Seite 1 von 1

Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 10.10.2012, 22:00
von 5-ender
Hatte letztens bei Luftfilter Wechsel den gesamten Ansaugluftschlauch vom Lufi ab. Den der am Schlossträger dran is !
Darin is ne Klappe,und ich würd gern wissen wozu die da ist. Was regelt sie ?
Danke schonmal,Gruss 5-ender

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 11.10.2012, 11:36
von Mike NF
Warmluftbeimischung

Grüße

Mike

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 11.10.2012, 12:21
von 5-ender
Mike NF hat geschrieben:Warmluftbeimischung

Grüße

Mike
Was passiert wenn man die weglässt?
Längerer kaltlauf oder wie ?
Gruss Samir

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 11.10.2012, 12:25
von SI0WR1D3R
Sozusagen.

Soll halt das System etwas vorwärmen bis der Motor warm ist, bzw dann das Thermoelement die klappe zufährt.

AW: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 11.10.2012, 14:21
von toblerone
Soll z.B. auch verhindern, dass das Benzin an der kalten Wand des Ansaugtraktes kondensiert. Bei der K-Jet vielleicht nicht so interessant aber denken wir mal an die 4-Zyl. Monoeinspriter....

Grüße Julian

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 11.10.2012, 21:52
von 5-ender
Also passiert nix wenns weg ist?

Re: AW: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 11.10.2012, 23:34
von Deleted User 5197
toblerone hat geschrieben:Soll z.B. auch verhindern, dass das Benzin an der kalten Wand des Ansaugtraktes kondensiert.

Kondensieren tut es dennoch - es wird dadurch lediglich verkürzt bzw. der Ansaugtrakt wird schneller angewärmt.
toblerone hat geschrieben:Bei der K-Jet vielleicht nicht so interessant aber denken wir mal an die 4-Zyl. Monoeinspriter....
Es kommt hier u.a. auf die Fläche bzw. das Volumen des jeweiligen Ansaugtraktes an. Wenn man sich mal die Größe der Ansaugbrücke eines mit der K-Jet verbauten Wagens im direkten Vergleich zu einem mit z.B. der Monojet ansieht, sollte zu sehen sein, dass bei Fahrzeugen mit der K-Jet eine weitaus größere Angriffsfläche für Kondensat (u. somit eine größere Abmagerung des Kraftstoffgemisch's in der Kaltstartphase) gegeben ist.
5-ender hat geschrieben:Also passiert nix wenns weg ist?
Die Kaltstartphase bzw. die Anfettung des Kraftstoffgemisch's (aus u.a. oben genannten Gründen) dauert länger...


Gruss,
Michael

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 12.10.2012, 09:18
von BlueBoxStar
Sers,
also ohne das Teil hast du mit K&N Luftfiltereinsatz einen etwas mehr nach 5 Zylinder klingenden Sound :)
Die Warmluftklappe kommt erst ab unter 5°C zum Einsatz, damit der Motor zum einen schneller Warm wird und sich eventuell vorhandes Kondenwasser durch die Kurbelgehäuseentlüftung nicht gefriert! Gerade bei flotten Autobahnfahrten unter 0°C kommt das doch mal, dass dir ohne die Warmluftklappe, das Leerlaufregelventil einfriert und damit hast du dann keinen vernünftigen Leerlauf mehr.

gruß
Tilo

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 12.10.2012, 12:49
von Bauplatzgangster
BlueBoxStar hat geschrieben:Sers,
Die Warmluftklappe kommt erst ab unter 5°C zum Einsatz, damit der Motor zum einen schneller Warm wird und sich eventuell vorhandes Kondenwasser durch die Kurbelgehäuseentlüftung nicht gefriert! Gerade bei flotten Autobahnfahrten unter 0°C kommt das doch mal, dass dir ohne die Warmluftklappe, das Leerlaufregelventil einfriert und damit hast du dann keinen vernünftigen Leerlauf mehr.

gruß
Tilo
Danke Tilo, jetzt weiß ich auch warum bei meinem NF1 letzten Winter, wo es so übelst kalt war, plötzlich ohne erkennbaren Grund der Leerlauf zum rumspinnen begann und danach nie wieder was war.

:D

Gruß
BG

Re: AW: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 12.10.2012, 16:32
von Deleted User 5197
Michael turbo sport hat geschrieben:
toblerone hat geschrieben:Soll z.B. auch verhindern, dass das Benzin an der kalten Wand des Ansaugtraktes kondensiert.

Kondensieren tut es dennoch - es wird dadurch lediglich verkürzt bzw. der Ansaugtrakt wird schneller angewärmt.
toblerone hat geschrieben:Bei der K-Jet vielleicht nicht so interessant aber denken wir mal an die 4-Zyl. Monoeinspriter....
Es kommt hier u.a. auf die Fläche bzw. das Volumen des jeweiligen Ansaugtraktes an. Wenn man sich mal die Größe der Ansaugbrücke eines mit der K-Jet verbauten Wagens im direkten Vergleich zu einem mit z.B. der Monojet ansieht, sollte zu sehen sein, dass bei Fahrzeugen mit der K-Jet eine weitaus größere Angriffsfläche für Kondensat (u. somit eine größere Abmagerung des Kraftstoffgemisch's in der Kaltstartphase) gegeben ist.
5-ender hat geschrieben:Also passiert nix wenns weg ist?
Die Kaltstartphase bzw. die Anfettung des Kraftstoffgemisch's (aus u.a. oben genannten Gründen) dauert länger...


Gruss,
Michael
Um Himmels willen... :verlegen:

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 12.10.2012, 21:24
von 5-ender
Was meisten damit ??...das Zeug was du geschrieben haste,oder das von wem anders?? :-)

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 13.10.2012, 06:56
von Typ44
Rein aus Erfahrung mit meiner Limo:
Ab Tempo 160 ohne die Ansaugluftvorwärmung bei minus 5° ist mir irgendetwas im Ansaugtrakt eingefroren.
Keine Gasannahme mehr, wurde langsamer, hatte Ausetzer.
5 Min. Rastplatz, ratloses in Motorraum starren ohne einen offensichtlichen Fehler zu sehen, Entscheidung vorsichtig weiter Richtung Heimat, und der Wagen fuhr wieder wie ne 1.
Zu Hause dann festgestellt, das die Klappe trotz mittlerweile -7° auf Kaltluft stand.
Ersatzklappe eingebaut und nie wieder den Fehler gehabt :wink: .

Re: Klappe im frischluftschlauch Nf.

Verfasst: 13.10.2012, 10:30
von Mike NF
Kurzfassung:
Im Sommer geht es ohne das Teil (um den Klang zu genießen), sobald man die Winterpellen montiert sollte das Ding ebenfalls wieder rein.

Grüße

Mike