Seite 1 von 1
Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 11:53
von sebastians1
Hallo,
ich habe ein kleines Ladedruckproblem mit meinem 200er.
Ich habe zu viel Ladedruck.
Teilweise klettert die analoge Anzeige auf bis über 1,5 Bar( Überdruck).
Jedoch nicht immer. Manchmal endet es bei 1,2
Durch das zweite Taktventil + Burgie sollten es zwischen 1,2 -1,4 Bar sein.
Was sind den mögliche Ursachen?
Eine gerissene Wastegatemembran?
Die Oberkammer wird nicht richtig angesteuert?
Kann auch der alte Sprit die Ursache sein?
Das Auto ist ja komplett neu aufgebaut. Ich habe den alten Sprit ( von 2006 ) so gut es ging aus dem Tank abgepumpt und habe jetzt die zweite Tankfüllung mit Super+ drin und Injectionreiniger ( LiquiMoly) rein geschüttet um den Mengenteiler von dem alten Sprit mit Ablagerungen zu befreien.
Das Tastverhältnis hatte ich auf 50% eingestellt und nach einer Woche Fahrt waren es nur noch 40%. Ich habe dann via der 3er Imbus das Tastverhältnis wieder auf 50-60% angehoben. Fehlerspeicher möchte ich heute mal auslesen.
Der Wagen rennt wie die Sau, jedoch kann ich kein Vollgas geben, weil er eben dann in den unendlichen Ladedruck rein rennt und das natürlich mit Ruckeln durch totale Wegnahmen der Zündung quittiert.
Freue mich auf Input von euch.
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 13:26
von André
sebastians1 hat geschrieben:Ich habe zu viel Ladedruck.
Was sind den mögliche Ursachen?
Eine gerissene Wastegatemembran?
Die Oberkammer wird nicht richtig angesteuert?
Kann auch der alte Sprit die Ursache sein?
Das Auto ist ja komplett neu aufgebaut.
Die Wastegatemembran ist da erstmal der eindeutige Favorit !
Falls es das nicht sein sollte, würde ich die richtige Verschlauchung prüfen, wegen neu-Aufbau.
Schlauchupdate auch verbaut? das soll ja alles etwas agiler machen, weiß nicht, ob man das auch falsch verschlauchen kann, so dass es eben nicht nur aggressiver sondern auch grenzenloser wird (ggf. die Beschreibung und Warnungen in der Selbstdoku mal anschauen dahingehend).
Sprit kann ich mir da als Ursache überhaupt nicht vorstellen; der könnte ja höchstens n runterregeln bewirken (wenn der sprit so mau ist, dass es klopft und der Notlauf kommt)
Ciao
André
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 14:03
von Knatterkarsten
In welchem Verhältnis hast du den Systemreiniger gemischt?
Vorsicht mit dem zeug!
Ich tippe auch auf membran!
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 16:20
von manu200
Das N75 kann auch hängen . Da passiert das auch mit zu hohem LD. Wir hatten allerdings auch schon nen MC2 der war nur mit Buergi bei über 1,5 bar !!. Wir wissen bis heut nicht warum. Der Besitzer hat dann die WG Feder so lasch gedreht , dass sich der LD bei 1,3 gehalten hat.
Der Wagen geht übel.
GRüße Manu
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 17:25
von sebastians1
Hallo,
ich versuche erst mal alles zu beantworten.
Schlauchupdate ist verbaut --> werde die komplette Verschlauchung noch einmal überprüfen.
Eine Dose Reiniger jeweils beim Volltanken dazu gegeben, also auf jeweils ca. 70L Sprit eine Dose.
Wastegatemembrane habe ich heute bestellt.
Ob gerissen oder nicht --> neu wird wohl nicht Schaden.
Der Preis von über 50€ is aber heftig.
Heute hat der MC seine erste Autobahnfahrt von 100km bekommen.
Wenn ich bei ca. 120km/h im 5. Vollgas gebe, dann ging auf den kompletten AB-Fahrt der Druck genau so wie er es soll auf max. 1,2-1,3 Bar und die Maschine hat nicht gebockt sondern schön hochgezogen.
Runter von der AB und im 3. mal durchbeschleunigt...und schon wollte der Druck wieder über die 1,5 klettern.
Deshalb denke ich der Ansatz mit einem hängenden N75 ist gar nicht so schlecht.
weil der "Fehler" ja nicht immer auftritt.
Bei gerissener Membrane müßte es ja immer ins Grenzenlose steigen, oder?
Naja auf jeden Fall ein wundervolles und geiles Gefühl endlich wieder ein so exklusives Auto fahren zu dürfen
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 18:53
von sebastians1
Gerade mal noch das Tastverhältnis geprüft: jetzt bei 70% ???
Endlich wieder eine Herausforderung...
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 13.10.2012, 19:30
von fleischi
Hallo erst mal.
Hört sich Vedammt nach Dichtung an,Könnte aber auch am N75 Liegen.
Ich weiss jetzt nicht ob es noch Lieferbar ist,wenn nicht nimm das vom RS2,kostet 55€,sind aber eh alle Gleich.
MFG
André
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 22.10.2012, 18:57
von Fischfinger
Guten abend,ich hab das gleiche problem bei meinem 200er 20v.
Hab ein neues n75 drin und das POPOFF vom rs6.
Jetzt ist das ding, bei vollast ballert er mir mal auf 1,9 oder mal auf 2,0.oder wenn er lust und laune hat bleibt er bei normal 1,8.
Frag mich jetzt was das sein könnte.
Gruss Matze
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 28.10.2012, 17:13
von sebastians1
Hallo,
ich war gestern endlich mal wieder schrauben.
Fazit:
Die Wastegatemembran ist nicht gerissen und die Mechanik ist leichtgängig.
Da ich eine neue Wastegatemembran gekauft habe wollte ich diese auch einbauen.
Hab ich aber nicht, weil ich die Mutter da in der Mitte nicht aufbekommen habe.
Wie habt ihr das gemacht?
Glaube das die Ursache für den hohen Ladedruck das N75 war.
Das habe ich gestern mal ausgebaut und mehrfach mit WD40 geflutet und durchgeblasen.
Am Anfang war da kein Durchgang - nach einigen Spülungen schon
Konnte aber gestern nicht mehr ausprobieren ob es besser ist.
Grüße
Sebastian
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 28.10.2012, 17:28
von matze
wastegate ausbauen dann ist auf dem ventil ein schlitz oder ien innensechskannt.. zum gegenhalten
gruß Matze
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 29.10.2012, 19:39
von sebastians1
Danke Matze für Info
Wäre ja´auch zu einfach gewesen wenn man nur die Kappe hinten runter nehmen müßte...
Ok-wenn ich die Membrane schon liegen hab, wird sie auch verbaut.
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 29.10.2012, 20:21
von Knatterkarsten
WG kann verbaut bleiben!
Breiter Plastikkeil nehmen, untere Scheibe anheben und zwischen stecken.
Jetzt kannst du schön durch hebeln die sich drehende Scheibe fixieren.
Keine Angst die hält was aus.
Nu kannst die Mutter lösen und immer wieder nachhebeln.
Wenn man den Trick raus hat geht der wechsel in unter 10min von der hand!

Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 03.11.2012, 10:08
von sebastians1
Einen wunderschönen guten Morgen,
das Ladedruckproblem besteht leider immer noch.
Gestern ging das Ding auf 1,6Bar laut zusätzlicher analoger Anzeige - was dann natürlich mit starkem rukkeln quittiert.
Mittlwereile glaube ich fast doch an einen Fehler in der Ladedruckverschlauchung - da werd ich wohl suchen müßen.
Über alle möglichen Bilder, Grafiken und Zeichnungen zu den Schlauchupdates würde ich mich freuen.
Hab da zwar schon ein bisserl was gesammelt, aber evtl. gibts ja noch mir unbekanntes Infomaterial welches mir helfen kann.
Naja, gestern haben wir uns mit dem Kupplungsproblem beschäftigt.
Das Pedal kommt nicht ganz raus und das System läßt sich irgendwie nicht richtig entlüften.
Also den Zylinder ausgebaut und auseinandergenommen.
Die Gummis waren hinüber.
Gestern Ersatz bestellt.
Heute steht A8 schrauben auf dem Programm:
- Ein Relais für den Kompressor vom Luftfahrwerk tauschen
- Ein Stellmotor ( einer von 1Mio. ) für die Umluftklappe der Klima tasuchen.
Schrauben ist schön

Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 31.12.2012, 16:04
von 100turboquattro
Servus Sebastian,
hast du den Fehler inzwischen gefunden?
Würde mich interessieren, weil ich dasselbe Problem hab und zwar auch noch nachdem ich die N 75 Update Leitungen wieder abgenommen hab, das ich versuchsweise mal drin hatte.
Gruß
Oli
Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 01.01.2013, 13:26
von sebastians1
Hi Olli,
nein ich habe den Fehler noch nicht gefunden.
Muß aber auch sagen das der 200er im Moment steht, weil ich ihn nur ungern im Salz bewege

Re: Zu viel Ladedruck beim MC2
Verfasst: 07.04.2013, 11:28
von sebastians1
Hi,
gestern mal wieder schrauben gewesen.
Also ich hab die zwei Ventile für die Ladedruckregelung ( N75 ) ausgebaut und mit WD40 geflutet und dann noch ins Ultraschallreinigungsbad gelegt. Danach dann nochmal mit WD40 geflutet und vorsichtig ausgeblasen. Dann wieder eingebaut.
Seit dem ist der Ladedruck ok. Ich muß jetzt aber erst mal ein paar KM fahren um sagen zu können ob sich das Problem mit dem sporadisch zu hohen Ladedruck damit gelöst hat.
Grüße
Sebastian