Seite 1 von 1

Bremsenproblem - ABS?

Verfasst: 04.10.2012, 20:15
von Hacki
Moin,

Habe ein kurioses Problem mit der Bremse meines Avant: Wenn man den Wagen startet und losfährt - ich weiss nicht, ob eine gewisse Standzeit nötig ist, oder ob direktes Neustarten reicht - verhält sich das Bremspedal bei den ersten 3-4 Bremsungen seltsam. Kurz bevor der Wagen zum Stillstand kommt, ertönt aus richtung Motorraum ein metallisch/mechanisches Geräusch, errinert ein wenig an eine knarrende Feder, und das Bremspedal drückt gegen meinen Fuß. Die Bremskraft verändert sich dabei nicht soweit ich das beurteilen kann, lediglich wenn der Gegendruck dann wieder wegfällt packt die Bremse fester weil ich "durchtrete" ..

Das Problem verschwindet scheinbar, wenn man ein paarmal angehalten hat.

Ansonsten funktioniert alles. ABS Lampe leuchtet nicht, ABS funktioniert einwandfrei, Bremse zieht nicht einseitig, kein Vibrieren beim Fahren, nichts. Der Hauptbremszylinder wurde wohl kurz bevor ich das Auto bekommen habe ausgetauscht, ist von ATE.

Ich nehme mal an das Geräusch und der Gegendruck kommt von der Rückförderpumpe des ABS-blocks.

Kann es sein dass einer der Zahnkränze grade so Dreckig ist, dass bei sehr geringer Raddrehzahl kein sauberes Signal mehr erzeugt wird, und das ABS fälschlicherweise ein blockiertes Rad erfasst?

Ach, nochwas zum thema Bremsen/ABS - ist es normal, dass die ( ! ) lampe blinkt, wenn man voll in die Eisen steigt, und das ABS auslöst?

Gruß

Re: Bremsenproblem - ABS?

Verfasst: 04.10.2012, 20:47
von matze
liegt an dreckigensensoren, kränze oder sensorabstand
gruß Matze

Re: Bremsenproblem - ABS?

Verfasst: 05.10.2012, 18:41
von level44
Hacki hat geschrieben:Moin,

Ach, nochwas zum thema Bremsen/ABS - ist es normal, dass die ( ! ) lampe blinkt, wenn man voll in die Eisen steigt, und das ABS auslöst?
Moin

dass das ( ! ) kommt ist nicht normal und hat auch nix mit dem ABS geschweige denn dreckigen Rotoren/Sensoren zu tun. Könnte es sein dass mit dem erscheinen des ( ! ) die Bremskraft beim "in die Eisen steigen" verzögert einsetzt ?

Dieses Symptom hatte ich seinerzeit mit meinem Druckspeicher während eines Fahrsicherheitstrainings. Nach X Vollbremsungen konnte ich die weiteren Übungen nicht mehr mit machen, da die Bremse, wie schon geschrieben, verzögert einsetzte und so der Bremsweg nicht mehr genau abzuschätzen geschweige denn einzuhalten war.

Ist aber nur beim "in die Eisen steigen" aufgefallen, bei normalen Bremsungen nicht, drum achte mal drauf ...

Grüße