Seite 1 von 2

Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 12.09.2012, 22:28
von Brain-Death
Nabend 8)

Nach langem Hin und Her schildere ich jetzt doch endlich hier mein Problem.

Wir haben ja meinen Schrott-Schlacht-kandidat-Audi-200-20V, welcher nicht mal deutsche Papiere hatte, komplett durchrepariert und TÜV-fertig gemacht, danach auch noch tausend Hürden überwunden bis ich ihn anmelden konnte :-)

Aber ein wichtiges Problem plagt mich seit dem Reparieren: Die Bremsen! Also ich zähl mal auf was wir bei meinem cousin an den Bremsen gemacht hatten (mal von dem ganzen Rest abgesehen), was vllt. relevant sein könnte:

-Alle Bremsleitungen neu
-Vorn zu kurze ABS-Sensoren durch andere ersetzt
-Alle Bremsschläuche neu
-Hp2-Bremsscheiben und Beläge vorn neu
-3 Bremsen waren fest - gängig gemacht
-hinten Achse raus, V8-Hitnerachse rein. OHNE dem Bremsdruckverteilerdings das an der Achse hängt
-Radlagergehäuse vom V8 (auch alle Radlager neu)
-Hinten Bremsscheiben und Beläge neu (V8)

Tscha, seitdem war da nix mehr mit Bremsen. Sobald ich bremse, auch beim langsamen Fahren, kommt vom rechten Vorderrad so ein voll lautes, knarschiges Federgeräusch oder sowas und das Rad blockiert. Bzw blockieren die abwechselnd komisch.

Anfangs war es so: Ich starte den Motor, konnte paar mal bremsen und dann bremste er so Scheiße, daraufhin hat sich nach paar mal Bremsen das ABS ausgeschaltet (was bis dahin schon gefährlich war) und ab dem Moment bremste er wieder recht normal. Allerdings ist die Bremse durchweg ein wenig härter.

Später gings aber garnimmer, ein mal hat sich das ABS wieder eingeschalten als ich einen übelsten berg mit 80 runter bin (wo 70 erlaubt sind ;-)) und musste bremsen, da war fast nichts mit Bremsen, vorn haben ich glaub sogar ABWECHSELND die Räder blockiert, zumindest musste ich runter von der Bremse und mit dem Motor bremsen (schnell schalten), und kam ich an ner Abzweigung mit quitschenden Rädern zum stehen und das leicht schief... Der Schock saß tief, wäre einer vor mir gewesen hätt ich seinen Arsch geküsst...

Seitdem mach ich das ABS immer selbst aus und er bremst normal, halt nur nicht so weich. Wenn ich das ABS nochmal anschalte, merkt man im Stand den Unterschied (dass das Pedal weicher reingeht).

Wir können uns das nicht erklären. Die ABS-Sensorenkabel haben alle ca 1250Ohm Widerstand. Das ABS-Steuergerät unter der Rückbank haben wir auch mal gewechselt...das gleiche der Fall. Die Servopumpe haben wir getauscht (die Lenkung ging auch nicht, das lag aber daran das wir nen Servoschlauch ohne Drossel verbaut hatten, damit funzte die auf Servotronic umgerüstete lenkung nicht). Druckspeicher getauscht, der war wohl auch durch nach dem wechseln der Bremsflüssigkeit, denn wenn man vom Bremspedal ging kam unten ein zischen aus dem Fußraum und die Bremse war gleich hart. DAS geht jetzt wieder, 30 mal pumpen sind drin.

Nur was soll denn da noch sein? Ein Auditeilehändler meinte das Teil an der Hinterachse muss wieder rein. Ein alteingeschraubter Kumpel von meinem Cousin meinte aber das brauchts eigentlich garnicht und höchstens in der Kurve ein wenig.

Er bremst auch recht gut, solange man nicht lang bremsen muss.

Letztens musste ich von 160 recht scharf runterbremsen, hab da gemerkt das nach zwei Sekunden heftigen Bremsen plötzlich fast garnix mehr geht. Ich trete das pedal aber nicht durch....im Gegenteil. Man kriegt es kaum noch reingedrückt, es wird steinhart und der bremst fast garnimmer. Seitdem will ich das Problem doch beseitigt haben. Ansonsten hätte ich mich an das ABS ausschalten gewöhnt, aber schön ist das auch nicht. Manchma stellt es sich wieder an oder man kanns ja auch mal vergessen... Wisst ihr, was da los sein könnte?

