Seite 1 von 1

Elektrisches

Verfasst: 17.09.2012, 17:35
von bernd lehfeld
Liebe 44ziger-Gemeinde,
Nach langer Posting-enthaltung im forum nun eine Anfrage zu einem Gewissenskonflikt.
Unser RT 1989 tut sein Bestes uns nicht zu enttäuschen, das die Benzinpumpe nach 23jährigem Dienst in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist und der Servo-lenkkreislauf sich tröpfchenweise bemerkbar macht, sehen wir ihm gerne nach.
Und meine Frau und Tochter meintem nun, ihm, mir, uns, noch ein wenig mehr Gutes zu tun, und schon stand auf dem Geschenktisch ein funkelnagelneues Pioneer-radio DEH-1320M, was das krächzende, manchmal auch ohrenfellzerreissendes Originalaudigamma-radios ablösen soll.
Da stehe ich nun vor einer mich zerreissenden Entscheidung : der technischen Aufrüstung freundlich entgegensehen oder mich in der Präservierung des Originalzustands verbeissen also, die aktuellen Störungen einkreisen, abschätzen ob sich das lohnt, zeitlich und geldlich.

Hier die Störmerkmale : beim Andrehen gibt es dies ohrenzerreissende Krächzen, vom rechten Lautsprecher vorne kommt es; wenn man dann vorsichtig weiterdreht geht es, auch mit der Tipp-Sendersuche, allerdings funktioniert der rechte vorne nicht, die drei anderen sind ok.
Wir dachten also den Lautsprecher mais, aber, nun passiert es häufig, dass bei Lautstärkeeinstellen, also schon beim leichten Drehen, der gesamte Apparat ausgeht und erst wieder über Drauftippen oder Ab- und Anschalten wiederkommt. Also doch eine zentralere Lötstelle betroffen ?
Sicherlich bin ich nicht der Erste mit dieser Panne, was lässt sich munkeln ?
Und wenn es zum Austauschen kommen sollte, sind da besondere Hindernisse zu umgehen ?
Ganz herzlichen Dank schon mal im voraus,
Bernd aus Paris

Re: Elektrisches

Verfasst: 17.09.2012, 20:48
von fourbee
Hallo Bernd,
mit ziemlicher Sicherheit ist der Potentiometer hinter dem Drehregler defekt bzw. ursächlich verantwortlich. Dieser ist für alle
von dir geschilderten Funktionen zuständig. Es dürften gleich mehrere Fehler an diesem Bauteil vorliegen, da die verschiedenen
Mängel nicht auf eine Ursache zu reduzieren sind. Das Kratzen und der Ausfall des einen Lautsprechers könnten mit etwas Glück
durch eine Reinigung mit Elektronikspray behoben werden (Ablagerungen), den sensiblen Ein-Ausschaltkontakt könnte einfach eine
kalte Lötstelle verursachen, da habe ich schon 2 Geräte (1x Gamma, 1x Delta) erfolgreich reanimiert.
Auszuschließen ist jedoch auch nicht das der Poti schlicht mechanisch verschlissen ist, dann ist eine Instandsetzung im Normalfall
unverhältnismässig. Will man unbedingt den Originalzustand erhalten bleibt eigentlich nur der Weg ein gebrauchtes (Tausch-)Gerät
zu suchen, mit dem latenten Risiko das auch dieses Gerät nicht einwandfrei ist (z.B. Kontakte der Drucktasten, Beleuchtung, nicht
einwandfreies Cassettendeck, etc. p.p.....). Mir wäre das zu unkalkulierbar.
Zudem bieten moderne Geräte i.d.R. deutlich verbesserte Empfangseigenschaften (sofern man nicht ganz unten in die Schublade greift...)
sowie mehr Klangregelmöglicheiten und Schnittstellen für allerlei neuzeitliches Teufelszeug wie MP3-Player, Freisprecheinrichtung, Eifon usw.
Ehrlich gesagt möchte ich nicht mehr auf den USB-Anschluss und die Bluetooth-Funktion meines modernen Autoradios verzichten, zumindest
nicht in einem Fahrzeug das ich tagtäglich nutze. Und es gibt durchaus auch aktuelle Radiomodelle die sich recht harmonisch in das
44er-Cockpit integrieren.


