Seite 1 von 1

klakkern im nf

Verfasst: 08.11.2012, 15:38
von stoffl83
hallo,
ich habe einen audi 100 avant mit dem nf motor.
mein problem ist das es im bereich des zylinderkopfes klakkert.
nun ist die frage ob es die ventiele sind oder etwas anderes.
für schnelle antworten wäre ich dankbar

Re: klakkern im nf

Verfasst: 08.11.2012, 22:39
von 5-ender
Könnten die Hydrostössel sein,oder die Ventile oder das Magnetventil der KGE .
Kannst du es etwas genauer beschreiben,wann zb es klackert,nachm Kaltstart oder immer ...
Ferndiagnose is bei sowas nicht immer einfach!
Gruss 5-ender

Re: klakkern im nf

Verfasst: 09.11.2012, 06:44
von Typ44
5-ender hat geschrieben:Könnten die Hydrostössel sein,oder die Ventile oder das Magnetventil der KGE .
Kannst du es etwas genauer beschreiben,wann zb es klackert,nachm Kaltstart oder immer ...
Ferndiagnose is bei sowas nicht immer einfach!
Gruss 5-ender
Insbesondere ohne passende Beschreibung.
Interessant wäre auch, wie der Motor genutzt wird > lange Standzeit und nur ab und an mal, oder komplett im Dauerbetrieb.
Wieviel hat der Motor runter?

Re: klakkern im nf

Verfasst: 09.11.2012, 07:59
von tyrannus
Und auch wichtig: Genug Öl drin? Gerade noch erlebt: wenn der Ölstand unter min fällt und die Hydros vielleicht schon nicht mehr soo toll sind, fangen sie auch an zu klappern. Das ließ sich beseitigen indem ich Öl nachfüllte.

Re: klakkern im nf

Verfasst: 09.11.2012, 19:10
von stoffl83
danke schon mal für die schnellen antworten.
also öl ist genug drinn
er klakkert immer
wegen der nutzung kann ich nichts sagen da ich das auto gerade erst gekauft habe
und km hat er laut tacho 187tkm
mfg

Re: klakkern im nf

Verfasst: 09.11.2012, 19:12
von stoffl83
achso, wegen der standzeit. soweit ich weis hatte er keine da der wagen einen tag bevor ich ihn gekauft habe abgemeldet wurde

Re: klakkern im nf

Verfasst: 09.11.2012, 23:21
von Bernd F.
Moin
Mein NF1 hat auch getickert/geklackert! Bei mir waren´s definitiv die Hydrostößel! Ist ein drehzahlabhängiges, rythmisches tickern.
Seit ich Die im Sommer ausgetauscht hab, ist nämlich ruhe ;-)

Laufleistung: mittlerweile 382tkm.

Re: klakkern im nf

Verfasst: 10.11.2012, 00:32
von 5-ender
Wie lang isn der letzte Ölwechsel her,welches Öl?
Kommt's mehr von oben oder von unten das klackern?

Re: klakkern im nf

Verfasst: 10.11.2012, 07:24
von ELCH
also um sicher zu gehen (der motor,meiner meinung nach,hat nicht genug km drauf um auf einen ernsthaften schaden im kurbelgehäuse zu tippen)

das geräusch geht nie weg? auch nicht nach 5km fahren?
das geräusch ist auch mit geschlossener haube gut zu hören?
das geräusch lässt sich auf utube hochladen? :D


das öl ist wie alt?


ich mach jetzt einfach mal werbung...http://www.liqui-moly.ch/liquimoly/prod ... web_ch.nsf mit http://www.liqui-moly.ch/liquimoly/prod ... web_ch.nsf

einfach mal probieren! und dann gemütlich mal 20km am stück fahren...

Re: klakkern im nf

Verfasst: 10.11.2012, 07:47
von stoffl83
hallo,
das klakkern kommt mehr von oben. wie alt das öl ist kann ich nicht sagen.
habe leider keine unterlagen dazu bekommen.
werde dann erst mal einen ölwechsel machen (10W40 ?) und dann schauen wie es dann ist.
ich hoff mal das es dann weg ist, wenn nicht werde ich warscheinlich nicht drum rum kommen die hydrostösel zu wechseln
mfg

Re: klakkern im nf

Verfasst: 10.11.2012, 08:32
von Typ44
Ich würde erstmal das Ölrückschlagventil (ET-Nr. 077 103 175 B) tauschen, sitzt unter einem der Öldruckschalter,dann Ölwechsel und ggf. das Additiv von LiquiMoly für Hydrostössel mit rein kippen.
Meine Erfahrung seit 14 Jahren Typ 44: die Hydros sind eigentlich, bei Einhaltung der Serviceintervalle, standfest und können locker km-Leistungen von weit über 300.000km ab.
Bisher waren es bei mir immer nur Kleinigkeiten nebenher, z.B. das oben genannte Ventil.
Wenn Du weitere Infos zum Ölrückschlagventil benötigst, gib in der Suche mal Ölrückhalteventil oder Ölrückschlagventil ein.

Um das Klackern im Motor auszuschließen oder bestättigen, müßtest Du mal die Keilriemen demontieren (Servo, Lima, ggf. Klima) und Motor laufen lassen.
Auch kannst Du das Magnetventil mal vom Strom trennen, wenn er dann immer noch klackert , weiter mit dem Ventil wie oben beschrieben.
Wobei Ölwechsel würde ich auf alle Fälle machen, wenn der letzte Wechsel nicht nachvollziehbar.