Seite 1 von 1

VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 10.10.2012, 00:17
von gregor100ku
Hallo an alle

Wie kann ich herausfinden welches VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung ich in meinem Auto habe?

Audi 100 Motor 2.2 KU 101 Kw Bj 1987 VFL (zwei Polig)

Gruß gregor

Re: VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 10.10.2012, 10:54
von 5-ender
Steht da keine teilenr drauf, oder hast du generell keins da zum gucken?

Beim teiledealer anrufen nachfragen

Goggle fragen

... Also ich dachte das es nur 2 varianten gibt, 2 polig oder 3 poliger stecker .

Gruss 5-ender

Re: VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 10.10.2012, 12:09
von gregor100ku
Auf meinem ist keine Nummer mehr zu sehen.
Habe dieses Teil ausprobiert Audi Vw 035 133 455 F, also auf meinem funktioniert alles auf dem nicht (Teil funktioniert siecher)

Darum meine Frage
mfg gregor

Re: VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 10.10.2012, 16:14
von Joe 10v
Hallo
Also deine Teile Nummer stimmt für den KU-Motor , 2-Polig , nur der NF hat 3-Poligen Anschluß !
Deine Ansteuerung vom Kabelbaum her Stimmt ? Überprüf mal................

Irgendwo Nebenluft oder Undichte bei den Unterdruckschläuchen !!

Mfg

Re: VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 10.10.2012, 17:02
von gregor100ku
1 wie überprüfe ich das
2 auf einem anderen Teil wo ich die nummer nicht entziffern kann funktioniert das Auto tadellos (konstande Lehrlaufdrehzahl ca 900-1000) hab mir das Teil ausgeborgt um mit meinem Auto zu fahren.
3 das Teil mit der Nummer 035 133 455 F wurde überprüft und Funktioniert (hat ein Elektriker der Limas usw. rep.) mit einem "Impulsgerät" oder wie das Teil auch immer heißt, und der Mechanismuß beregt sich fliesend je nach Spannung auf und zu (also nicht voll zu und voll auf) sonder "fliesend"

Mehr fällt mir auch nicht mehr ein :?:

Gruß gregor

Re: VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 10.10.2012, 19:46
von Joe 10v
Hallo
Mein Fehler , der NF hatte keine 3-polig , verwechselt mit dem RT/PX-Motor ! Sorry
Überprüfen der beiden Leitungen mit dem Ohmmeter , sie gehn zum Steuergerät ,
Boschdienst kann das , oder Schaltplan besorgen............
Die Unterdruckschäuche ( Nachschauen )ob Risse haben , eventuell neue kaufen !
Das unbekannte mit WD 40 Reinigen !

Mehr weis ich auch nicht.............

Mfg

Re: VDO Leerlaufregelventil, Luftversorgung

Verfasst: 17.10.2012, 23:36
von Neuwagenschreck
Moin.

Impulsgerät schön und gut :D Da bin ich auch schonmal drauf reingefallen, weil sich die Mechanik shceinbar noch bewegt hat. Im Betrieb war aber nichts zu wollen. WD40 hat immer ca. 5 Tage geholfen, danach ausbaun, neu einsprühen, wieder einbauen.

Was aussieht, wie das original, sollte funktionieren.

PS: Der NF1 müsste noch das VDO-Ding haben. NF2 hat eins von Bosch (wenn ich mich nicht irre). Jedenfalls ist es wesentlich dicker, kürzer und hat einen anderen Anschluss. Man sieht es also sofort, dass es nicht passt ;)

Grüße
Gerrit