Ich wäre über jeden Tipp äußerst dankbar.

Gruß Falko!

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 12.09.2012, 23:57
von Knatterkarsten
OT: merkst du noch irgend einen Einschlag?
Wie kann man noch mit einem Auto fahren bei dem die bremsen nicht gehen?
Wärst du hinter mir und würdest mir rein fahren wegen so einer groben Fahrlässigkeit, ich würd dich aus deinem MüllEimer ziehen und dir das krumme in den Ohren glätten!!! X-(

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 07:15
von Brain-Death
Wir würden ja sehen wer hier wen glättet. .

Nach der Sache mit dem Berg runter habe ich das Auto auch extra stehen lassen, bin nur noch heimgefahren und das mehr als vorsichtig. Dann kam einige Tage später mein Cousin extra noch mal 400 Km gefahren, damit wir gucken was los ist. Da hatten wir das restliche, oben beschriebene Zeug gewechselt, also Druckspeicher, mal das ABS-Steuergerät hinten, die Sensoren gemessen, den ABS-Schalter (warum auch immer).

Und er meinte dann es is zwar Mist, aber ABS braucht man ja nicht unbedingt und ohne bremst er ja. Und er bremst auch, die Sache mit dem schnellen runterbemsen von 160 hat man ja nicht jeden Tag und bis dahin dachte ich das er normal bremst, auch in brenzligen Situationen. Wenn du aufs ordentlich aufs Eisen gehst stehst du auch.

Und unterstell mir hier bitte nicht die Sch..ße das ich einer der Tyypen wäre, der mit jedem Mist rumfährt, ich hätte auch lieber Felgen oder sonstwas gekauft, hab jetzt aber nicht hunderte sondern schon paar tausend Euro in da Auto investiert und unter anderem in das ganze Bremsen Zeug, weil mir das WICHTIG war! Ich bin keiner von denen der mit irgendwas rumfährt, hauptsache Bums oder sonstwas. Im Moment fahr ich mit dem Auto nur zur Schule, da fahr ich höchstens 80, weil man da zu 95% durch Orte fährt.

Wenn ich nicht wüsste, wie ich die Bremsmacke wegmache (und zwar indem ich das ABS ausschalte), dann würde ich garnicht mehr damit fahren.

Meinen letzten GSI-Umbau konnte ich auch zwei Wochen nach dem Kauf wegen Problemen mit den bremsen wieder abmelden, weil das dort einfach zu viel wurde.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 08:34
von 5-ender
Versuchs doch mal damit was der audi mann gesagt hat! Vlt hat er ja recht! N versuch isses wert.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 08:36
von Peter Heinz
5-ender hat geschrieben:Versuchs doch mal damit was der audi mann gesagt hat! Vlt hat er ja recht! N versuch isses wert.
Aber sein Cousin hat doch gesagt .....................

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 08:42
von QT-220
Also vorerst mal von mir auch: fahr nicht mit dem ding wenns nich bremst. Und zwar so wie es soll. So wie du es beschrieben hast, bremst er ja auch ohne ABS nicht so wie er soll. Also lass den stehn! Da kann so viel passieren, und dann wirst du dein leben nicht mehr froh (kind rennt aus einfahrt z.b. Das macht dich ncith nur arm sondern verfolgt sich dein ganzes leben, wenn du weißt dass das mit normal funktionierenden Bremsen nicht passiert wäre). Oder du fährst in nen baum und dann waren alle tausende von euro umsonst ausgegeben. Überleg dir das nochmal.
Den bremskraftverteiler an der hinterachse brauchst du schon. Der sorgt dafür, dass er dir an der hinterachse nicht überbremst (oder umgekehrt).
Ich würde den auf jeden fall wieder einbauen und richtig einstellen (wie man das macht findest du im forum).
Entlüftet hast du korrekt? Sind alle bremsen immer gängig? Ich hatte das aufh mal, dass ich ne bremse gängig gemacht hab und da rein physikalisch nichts war warum die nciht gehen sollte. Dann aber im warmen zustand hat sie nicht mehr richtig funktioniert, hat entweder nicht richtig aufgemacht, oder nicht richtig zu. Daran kanns auch liegen.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 09:05
von Brain-Death
Ich hab jetz mal im Stand (wenn der Motor aus ist) den Druckspeicher leergepumpt und mich dann ein kleines Stück den Berg runter rollen lassen. Beim Bremsen war was Gefühl so ähnlich wie nach zwei Sekunden bei der heftigen Bremsung von 160 runter.

