Elektrisches
Verfasst: 17.09.2012, 17:35
Liebe 44ziger-Gemeinde,
Nach langer Posting-enthaltung im forum nun eine Anfrage zu einem Gewissenskonflikt.
Unser RT 1989 tut sein Bestes uns nicht zu enttäuschen, das die Benzinpumpe nach 23jährigem Dienst in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist und der Servo-lenkkreislauf sich tröpfchenweise bemerkbar macht, sehen wir ihm gerne nach.
Und meine Frau und Tochter meintem nun, ihm, mir, uns, noch ein wenig mehr Gutes zu tun, und schon stand auf dem Geschenktisch ein funkelnagelneues Pioneer-radio DEH-1320M, was das krächzende, manchmal auch ohrenfellzerreissendes Originalaudigamma-radios ablösen soll.
Da stehe ich nun vor einer mich zerreissenden Entscheidung : der technischen Aufrüstung freundlich entgegensehen oder mich in der Präservierung des Originalzustands verbeissen also, die aktuellen Störungen einkreisen, abschätzen ob sich das lohnt, zeitlich und geldlich.
Hier die Störmerkmale : beim Andrehen gibt es dies ohrenzerreissende Krächzen, vom rechten Lautsprecher vorne kommt es; wenn man dann vorsichtig weiterdreht geht es, auch mit der Tipp-Sendersuche, allerdings funktioniert der rechte vorne nicht, die drei anderen sind ok.
Wir dachten also den Lautsprecher mais, aber, nun passiert es häufig, dass bei Lautstärkeeinstellen, also schon beim leichten Drehen, der gesamte Apparat ausgeht und erst wieder über Drauftippen oder Ab- und Anschalten wiederkommt. Also doch eine zentralere Lötstelle betroffen ?
Sicherlich bin ich nicht der Erste mit dieser Panne, was lässt sich munkeln ?
Und wenn es zum Austauschen kommen sollte, sind da besondere Hindernisse zu umgehen ?
Ganz herzlichen Dank schon mal im voraus,
Bernd aus Paris
Nach langer Posting-enthaltung im forum nun eine Anfrage zu einem Gewissenskonflikt.
Unser RT 1989 tut sein Bestes uns nicht zu enttäuschen, das die Benzinpumpe nach 23jährigem Dienst in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist und der Servo-lenkkreislauf sich tröpfchenweise bemerkbar macht, sehen wir ihm gerne nach.
Und meine Frau und Tochter meintem nun, ihm, mir, uns, noch ein wenig mehr Gutes zu tun, und schon stand auf dem Geschenktisch ein funkelnagelneues Pioneer-radio DEH-1320M, was das krächzende, manchmal auch ohrenfellzerreissendes Originalaudigamma-radios ablösen soll.
Da stehe ich nun vor einer mich zerreissenden Entscheidung : der technischen Aufrüstung freundlich entgegensehen oder mich in der Präservierung des Originalzustands verbeissen also, die aktuellen Störungen einkreisen, abschätzen ob sich das lohnt, zeitlich und geldlich.
Hier die Störmerkmale : beim Andrehen gibt es dies ohrenzerreissende Krächzen, vom rechten Lautsprecher vorne kommt es; wenn man dann vorsichtig weiterdreht geht es, auch mit der Tipp-Sendersuche, allerdings funktioniert der rechte vorne nicht, die drei anderen sind ok.
Wir dachten also den Lautsprecher mais, aber, nun passiert es häufig, dass bei Lautstärkeeinstellen, also schon beim leichten Drehen, der gesamte Apparat ausgeht und erst wieder über Drauftippen oder Ab- und Anschalten wiederkommt. Also doch eine zentralere Lötstelle betroffen ?
Sicherlich bin ich nicht der Erste mit dieser Panne, was lässt sich munkeln ?
Und wenn es zum Austauschen kommen sollte, sind da besondere Hindernisse zu umgehen ?
Ganz herzlichen Dank schon mal im voraus,
Bernd aus Paris