Seite 1 von 2
getriebe Öl wechseln wieviel etc ?
Verfasst: 14.03.2006, 20:32
von einfach-olli
Hallo
Da mein NF nun längere zeit ruht möcht ich kleinere wartungsarbeiten machen und eben auch getriebe öl wechseln.
Nach mehreren aussagen merkt man neues öl deutlich weicheres und leichteres schalten.
wieviel getriebe öl benötige ich und wieviel kostet ca der liter?
bei unserem Teile händler ca. 10 euro/L günstig oder OK?
dürfte ja eigentlich keine grosse sache sein oder ??
geht es auch auf dem boden oder nur auf grube oder bühne?
Er steht ja abgemeldet in der Garage.
Hab einen NF Fronti VFL
gruss olli
getriebeöl
Verfasst: 14.03.2006, 20:39
von arthur
servus,
ölspez. SAE 75 W90 was immer das auch heisst....
4 gang: 2,35 liter
5 gang: 2,6 liter,
cu arthur
Verfasst: 14.03.2006, 20:42
von cabriotobi
Du brauchst 2,6 Liter 75W-90 und alles wird gut. Ne Grube oder Hebebühne wäre von Vorteil. Denn das Auto sollte gerade stehen beim Öl raus lassen.
Und ca. 10 Euros sind in Ordnung, wenn es dass oben genannte Öl is.
Gruß
Tobi
Edit: Mist, scheiß TV, war wieder mal einer schneller

Verfasst: 14.03.2006, 20:43
von Mario
Hossa!
Ich habe bei meinem MC2 das Öl bei VW wechseln lassen (hatte ausnahmsweise mal keine Lust das selbst zu machen). Aber nicht bei Röhr in Passau, sondern bei Strasser in Schärding (Österreich). Röhr wollte ca. 110€ haben, bei Strasser hat es 55€ gekostet (mit Öl).
Gruss aus Passau
Mario

Verfasst: 14.03.2006, 20:57
von Audi220V'89
Hallo,
braucht man dafür nicht eine Art ausgefallenes "Spezialwerkzeug" (Riesenimbus oder so ähnlich) um das Getriebeöl abzulassen zu können?
Bei meinem 20V war es auf jeden Fall so - meine freie Stammwerkstatt hatte so ein Ding nicht - habe es dann daraufhin beim Audizentrum machen lassen.
Grüße,
Curt
Verfasst: 14.03.2006, 21:29
von einfach-olli
Danke euch jungs
gruss olli
Verfasst: 14.03.2006, 21:49
von Petrus
Hallo Curt,
das Werkzeug muss eine normal ausgestattete Werkstatt haben. Das passt bei den meisten VW und Audis.
Heisst Ölserviceschlüssel.
Sieht aus wie ein ganz normaler flacher Ringschlüssel und auf einer Seite ist ein 17 mm Sechskant in den Ringsechskant eingeschweisst.
Damit bekommst du die Ablass und Einfüllschrauben an Getriebe und Differentialen auf.
Verfasst: 14.03.2006, 21:57
von Svensen
Hi,
An Getriebeölwechsel hatte ich auch schon gedacht, aber nur wenn es sinnvoll ist. Wenn er kalt ist muss ich die Gänge langsamer einlegen sonst hakelt er etwas, das hat aber bislang jedes Auto gemacht.
Gilt die oben aufgeführte Sorte für alle Getriebe oder gibt es Unterschiede VFL zu NFL ?
Kumpel hat besagten Schlüssel im Eigenbau, ne Mutter auf ein gebogenes Rohr aufgeschweisst.
Verfasst: 14.03.2006, 23:04
von Fabian
Hallo Svensen,
das vollsynthetische SAE 75W90 muß beim NFL und kann beim VFL.Beil letzterem ist auch das mineralische SAE 80 zulässig.
Gruß
Fabian
Verfasst: 14.03.2006, 23:10
von Svensen
Verfasst: 14.03.2006, 23:14
von Fabian
Hallo Svensen,
ich empfehle dir auf jeden Fall vollsynthetisches G-Öl.Bei der Füllmenge und den Wechselintervallen von Getriebeöl sicher der falsche Ansatzpunkt für Sparsamkeit.Zumal die Getriebe der NFL NF-Fronties ohnehin nicht den besten Ruf genießen,was deren Haltbarkeit anbelangt....
Gruß
Fabian
Verfasst: 14.03.2006, 23:19
von Svensen
War ja nur ein Gedanke was so angeboten wird
Wechselintervall gibts doch eigentlich nicht....lebenslange Füllung ?
Warum halten die Getriebe nicht lange ? Mach mir keine Bange