Gruß
Helge

Re: Elektrisches

Verfasst: 18.09.2012, 09:39
von bernd lehfeld
Hallo Helge,
Ich danke Dir sehr für die umfassende und abwägende technische Beratung zu unserem Radio-Problem, der ich sehr gut folgen kann, gerade im letzten Teil mit dem argumentativen Andocken an die heutigen technischen Möglichkeiten im Audio-usw-bereich.
Das Zündlein an der Waage plaziert sich hier, auf geht's also zur technischen Aufrüstung....
Sei herzlich gegrüsst,
Bernd

Re: Elektrisches

Verfasst: 18.09.2012, 10:04
von Mike NF
Wie Helge schon sagt, die technischen Vorteile sind für die Nutzung schon echt nice 2 have, und auch optisch ginbt es durchaus Geräte die sich unauffällig einpassen. WEnn Geld keine Rolle spielt, hat Becker auch "Altoptik mit Neutechnik" im Programm, soweit ich weiß :wink:

Grüße

Mike

Re: Elektrisches

Verfasst: 18.09.2012, 10:49
von bernd lehfeld
Mike, weisst Du da mehr zu : Becker auch "Altoptik mit Neutechnik" im Programm, soweit ich weiß...
Muss mich da wegen Pioneer in zwei-drei Tagen entscheiden (Umtauschdatum)...
Alles Gute,
Bernd

Re: Elektrisches

Verfasst: 18.09.2012, 11:06
von Peter Heinz
Becker auch "Altoptik mit Neutechnik" im Programm
http://www.beckerautosound.com/Aftermar ... index.html

ist ja schräg

Re: Elektrisches

Verfasst: 18.09.2012, 11:09
von ELCH

Re: Elektrisches

Verfasst: 18.09.2012, 11:36
von bernd lehfeld
Es geht kein Weg am Mexico 7948 vorbei, aber die stolzen 1500 € tun sehr weh, zu weh....
Bernd

Re: Elektrisches

Verfasst: 19.09.2012, 17:31
von Nasenfisch
Hallo,

habe auf Annehmlichkeiten der neuen Zeit verzichtet und mein Delta ist noch drin (Tastenkontakte mal neu mit Folie belegt), und zwar weil ich die Senderfrequenzanzeige oder "TAPE" im Autocheck nicht vermissen möchte. Falls es Dir ähnlich geht, bleibt wenig Auswahl. Habe hier im Forum mal gelesen, dass es Spezialisten gibt, die die Anzeige an das neue Radio angleichen können, ich jedenfalls kenne keinen einfachen Weg und nutze einen FM-Transmitter.

Viele Grüße

Nasenfisch

Re: Elektrisches

Verfasst: 19.09.2012, 19:28
von Knatterkarsten
Falls du dennoch etwas mit der Zeit gehen möchtest ohne auf das originalradio zu verzichten, empfehle ich dir einen FM Transmitter.
Insbesondere den von AIV!

Gerät in den Zigarettenanzünder rein, Speicherkarte mit Lieblingsmusik rein, Radiofrequenz mit Transmitter angleichen und schon kommt die Lieblingsmusik in guter Qualität aus dem Radio!
Das gute, alles bleibt original, keine Kabel verlegen und wenn man ihn nicht braucht ab ins handschuhfach!
Kostet unter 20Euro und erfüllt voll seinen Zweck! Mfg

Re: Elektrisches

Verfasst: 19.09.2012, 19:31
von Peter Heinz

Hannes, das musst Du mich mal zeigen :?
Denn nehm ich mein Original Gamma D CC bei ebay wieder raus und lass das wegen dem Originalitätseffekt im Auto

Re: Elektrisches

Verfasst: 19.09.2012, 19:47
von Knatterkarsten
Hab ich dir doch neulich schon erklärt!
:-D
Hab noch ein zuhause falls du willst.
;-)

Re: Elektrisches

Verfasst: 19.09.2012, 19:58
von Peter Heinz
Du mir erklärt ja
Aber da ich schon ein wenig älter bin und kein Klebehirn mehr habe ............. hhhhmmmmmm

Nimm mal Freitag mit, bitte ;)