Hallo zusammen,
ich habe ja jetzt seit ein paar Monaten meinen Audi 100 Sport. Und ich bin immer noch ganz begeistert und freue mich auf jede Fahrt. Bisher gabs auch keine Probleme (bis auf den Fensterheber hinten rechts, der rührt sich nicht mehr, was aber auch nicht kriegsentscheidend ist) Ich hab nach dem Kauf einen Schluck Öl nachgekippt und dann nach 2000km ca. 300ml. Also alles super!
Aber jetzt im Winter gibt es dann doch etwas was mich stört. Zum einen ist die Klimaanlage leer. Deshalb gibt es nur noch heiß (18 - 30° - ist egal was ich einstelle) und kalt, also LO. Ich denke mal, dass das mit ner leeren Klima wohl normal ist. Oder? Anfang Januar gehts eh zum Klimanlagen Check. Und wenn alles i.O. ist, wird der Klimaservice gemacht. Ich hoffe mal, dass alles OK ist. Laut Vorbesitzer hat die Klima im Sommer 2011 noch super funktioniert. Setidem ist er kaum gefahren.
Was kann denn alles kaputt gehen, wenn die Klima ja im Prinzip nicht benutzt wird?
Ein weiteres Problem sind beschlagene Scheiben. Wenn es draußen nass ist (Schnee/Regen) beschlagen die Seitenscheiben immer sehr schnell. Front und Heck bekomme ich ja durch die Heizung frei. Aber grade bei den vorderen Seitenscheiben ist das schon doof. Ich habe auch schon alle Stellungen der Klima durchprobiert. Aber ohne Erfolg. Wie gesagt, dass passiert nur, wenn es auch draußen nass ist. Wenn es draußen trocken ist, gibts keine Probleme. Ich habe auch schon die Fußräume und die Unterkanten der Türpappen überprüft, da ist nichts feucht. Kann das alles auch mit der Klima zusammenhängen? Hatte noch nie eine.
Wenn jemand einen guten Tip hat, was ich noch überprüfen kann und wie ich das Problem lösen kann wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!
Olli
Heizung und beschlagene Scheiben
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 5197
Re: Heizung und beschlagene Scheiben
Hallo,
Bzgl. der Klappe auch mal überprüfen, ob die an dieser angebrachte Schaumstoffdichtung überhaupt bzw. nur noch Teilweise vorhanden ist. Wenn diese Dichtung zerbröselt ist, kann es trotz geschlossener Klappe dennoch zu einem Beschlagen der Scheiben kommen (war bei mir jedenfalls schon so). Diese Dichtung sollte es noch geben, allerdings soll diese wohl "teurer" sein, wie die ganze Klappe komplett mit der Dichtung?!?
Ich habe damals die Klappe ausgebaut, die Reste der Dichtung entfernt u. danach aus zwei lagen Fensterdichtband eine Dichtung geschnippelt - hält mittlerweile seit einigen Jahren einwandfrei u. um die 30€ gespart...
Gruss,
Michael
ich bin kein Klimaprofi u. möchte deshalb auch keine falschen Aussagen dsbzgl. schreiben, aber m.W. schadet einer lange nicht in Betrieb genommen Klimaanlage die fehlende Schmierung der O-Ringe u. Dichtungen durch das in dieser beinhaltete Öl. Die Dichtungen härten dadurch wohl aus u. werden spröde.Blackwater hat geschrieben:Was kann denn alles kaputt gehen, wenn die Klima ja im Prinzip nicht benutzt wird?
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Sche ... genDauernd[/longurl]Blackwater hat geschrieben:Ein weiteres Problem sind beschlagene Scheiben. Wenn es draußen nass ist (Schnee/Regen) beschlagen die Seitenscheiben immer sehr schnell. Front und Heck bekomme ich ja durch die Heizung frei. Aber grade bei den vorderen Seitenscheiben ist das schon doof. Ich habe auch schon alle Stellungen der Klima durchprobiert. Aber ohne Erfolg. Wie gesagt, dass passiert nur, wenn es auch draußen nass ist. Wenn es draußen trocken ist, gibts keine Probleme. Ich habe auch schon die Fußräume und die Unterkanten der Türpappen überprüft, da ist nichts feucht. Kann das alles auch mit der Klima zusammenhängen?