Verfasst: 14.03.2006, 23:25
von Bernd F.
Und ich habs mit´m 17er Imbus gemacht! Ringschlüssel mit draufgesetzt und geackert wie´n Blöder bis der Verschluß los war.
Hatte schon bange, mir den Sechskant zu vermeiern!
Tja, was versteht man unter "Lebensdauer"? 200tkm, 250tkm?
Ab 200tkm ist der Getriebeölwechsel wohl für uns zu empfehlen.
Gruß
Bernd
Verfasst: 14.03.2006, 23:28
von Fuenftopf
Ich habe meinen NF NFL mit 160 TKM bekommen. Da dümpelten im Getriebe nur noch 1,8 Liter herum, obwohl von aussen alles trocken war. Also würde ich das mit der lebenslangen Füllung nicht so wörtlich nehmen.
bis dann,
Jürgen
Verfasst: 14.03.2006, 23:32
von Svensen
Ich hab jetzt 174 TKM runter, ich werde den Ölstand mal abchecken bei der nächsten Gelegenheit.
Verfasst: 16.03.2006, 18:00
von Typ44
Habe bei meinem, bei einem km-Stand von ca. 170tkm gewechselt, das muß jetzt 3 Jahre her sein, also war Öl ca 14 Jahre alt.
Mein Ölstand war ca. 1,6-1,8l, obwohl Getriebe trocken.
Das alte Öl sah richtig sch.... aus. Also von wegen Lebenslange Befüllung!!!
Habe mir am Schraubstock eine Schraube mit 17er Kopf (Schlüsselweite) Rechtwinklig gekloppt und zur Verlängerung ein passendes Rohr raufgesteckt.
Gruß, Oli
Verfasst: 16.03.2006, 18:33
von Fuenftopf
Im "Jetzt mach ich´s mir selbst" steht als Lebensdauer der 5Zylinder 110.000 - 150.000 KM. Wenn es so wäre käme das mit der lebenslangen Füllung auch so ungefähr hin.
bis dann,
Jürgen
Verfasst: 16.03.2006, 18:59
von Svensen
Dann ist ja meiner schon wiederauferstanden

Verfasst: 16.03.2006, 22:48
von Uwe
Hi,
die 17er Inbusnuss gibts bei uns im Hornbachbaumarkt einfach so zu kaufen, war nichtmal teuer. Und damit gab es keine Probleme.
Verfasst: 16.03.2006, 23:34
von Petrus
Hallo,
ich hab bei meinem Jetta das Getriebeöl gewechselt und bin auf das Vollsyntetische Castrol TAF-X umgestiegen.
Ich muss sagen erste Sahne!
Vor dem Wechsel hakelte es oft zwischen 1 und 2. Gang. Und bei Kälte umso mehr.
Etwa 1 Woche nach dem Wechsel stellte sich ein butterweiches Schalten ein.
Und bei Kälte gehts viel besser.
Habs in dem Forum Motor-Talk empfohlen bekommen.
Dort wurde mir auch gesagt, daß ich 1-2 Wochen auf die Wirkung des neuen Öls warten soll.
http://www.castrol.com/castrol/multiple ... Id=6007911
Mein neuer NF-Quattro bekommts jetzt auch.
Ich kontrolliere alle 15.000 km den Getriebeölstand. Und wenn er vorher was verliert, seh ichs aufm Parkplatzboden.
Aber die Kontrolle des Getriebeölstands wird oft sträflich vernachlässigt.
Auch wird das Getriebe bei vielen oft härter rangenommen als der Motor.
Der Motor wird brav warmgefahren bevor Vollgas gegeben wird. Aber beim Getriebe werden die Gänge noch im kalten Zustand runtergerissen.Auch wenns mal hakt.
Ein frühzeitiges Ableben des Getriebes ist dann vorprogrammiert.

