Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rolf11

Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Beitrag von rolf11 »

Hab hier schon gesucht, aber in der selbstdoku nur was vom Quadro gefunden.
Mein getriebe macht Geräusche und soll gewechselt werden. Nun hab ich mir ein gebrauchtes getriebe besorgt,soll 165.000 gelaufen haben.
Soll ich das einfach so einbauen, oder vorher noch ein paar dichtungenoder Lager wechseln?
Aus und einbauanleitung wäre auch toll.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Schau mal Reparatur Buch Online , oben Rechts im forum !
Eventuel deine Getiebestützlager links und rechts erneuern , bzw Kupplung mit Ausrücklager !
Getriebeöl würde ich auf jedenfall Wechseln , bei Audi zwar Teuer , aber Gut;)

Schaltgesängesimmerring tropfen gerne , geht am besten zum wechseln , wenn das Getriebe ausgebaut ist..............
Mfg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Beitrag von Typ44 »

Ich habe beim Getriebetausch alles gewechselt, wo man sonst sehr bescheiden ran kommt,
die Teile, wo man nur noch ran kommt, wenn Motor und Getriebe getrennt werden:
- Kurbelwellensimmerring getriebeseitig
- Nadellager
- Kupplung (Set mit Ausrücklager, Kupplungsscheibe, Druckplatte)
- Simmerring Eingangswelle Getriebe

zu vernachlässigen, aber bei ausgebauten Getriebe einfacher :wink: :
- Simmerringe Antriebswelle links und rechts
- Simmerring Schaltgestänge

Getriebelager würde ich tauschen wenn schon platt (im Sinne von defekt), kann man aber auch, wenn Getriebe drin ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Hab hier schon gesucht, aber in der selbstdoku nur was vom Quadro gefunden.
Kann man eigentlich 1zu1 auf den Fronti übertragen, nur das du die Kardanwelle nicht wegbauen musst, ansonsten ist es gleich

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2185
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Beitrag von Joe 10v »

Sodala
Es macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen , ich brauch des net mit dem Simmering wechseln an der Kurbelwelle,
zum Getriebe hin;)
bei mir halt Schaltwelle;)

Mfg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Getriebe wechseln beim A100avant2,3

Beitrag von Typ44 »

Bei mir hatte der Simmerring auch nicht gesifft, und war noch dicht :wink: .
Wurde rein prophylaktisch gemacht, da man eh schon alles auseinander hatte.

Ich hätte keine Lust, jetzt einmal 5,- zu sparen, und nach nem halben Jahr nochmal alles auseinander nehmen zu müßen, weil ein Bauteil den Geist aufgibt.

Ist meine rein persönliche Einstellung dazu, und so habe ich die Fragestellung verstanden: was macht Sinn, im Rahmen des Getriebewechsels gleich mit zu machen :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten