ABS, Plastikkappen für Drehzahlfühler, 437 927 809 wozu ?
Verfasst: 31.10.2012, 19:11
Alle zusammen,
an meinem Audi 200, Avant, Turbo, Quattro, mit Niveauregulierung, KG-Motor, Bj. 1987, Modelljahr 1988, sind die an den Drehzahlfühlern angebrachten , o.a. Plastikkappen, marode und sehen gar nicht gut aus. 4 neue Plastikkappen liegen bereits zur Montage bereit.
Meine Fragen:
1.) Wozu dienen diese Plastikkappen, welche nur aufgesteckt werden ?
2.) Wird der vorhandene Schlitz waagerecht oder senkrecht montiert ?
3.) Dienen diese Kappen der Abstandeinstellung ? Bei den Drehzahlfühlern und Drehzahlfühler-Aufnahmen gibt es keinen Anschlag.
4.) Kann es sein, dass der Fühler bis zum Anschlag, d.h. Plastikkappe stösst an Zahnkranz an, reingeschoben wird ? Der Abstand wäre dann an allen 4 Räder gleichmässig. Der Zahnkranz würde dann minimal die Plastikkappe " beischleifen " und die Abstände jeweils zum Zahnkranz wären an allen Rädern gleich.
Gruß Hans
an meinem Audi 200, Avant, Turbo, Quattro, mit Niveauregulierung, KG-Motor, Bj. 1987, Modelljahr 1988, sind die an den Drehzahlfühlern angebrachten , o.a. Plastikkappen, marode und sehen gar nicht gut aus. 4 neue Plastikkappen liegen bereits zur Montage bereit.
Meine Fragen:
1.) Wozu dienen diese Plastikkappen, welche nur aufgesteckt werden ?
2.) Wird der vorhandene Schlitz waagerecht oder senkrecht montiert ?
3.) Dienen diese Kappen der Abstandeinstellung ? Bei den Drehzahlfühlern und Drehzahlfühler-Aufnahmen gibt es keinen Anschlag.
4.) Kann es sein, dass der Fühler bis zum Anschlag, d.h. Plastikkappe stösst an Zahnkranz an, reingeschoben wird ? Der Abstand wäre dann an allen 4 Räder gleichmässig. Der Zahnkranz würde dann minimal die Plastikkappe " beischleifen " und die Abstände jeweils zum Zahnkranz wären an allen Rädern gleich.
Gruß Hans