Seite 1 von 1

C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Verfasst: 12.11.2012, 17:33
von StefanS
Hallo,
passt der Schweller vom C4 eigentlich an den C3?
Ist der C3 Schweller EoE ???
Ist der vom C4 noch lieferbar???,
Deshalb die Frage, ob man den statt dessen verwenden kann?

Wo sind die Unterschiede - bzw. wo könnte es Schwierigkeiten geben?
Der Wagenheberansatz ist beim C4 anders gelöst - aber da ist eigentlich nur eine Kunststoffaufnahme verschraube, wo beim T44 eine Metallaufnahme verschweißt ist.

Kotflügel gehen beim C3 bis ganz runter - beim C4 geht der Schweller (wie beim V8) durch - hier könnte man ggf. kürzen.
Oder würde der Schweller vom V8 "besser" passen? Hier besteht ja auch das Problem, dass der vorne etwas zu lang ist.

Wie sieht es im Bereich Seitenwand hinten aus?
Wer hat Erfahrungen?

Hintergrund der Frage:
Für eine "langfristige Erhaltung" sehe ich die Notwendigkeit zumindest den linken Schweller im nächsten Jahr zu ersetzen...

Teil-Ersatz gefällt mir nicht so...
und den unverzinkten Zubehörblechkram einzubauen - da hält der Originale wohl noch länger...

Der Tradionsshop ist gerade nicht verfügbar - kann also nicht schauen ob es da noch was gibt...

Gruß S.

Re: C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Verfasst: 12.11.2012, 17:38
von audiquattrofan
Servus

die Neuteile von Audi sind auch nicht verzinkt, wohl aber von Besserer Blechqualität. Zubehör sehe ich gerade bei Einschweißteilen wegs der Passgenauigkeit und den Ort des Verbauens, als beste Lösung, wenn es richtig und gut gemacht wird, und auch nach ein paar Jahren nachgewachst wird auch eine sehr haltbare Lösung.

Alternativ aus nen Schlachter raustrennen, Teil ist verzinkt und bei den Meisten innen dank Wachs rostfrei.

mfg
Peter

Re: C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Verfasst: 12.11.2012, 20:58
von fleischi
Hallo erst mal.
C4 Passt nicht.

Mfg

André

Re: C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Verfasst: 13.11.2012, 09:13
von 1TTDI
Das Problem mit verrosteten Schwellern scheint dann ja doch nicht so selten zu sein.

Lt. Katalog ist der rechte seit Miite 2011 , der linke 2009 EoE. Ob du allerdings 441€ pro Seite dafür ausgegeben hättest, wenn es sie noch gäbe?
Der V8 Schweller ist leider auch EoE, hätte aber nur die hälfte gekostet.
Bleibt wohl nur die Alternative mit dem raustrennen aus nem Schlachter...hoffentlich rostfrei.

Alternativ kannste aber bei classic parts den rechten noch bekommen....zum Schnäppchenpreis von 736€ :-)
Den linken gibts leider dort auch nicht mehr.

Nr. links 443803761A
Nr. rechts 443803762A

C3 (T44) Schweller falls EoE -> passt der vom C4???

Verfasst: 13.11.2012, 16:23
von Acki
Beim Karobauer anfertigen lassen.
Hab mir da zb ein Blech für den Ersatz der Reserveradmulde machen lassen. Also ohne weil ich das nicht wollte. Mit sicken usw.
ImageUploadedByTapatalk1352819927.460312.jpg
Innenschweller mit Kante zum Unterboden hat der auch schon angefertigt. Sprich wenn das Faul war, war die Sicke schon als geschlossenes U vorhanden und weniger Gammel kommt rein (zusätzlich zur Ausführung in verzinktem Blech).