Seite 1 von 1

Batterietester

Verfasst: 14.10.2012, 11:21
von Frank Ha
Hi

Was taugt den sowas?

http://www3.westfalia.de/suche/?q=Batterie+Tester den um 4,99 Euro hatten se grad im Newsletter...

Frank

Re: Batterietester

Verfasst: 14.10.2012, 13:14
von 1TTDI
Naja, sagen wir mal so. Das ist ein simpler Spannungsmesser. Jedes Multimeter würde das gleiche und genauer leisten.
Für den Preis und als grobes Schätzmeter ganz ok.
Allerdings zeigt das Teil nicht wirklich was über die Leistungsfähigkeit der Batterie aus, da sie ja nur die Leerlaufspannung (also den Ladestand) der Batterie anzeigt.
Könnte also sein, das die Spannung ohne Belastung noch im grünen Bereich ist, aber beim starten doch zusammenbricht. Ne "verbrauchte" Batterie erkennt man damit nicht zuverlässig.
Wenigstens siehste, ob bei laufendem Motor die Ladespannung ok ist. Falls man keine Zusatzanzeigen hat evtl. hilfreich bei der Fehlersuche.

Das gleiche leistet das Ding aufm Bild (Ibäh Nr.290761847981 oder 280782857199) auch, solange keine Belastung an der gleichen Leitung ist.

Re: Batterietester

Verfasst: 14.10.2012, 13:21
von Bömmel
Tach,
ich habe den hier und bin sehr zufrieden.
http://www.foerch.de/produkte/produktde ... 136ee&js=1

Gruß,
Christian

Re: Batterietester

Verfasst: 14.10.2012, 13:27
von 1TTDI
Der von foerch taugt als Tester einiges mehr, da er die Spannung unter Belastung (200-1500A lt. Anleitung) prüfen und damit wirklich was über die Leistungsfähigkeit der Batterie anzeigen kann.

Re: Batterietester

Verfasst: 14.10.2012, 13:33
von Frank Ha
Hi

Also das Teil für den Zigarettenanzünder hät was... die Batterietester Geschichte kam mir nämlich eher wegen meiner Mutter. Die hat nen Atos Prime und fährt sehr wenig. Dazu hat se wohl dann noch irgendwo ne Leuchte angehabt und prompt ging nix mehr.

War ja kein so großes Problem da das Auto im Hof stand und nen CTEK hab ich hier ja rumliegen... aber ich hab jetzt halt zu ihr gesagt man sollte da immer mal wieder das Ladegerät anschließen...

Frank