Verfasst: 16.03.2006, 23:52
von Thomas
Nochmal zum Werkzeug:
man kann auch einfach zwei alte Radschrauben nehmen, die Gewinde unterhalb des Kegelbundes abschneiden und die Köpfe aufeinanderschweißen. Super handlich, eine Seite ins Getriebe, auf die andere ne 17er Nuß und dann mit der Ratsche. Wenn das vernünftig geschweißt ist, kann man damit sogar die Zentralschrauben der Antriebswellen lösen.
Wer's einfacher mag, kauft sich einfach ne 17er Inbusnuß, in guter Qualität ca. 10-15 Euro im Werkzeughandel.
Die Schrauben hatte ich zusammengeschweißt, als wir abends um acht irgendwelche Antriebswellen ausbauen wollten (war glaub ich beim Artur) und wir auf einmal feststellten, oh ha, die haben schon die Inbusschrauben. Das "Werkzeug" hat sich bewährt (mittlerweile mehrfach) und ich habe dann auch keine Inbusnuß mehr gekauft.
Nen Standard-Inbus-Winkelschlüssel würde ich nicht empfehlen, zu unhandlich, ohne Verlängerungsrohr nicht zu gebrauchen, und mit Rohr ist das Risiko des Verkantens relativ hoch.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 17.03.2006, 08:40
von mAARk
Und, zu guter Letzt, der trügerisch einfache aber sinnvolle Hinweis an Olli, zuerst die obere Schraube zu lösen...
Warum? Nicht dass man das Öl ablässt und erst hinterher entdeckt, dass man die Einfüllschraube nicht aufkriegt.
Ciao,
mAARk
*der das an seinen beiden Fahrzeugen auch machen will*
Verfasst: 17.03.2006, 09:03
von kkk26
hallo
ZUM WERKTEUG javascript:emoticon(':oops:')
Embarassed
Warum nimmmst du einfach nicht eine Radschraube von dir !!!
Sie passt genau rein !!!!!!
Und du brauchst kein werkzueg ausser 17 Maul !!!
mfg,kkk26
Verfasst: 17.03.2006, 09:27
von Thomas
Stimmt, gute Idee mit der Radschraube! Hat jeder und kostet nix extra
Daß ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 17.03.2006, 09:37
von Daemonarch
Kann man eigentlich beim Quattro fürs hinterachsdifferenzial normales Achsenöl nehmen? Ich wollte nämlich nächste Woche auch nochmal Getriebe/HAöl wechseln..
Verfasst: 18.03.2006, 12:04
von Svensen
so, getriebeöl ist besorgt

Verfasst: 18.03.2006, 13:13
von Petrus
Daemonarch hat geschrieben:Kann man eigentlich beim Quattro fürs hinterachsdifferenzial normales Achsenöl nehmen? Ich wollte nämlich nächste Woche auch nochmal Getriebe/HAöl wechseln..
Was verstehst du unter "normal"?
Für dein Quattro HA-Diff. ist API GL-5, SAE 90 "normal".
Bei Neubefüllung kommt noch ein Additiv dazu. (Audi-Händler)
Bitte nicht mit SAE 75W-90 verwechseln!! Dies kommt ins Getriebe.
Aber Jungs, diese Dinge stehen in allen Betriebsanleitungen eurer 44er unter dem Punkt Betriebshinweise.

Verfasst: 18.03.2006, 13:21
von Daemonarch
Ich lese nie Packungsbeilagen, könnte ja was drinstehen das mir nicht gefällt..

Verfasst: 18.03.2006, 13:23
von Svensen
Für Diff ist extra Öl, habe ich heute morgen bei Zubehörfuzzi stehen sehen.
Verfasst: 18.03.2006, 13:35
von cabriotobi
Wenn du die Packungsbeilage deines Audis nicht lesen willst

, dann kannst bei sämtlichen Öllieferanten auf deren Homepage schauen, was ins Getriebe kommt.
Z.B. hier:
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_oiltable
Gruß
Tobi