Bzgl. der Klappe auch mal überprüfen, ob die an dieser angebrachte Schaumstoffdichtung überhaupt bzw. nur noch Teilweise vorhanden ist. Wenn diese Dichtung zerbröselt ist, kann es trotz geschlossener Klappe dennoch zu einem Beschlagen der Scheiben kommen (war bei mir jedenfalls schon so). Diese Dichtung sollte es noch geben, allerdings soll diese wohl "teurer" sein, wie die ganze Klappe komplett mit der Dichtung?!?
Ich habe damals die Klappe ausgebaut, die Reste der Dichtung entfernt u. danach aus zwei lagen Fensterdichtband eine Dichtung geschnippelt - hält mittlerweile seit einigen Jahren einwandfrei u. um die 30€ gespart...
Gruss,
Michael
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Heizung und beschlagene Scheiben
Normalerweise kannst auch mit leerer Klimaanlage im Winter fahren und trockene Scheiben haben.
Voraussetzung Rückholfeder der Umluftklappe ist noch i.O. und oder das Einhängsystem ist intakt.
Richtig, die Klappen komplett sind günstiger als NUR die Dichtung!!!!
Im Winter, falls es kälter als 5°c sind, läuft der Kompressor sowieso nicht an.
Von daher ist eine leere Anlage nicht weiter tragisch.
Wichtig ist beim nächsten Klimacheck. Genügend Öl, Undichtigkeiten Beseitigt, vollständige Menge Kältemittel einfüllen lassen.
Nur so als grober anhalt.
Kannst Dich gern melden wenn's soweit ist.
Voraussetzung Rückholfeder der Umluftklappe ist noch i.O. und oder das Einhängsystem ist intakt.
Richtig, die Klappen komplett sind günstiger als NUR die Dichtung!!!!
Im Winter, falls es kälter als 5°c sind, läuft der Kompressor sowieso nicht an.
Von daher ist eine leere Anlage nicht weiter tragisch.
Wichtig ist beim nächsten Klimacheck. Genügend Öl, Undichtigkeiten Beseitigt, vollständige Menge Kältemittel einfüllen lassen.
Nur so als grober anhalt.
Kannst Dich gern melden wenn's soweit ist.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Blackwater
Re: Heizung und beschlagene Scheiben
Hallo,
da ich mit einem Freund seinen VW Iltis zerlegt habe um die Vollrestauration zu starten, hatte ich noch keine Zeit, mich um meine Luftklappe zu kümmern. Da wollte ich dann morgen dran.
Jetzt habe ich eben gesehen, dass mein schlaues Schrauberbuch nur für VFL ist und ich habe da irgendwie nichts sinnvolles gefunden was mir weiterhelfen könnte. Die Erklärung, warum die Scheiben beschlagen habe ich mir angesehen und finde das auch einleuchtend. Nur würde ich jetzt gerne mal einen Blich auf die Klappe werfen. Bin ich da im Beifahrerfußraum richtig? Ich hätte jetzt das Handschuhfach ausgebaut und mich weiter vorgetastet. Kann mir vielleicht jemand den Weg weisen?
Vielen Dank schon mal und allen eine geruhsame Nacht!
LG Olli
da ich mit einem Freund seinen VW Iltis zerlegt habe um die Vollrestauration zu starten, hatte ich noch keine Zeit, mich um meine Luftklappe zu kümmern. Da wollte ich dann morgen dran.
Jetzt habe ich eben gesehen, dass mein schlaues Schrauberbuch nur für VFL ist und ich habe da irgendwie nichts sinnvolles gefunden was mir weiterhelfen könnte. Die Erklärung, warum die Scheiben beschlagen habe ich mir angesehen und finde das auch einleuchtend. Nur würde ich jetzt gerne mal einen Blich auf die Klappe werfen. Bin ich da im Beifahrerfußraum richtig? Ich hätte jetzt das Handschuhfach ausgebaut und mich weiter vorgetastet. Kann mir vielleicht jemand den Weg weisen?
Vielen Dank schon mal und allen eine geruhsame Nacht!
