bevorzugt Rechtskurve) dann kommt manchmal ein metallisches Klacken aus der Vorderachse was sich bei Kurvenausfahrt/Gaswegnehmen wiederholt. So, als ob man ein Blech eindrückt und es dann wieder in seine alte Form zurückspringt. Nur bei einer Komtrolle konnte ich nichts feststellen. Die Antriebswellen haben kein Spiel, Lager und Traggelenke/Spurstangenköpfe sind vorne wie hinten i.O. und alle Schrauben sind fest.

Bin da etwas Ratlos.

Liebe Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Felgen, Bose Türpappen und Querlenker

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wegss den Bose Türpappen, ich denke die in Blau Velour zu finden ist ein sechser im Lotto, Würde eher nach Blau Leder schaun, wird zwar auch nicht leicht aber leichter wie Blau Velour.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten