Seite 1 von 1

Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 23.09.2012, 13:32
von JUST FOR FUN
da ich schon länger das problem habe,wenn es bei schalten vom 1 in den 2 u. auch vom 2 in den 3 gang kratzt,
frage ich mich,ob es sinn macht ein zusatz reinzugeben oder gar die füllung zu wechseln.
beim wechseln hatte ich aber teils wie ich hier lesen konnte,nicht so gute erfahrungen hören können,
da angeblich durch den wechsel alles rausgeschwemmt wird u. dadurch noch mehr spiel entstehen könnte.....
STIMMT DAS !?

ich komme mit dem schalten zu 80% klar....denn wenn ich die gänge langsam,also leicht verzögert reinmache,
kratzt nix.....aber wenn meine frau oder junge fährt,bekomme ich ohrenschmerzen,da sie gewohnt sind,
schnell zu schalten in ihren fzg.....heul

ich brauch mal tipps :wink:

AW: Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 23.09.2012, 13:57
von quattrostar
Naja lass es so oder wechsel das Getriebe.Deine Synchronringe werden platt sein.denke das alles andere nur geldverschwendung ist.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Re: Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 23.09.2012, 16:24
von spf2000
Schau mal ob der Motor incl. Getriebe vielleicht zu weit hinten oder zu weit vorne reingeschraubt ist.
Ohne Witz: bei meinem Pfuschwagen war der ganze Spaß zu weit nach hinten gerückt. Dadurch ging der erste Gang ziemlich beschissen rein, jedenfalls bei Temperaturen unter 10°. Jetzt geht das sehr viel besser.

Re: Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 23.09.2012, 16:49
von 44avantler
...ob der Motor incl. Getriebe vielleicht zu weit hinten oder zu weit vorne reingeschraubt ist.
Die Distanz sollte sich doch eigentlich an der Schaltstange einstellen lassen (ohne gleich den ganzen Mot-/Getr.block zu verschieben)?
Schaltg Nfl.jpg


Grüße,

Jörg

Re: Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 23.09.2012, 20:33
von spf2000
44avantler hat geschrieben:
...ob der Motor incl. Getriebe vielleicht zu weit hinten oder zu weit vorne reingeschraubt ist.
Die Distanz sollte sich doch eigentlich an der Schaltstange einstellen lassen (ohne gleich den ganzen Mot-/Getr.block zu verschieben)?
*lol*, ich wollte hier nicht vorschlagen zum Einstellen der gangschaltung den Motor loszuschrauben. :mrgreen:

Ich hatte bei mir halt mal festgestellt, daß bei mir das Ganze falsch drin war. Und nach dem Einrichten vom Motor+Getriebe ging auf einmal der erste gang wieder gut rein.
Deswegen der Hinweis, ob hier vielleicht an der Stelle auch gepfuscht wurde, z.B. beim Motor- u/o Getriebelagertausch oder so.

Re: Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 23.09.2012, 21:20
von GeaGle
Hallo,

kann dir leider nicht helfen; interessiere mich aber für einen Reparaturleitfaden für das Getriebe (200 20v Turbo 3B)
Hat da wer irgendwas? Oder Differentialmäßig? Finde halt gar nichts im Internet.

Gruß Marek

Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 24.09.2012, 06:26
von Acki
Für das 01E gibt es einen RLF.
Ich habe mir den gekauft.
Kein Hexenwerk! Aber man braucht nen Haufen lange Abzieher.

Hab mir dann Getriebeinstandsetzer angeschrieben und von 300-2000 Euro Angeboten eingeholt.
Vom Neuteil Instandsetzer (alles wegwerfen und neu - lol) bis hin zum echten Instandsetzer der nur das tauscht was madig ist war alles dabei.

Re: Getriebekratzen 1-2 u. 2-3 gang 200 20v

Verfasst: 24.09.2012, 17:04
von GeaGle
Hallo,

ich wäre über ein paar Adresse per PN sehr erfreut :D

Danke schonmal im Vorraus.