Seite 1 von 1

Wie Thermostatwelchsel Typ44 VFL, 4Zyl. 90PS?

Verfasst: 26.10.2012, 22:14
von OurAudi100
Hallo Leute,

ich brauche Eure Hilfe!
Wollte nur die Kühlflüssigkeit tauschen (Audi 100, 1.8l, VFL, Bj 1987, Kennbuchstaben 0588 und 332) da Motor im Stau immer sehr heiss wird. Nach Wechsel macht aber der Kühlerkreislauf nicht mehr auf. Neues Thermostat gekauf und wollte dies gerade einbauen. Und jetzt kommen die dummen Fragen...

Ist es richtig, dass das Thermostat in der Wasserpumpe hinter dem 90 Grad Bogen zum unteren Schlauch zum Kühler sitzt?

Ich habe das Kühlwasser wieder abgelassen, besagten Schauch abgebaut und auch den darüberliegenden zur/von der Innenheizung, damit mehr Platz ist. Nun wollte ich den 90 Grad Kunststoffbogen an der Wasserpumpe abschrauben um an das Thermostat zu kommen. An die 10-er Schaube welche vom Motorblock abgewandt ist kommt man gut dran. Ich schaffe es aber nicht die diagonal gegenüberliegende Schaube (zum Motorblock hin) zu lösen. Ich komme schlicht nicht an die Schraube dran. Normaler Ring-/Mauschlüssel ist viel zu lang. Nicht mal mit einem S-Schlüssel. Man muss doch hoffentlich nicht die Hydraulikpumpe oder die Wasserpumpe ausbauen um das Thermostat zu welchseln...

Könnt Ihr mir mal schreiben wie man das macht, oder mich auf einen Link verweisen?

Viuelen Dank,

/Franz

Re: Wie Thermostatwelchsel Typ44 VFL, 4Zyl. 90PS?

Verfasst: 27.10.2012, 10:07
von cristofer
Hallo,
ja der Kühlmittelregler(Thermostat) sitzt hinter dem Plaste-Flansch.
Doch die Hydraulikpumpe musste schon abmachen... :wink: sonst gehts nicht!
Ist aber nicht soo viel arbeit.
  • Riemenscheiben runter
  • Inbusschrauben vorn ab
  • Schraube hinter der Pumpe (nah am Block) ab
  • lange "Scharnier"-Schraube oben raus
  • Schraube an langer Haltestrebe (relativ weit hinten am Block) raus
Dann Machste noch den Druckspeicherhalter vorn los, ziehst ihn 1oder2 cm nach vorne und dann kannste die pumpe zur Fahrerseite hin an nem Draht aufhängen.
Danach kann man den Kühlmittelreglerwechsel ohne grosse Mühe machen.
Nur der Einbau ist etwas fummelig... da braucht man Geduld bis Dichtung und Regler richtig sitzen :lol:
LG
cristofer

Re: Wie Thermostatwelchsel Typ44 VFL, 4Zyl. 90PS?

Verfasst: 28.10.2012, 16:31
von OurAudi100
Hallo Christofer,

vielen Dank für die Anleitung! Damit habe ich gerade erfolgreich das Thermostat gewechselt bekommen.

Die Freude ist aber nur halb. Bei laufendem Motor, offener Heitzung, habe ich die Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt. Nach anfänglichem Zaudern und einigem Kneten, sowie einer kurzen Fahrt, war die Luft soweit raus dass es innen warm wurde.
Der große Kreislauf macht aber immer noch nicht auf. (Darum hatte ich eigentlich, nach dem initialen Flüssigkeitswechsel, auch noch das Thermostat gewechselt.)

Habe den Wagen nun rückwärts auf die Auffahrrampen gefahren und lasse ihn erstmal wieder abkühlen.

Hat noch einer einen Tipp wie man die Restluft rausbekommt und dieses ... Thermostat zum aufmachen bewegen kann?

Viele Grüße

Franz

Re: Wie Thermostatwelchsel Typ44 VFL, 4Zyl. 90PS?

Verfasst: 28.10.2012, 18:15
von OurAudi100
Update: Heureka - es geht!

Nach einigem Fahren (ohne Erfolg) habe ich noch die Schlauchschelle oben am Multifutzi gelöst und noch mal alle Schläuche durchgeknetet - und plötzlich wird der Kühler warm.

Ab morgen darf also wieder gefahren werden.

Schönen Sonntag.

/Franz

Re: Wie Thermostatwelchsel Typ44 VFL, 4Zyl. 90PS?

Verfasst: 28.10.2012, 18:59
von cristofer
Glueckwunsch :!: :-D
Dann ist ja alles ok. 8)
LG