Seite 1 von 1

Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Verfasst: 09.11.2012, 07:24
von Typ44
Habe mal ne Frage zum Verständnis vom Arbeitsprinzip Scheibenwischer.
Betrifft aktuell bei mir den B4 meiner Frau, aber Aufbau der Elektrik, Wischermotor, Lenkstockschalter etc. ist ja mit dem 44er identisch, soweit ich das rausgefunden habe :wink: .
Meinem geringen Elektrikwissen stellt sich das Arbeitsprinzip wie folgt da:
> Über LSS gewünschte Stufe einstellen, bzw. einmal nach unten tippen für 1x wischen, nach hinten ziehen für Wischwasch
> Relais schaltet gewünschte Stufe, bzw. steuert die Stromzufuhr zum Motor.
> Motor (gehen nur 2 Kabel ran) bekommt entsprechend den Strom über das Relais und macht entsprechend seine Arbeit > Strom fließt = arbeiten,
kein Strom = Pause.
Ist das soweit Richtig???
Wenn ja, weshalb spinnt dann der Wischer nach Tausch von Motor/Gestänge?
1x runtertippen geht nicht mehr, bleibt sofort stehen. LSS muß gehalten werden, bis Wischer wieder auf Rückweg ist, dann kann man loslassen und er läuft in Endstellung.
Wischwasch > Wischer bleibt nach 4x wischen irgendwo auf Scheibe stehen.
Intervall > funzt 10 Min. normal,dann wischt er 2x in Folge und macht dann die Pause, weitere 10 Min. später läuft er auf Stufe 1, obwohl LSS immer noch auf Intervall steht.

Blöder Zufall, oder ist die Steuerung doch irgendwie im Motor (aber dann wie, mit nur 2 Kabeln :shock: :shock: :shock: )
Ich wäre ausserordentlich Dankbar, wenn Ihr mich nicht dumm sterben lasst, und mein beschränktes Wissen etwas aufstocken könntet :wink: .

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Verfasst: 09.11.2012, 07:54
von ELCH
was waren denn die maken, wesswegen du das zeugs getauscht hast?

ich kann leider auch nicht viel dazu erklären. :oops:

aber bin ebenfalls an einer erklärung intressiert und einigen ansäzen zur fehlereingrenzung.

(ich weis nur dass relais mit zeitverzögerung und/oder intervallen ect. komische marotten entwikeln können. :twisted: )

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Verfasst: 09.11.2012, 07:57
von tyrannus
Bau den Motor auseinander und mach ihn von innen (die Schleifbahnen für die Endstellung) schön sauber. Dann ein bisschen neu fetten und zusammensetzen, dann sollten die Probleme weg sein. Das gleiche hatte ich auch schonmal an nem Golf 2, da hab ich vorher alles getauscht (Relais, Wischerhebel) und es wurde nie besser...

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Verfasst: 09.11.2012, 15:11
von Typ44
ELCH hat geschrieben:was waren denn die maken, wesswegen du das zeugs getauscht hast?
Neee, getauscht, weil das Gestänge ausgeschlagen war und (in meinen Ohren) einen widerlichen Lärm verursacht hatte.
Mit dem AT-Teil jetzt schön Ruhig, aber halt mit den Macken :wink:
tyrannus hat geschrieben:Bau den Motor auseinander und mach ihn von innen (die Schleifbahnen für die Endstellung) schön sauber. Dann ein bisschen neu fetten und zusammensetzen, dann sollten die Probleme weg sein. Das gleiche hatte ich auch schonmal an nem Golf 2, da hab ich vorher alles getauscht (Relais, Wischerhebel) und es wurde nie besser...
Also wird es doch im Motor geschaltet???
Jetzt frage ich mich, wie das denn mit nur 2 Kabeln geht :shock: .

Werde das mal mit der Reinigung probieren, danke für den Tipp.

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Verfasst: 09.11.2012, 17:39
von timundstruppi
Wenn es nicht das Relais oder der LSS ist, dann schau mal:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... t#p1317970

Gruß TW

Re: Scheibenwischer > Intervall, bleibt stehen usw.

Verfasst: 11.11.2012, 09:27
von QuattroChris
Hi,

also bei mir hat ein defektes Relais folgende Symptome produziert:

auf INtervall-Stellung passiert gar nichts ... bis ich am Relais (Korpus) gewackelt habe - das ging aber nur mal ne zeitlang - später hat es zwar beim Wackeln geklickert und gearbeitet, aber zu einer gewissen Arbeitszeit ohne Wackeln konnte ich es dan nicht mehr überreden ...

Nebeneffekt war dieselbe Geschichte mit dem Einmal-Wischen durch Antippen - da musste ich dann der Hebel gehalten wwerden bis Arm zurück
- teilweise auch Antippen ok, obwohl Intervall nicht funzte - also scheinbar zwei verschiedene Kontakte im Relais und nicht direkt voneinander abhängig

Gruß . Chris