Seite 1 von 1

Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ??

Verfasst: 27.12.2012, 00:20
von Monza
Hallo

Ich habe 2 cilinderheads, (was ist das Deutches word fur das?)
nr 034 103 373
und 035 103 371/AD

Welches head ist fur welches type motor, und was ist die unterschied ??

(ich kunnte die nrs nicht finden in die Vagcat.)

Gruss Niels

Re: Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ?

Verfasst: 27.12.2012, 10:10
von Edgar
Monza hat geschrieben:Hallo

Ich habe 2 cilinderheads, (was ist das deutche Wort dafür ?)
Das deutsche Wort für hollandse Zylinderkopf ist Kaaskopp.

Die Nummern 034 103 373 und 035 103 371/AD sind keine Teilenummern die im Ersatzteilkatalog stehen sondern Produktionsnummern von den Zylinderkopfgehäusen.

Das Zylinderkopfgehäuse wird gegossen und ist erst mal ein moffeliges Rohteil. Je nach dem wie die weitere Bearbeitung gemacht wird (bohren, fräsen, schleifen etc.) und welche Teile eingebaut werden (Ventile, Federn, Nockenwelle etc.) können daraus viele verschiedene Zylinderköpfe entstehen.

Ed

Re: Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ?

Verfasst: 27.12.2012, 10:48
von Monza
Das musse ein hydrostossel und ein ander sind (alter type, kein idee was die name ist).
Ein MC und ein KG.
Aber ich weiss das underschied nicht.
Ist das am aussenseite zu sehen ??

Who sind die teilnummers zu finden davon, ode rhatte es keine eigen teilenummer ??

Re: Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ?

Verfasst: 27.12.2012, 11:26
von StefanS
Monza hat geschrieben:Das musse ein hydrostossel und ein ander sind (alter type, kein idee was die name ist).
Ein MC und ein KG.
Aber ich weiss das underschied nicht.
Ist das am aussenseite zu sehen ??

Who sind die teilnummers zu finden davon, ode rhatte es keine eigen teilenummer ??
Hallo Monza,
den Unterschied zwischen
1. Hydrostößelmotor (MC)
2. Tassenstößelmotor (KG)

erkennt man wenn man im Bereich der Nocken schaut.

Der Hydrostößel ist "glatt", beim Tassenstößel liegt ein Einstellplättschen im Stößel und dadurch gibt es einen Rand ...
Wenn man die Nockenwelle ausbaut und die Stößel herausnimmt, dann hat der Hydrostößel eine umlaufende Öl-Nut ...
deswegen kann man den Tassenstößelkopf NICHT für Hydrostößel nehmen...

Zur genaueren Identifikation wären
- Ventilsitzdurchmesser (Einlass-/Auslassventil)
- Bilder von der Dichtfläche
- Bilder von den Stößeln

hilfreich.

Gruß S.

Re: Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ?

Verfasst: 27.12.2012, 13:07
von Edgar
Hallo,

um Euch noch richtig zu verwirren:

Die Hydrostößel in diesen Motoren sind auch Tassenstößel. Tassenstößel ist die Bauform, erinnert an eine umgedrehte Kaffeetasse (ohne Henkel.)

Tassenstößel gibt es mit oder ohne hydraulischen Ventilspielausgleich.

Ed

Re: Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ?

Verfasst: 27.12.2012, 13:12
von StefanS
Edgar hat geschrieben:Hallo,

um Euch noch richtig zu verwirren:

Die Hydrostößel in diesen Motoren sind auch Tassenstößel. Tassenstößel ist die Bauform, erinnert an eine umgedrehte Kaffeetasse (ohne Henkel.)

Tassenstößel gibt es mit oder ohne hydraulischen Ventilspielausgleich.

Ed
Hallo Edgar,
ich stimme Dir vollkommen zu,
aber es ging mir darum dem Monza die "optischen Unterschiede" unter Verwendung "seiner Begriffe" zu verdeutlichen.

Um es dann in Deiner Sprache zu formulieren:
- Tassenstößel ohne hydraulischen Ventilspielausgleich erkennt man an dem Plättchen mit einer "Kante" als Übergang
- Tassenstößel mit hydraulischen Ventilspielausgleich erkennt man an dem glatten Übergang

Danke und Gruß S.

Re: Welches teilenr. is die cylinderhead fur welches motor ?

Verfasst: 27.12.2012, 15:09
von Edgar
Sehr schön, als passionierter Erbsenzähler gefällt mir diese Sprache sehr gut.

Die holländische Sprache gefällt mir auch sehr gut. Wie heisst da der Tassenstössel ? Kopje koffie niet, Kopje Stoter vielleicht ?

Ed