LG Olli
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Heizung und beschlagene Scheiben
Moin,
also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, solltest du eigentlich schon alles richtig sehen können, nachdem das Handschuhfach ab ist. Mußt dich dann zwar auf´m Rücken im Fußraum liegend etwas abmühen, hält sich aber in Grenzen.
Sollte es die Feder sein, reicht wieder einhängen oder halt tauschen. Wenn die Halterungen ausgebrochen sind, wirds schon etwas schwieriger, läßt sich aber auch relativ einfach beheben. Oder es ist die Dichtung, aber das wurde weiter oben ja auch schon beschrieben.
MfG David
also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, solltest du eigentlich schon alles richtig sehen können, nachdem das Handschuhfach ab ist. Mußt dich dann zwar auf´m Rücken im Fußraum liegend etwas abmühen, hält sich aber in Grenzen.
Sollte es die Feder sein, reicht wieder einhängen oder halt tauschen. Wenn die Halterungen ausgebrochen sind, wirds schon etwas schwieriger, läßt sich aber auch relativ einfach beheben. Oder es ist die Dichtung, aber das wurde weiter oben ja auch schon beschrieben.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
Blackwater
Re: Heizung und beschlagene Scheiben
Hey!
Danke für die kurze Erklärung! Ich hatte mich aber schon selbst auf Expedition in Beifahrerfußraum begeben.
Nachdem ich das Handschuhfach und die Lüftungsdüsen entfernt hatte, und so mit meiner Birne und meiner Taschenlampe in die Tiefen des Fußraumes vorgedrungen bin, hätte ich fast übersehen, dass ich schon mit der Stirn die Klappe berührt habe!
Ab da war es dann einfach. Ich hab gestern in der Werkstatt die Wühlkiste umgekrempelt und habe durch Zufall eine Feder gefunden, die genau die richtige Länge hatte und gefühlt auch die richtige Zugkraft. Nachdem ich mir aus ein paar Lagen Würth Dichtband ne neue Dichtung gebastelt habe und die Klappe samt neuer Feder wieder eingbaut habe...Tadaaa...Keine beschlagenen Scheiben mehr beim fahren!
Die neue Feder ist aus Edelstahl und wird wohl ne Weile halten. Aber ich habe noch eine auf Ersatz. Das Schöne ist jetzt auch, wenn ich die Heizung anschalte, richt es nicht mehr muffig!
Jetzt wird noch die Klima gereinigt und neu befüllt (ich hoffe, dass alles in Ordnung ist
) und dann bin ich Lüftungstechnisch wieder Top aufgestellt!
Also! Danke nochmal an alle, die mich unterstützt haben und natürlich allen 44ern alles Gute und Liebe fürs neue Jahr!
Liebe Grüße
Olli
Danke für die kurze Erklärung! Ich hatte mich aber schon selbst auf Expedition in Beifahrerfußraum begeben.
Nachdem ich das Handschuhfach und die Lüftungsdüsen entfernt hatte, und so mit meiner Birne und meiner Taschenlampe in die Tiefen des Fußraumes vorgedrungen bin, hätte ich fast übersehen, dass ich schon mit der Stirn die Klappe berührt habe!
Ab da war es dann einfach. Ich hab gestern in der Werkstatt die Wühlkiste umgekrempelt und habe durch Zufall eine Feder gefunden, die genau die richtige Länge hatte und gefühlt auch die richtige Zugkraft. Nachdem ich mir aus ein paar Lagen Würth Dichtband ne neue Dichtung gebastelt habe und die Klappe samt neuer Feder wieder eingbaut habe...Tadaaa...Keine beschlagenen Scheiben mehr beim fahren!
Die neue Feder ist aus Edelstahl und wird wohl ne Weile halten. Aber ich habe noch eine auf Ersatz. Das Schöne ist jetzt auch, wenn ich die Heizung anschalte, richt es nicht mehr muffig!
Jetzt wird noch die Klima gereinigt und neu befüllt (ich hoffe, dass alles in Ordnung ist
Also! Danke nochmal an alle, die mich unterstützt haben und natürlich allen 44ern alles Gute und Liebe fürs neue Jahr!
Liebe Grüße
Olli