Könnte da der Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder schwächeln?

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wegen sowas dann das ABS rumspinnen söllte... :-/

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 09:10
von Peter Heinz
zwischen Vorstellung und Fachwissen liegen Welten. ;)

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 09:17
von Brain-Death
Danke für die Antwort QT.

@5-Ender: Das Problem ist, dass das Teil bei meinem Cousin in Luxemburg liegt. Ich habe ihn gesagt, dass ich UNBEDINGT das Ding wiederhaben und einbauen will, EGAL was sein Audischrauberkumpel erzählt. Nu hat er, statt es loszuschicken, gestern wieder angerufen und meinte das man seb Regler nicht brauch, an vielen 200ern und V8 ist der garnich dran usw....

Ich werde ihm heut nochmal sagen, dass er das Ding schicken soll, völlig scheiß egal was wieder wer erzählt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die da umsonst so ein Teil reinbauen.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 09:23
von Brain-Death
Ja @ Peter, du musst mich hier auch nicht blöde machen, schließlich vermute ich nur und frage deswegen und behaupte nicht, dass ichs weiß.

Und dein Zitat oben ist genauso daneben, wenns nach mir ginge wäre das Reglerding schon längst wieder hinten an der Achse...

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 09:26
von QT-220
Hast du genug hydraulikflüssigkeit? Überprüf die auch mal.
Bau den regler ein und stell ihn richtig ein. Wie gesagt, ist sonst die verteilung der bremskraft nicht richtig.

Auch bei dir können viele verschiedene einzelfaktoren zum komischen endergbnis führen. Daher alles prüfen und nicht nur an einer sache aufhängen.
Evtl überbremst er hinten zu schnell und du bekommst dann vorne nicht die nötige bremswirkung. Da kann man aber nur mutmaßen.
Baus rein und berichte.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 09:46
von Brain-Death
Ich werde mich jetzt kümmern, dass das Teil wieder herzu kommt. Hydrauliköl ist drin, bis zur Maxgrenze. Ist auch alles neu, ich hatte auch die Servopumpe gewechselt, weil mit dem anderen, auf Servotronic umgebauten und dicht seiendem, Lenkgetriebe garkeine Servo mehr ging. Und warum? Weil einer der beiden der Meinung war, der eine Servoschlauch geht auch ohne Drossel...der V8 hat Ja auch keine...auf mich haben sie eher weniger gehört, denn ich bin Ja nicht der Kenner, sondern die beiden. Wir hatten alle Schläuche neu gemacht und auch hier meinte ich, dass ich denke die Drossel wird Nu nie umsonst in dem Schlauch hängen..

Nachdem ich dann daheeme die Servopumpe usw gewechselt hab, bekam ich von meinem Cousin doch nen originalen Schlauch...und siehe da, ich kann jetzt mitm kleinen Finger lenken. Ich bin zwar nicht der Über-Kfz-Mechaniker, aber was das angeht war mein gesunder Verstand vllt doch besser als irgwndwelches Fachwissen ala "der V8 hat das nich, also brauchs der 200 20V auch nich".

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 10:15
von SI0WR1D3R
Wäre nett wenn jemand den überflüssigen Spam hier rauslöschen würde...


Hab ich es richtig verstanden dass du ohne ABS relativ normal bremsen kannst und mit ABS nur Probleme hast?

Falls ja dann check deine ABS Sensoren und stelle die richtig ein (Abstand zum ABS-Ring).

Falls das ABS Steuergerät mitbekommt dass die Räder stehen öffnet es den Bremskreis. Somit kannst du zwar auf der Bremse stehen, bremst aber nicht. Trifft jetzt noch etwas laienhafte Justierung der Sensoren ein kann es sein dass das ABSSteuergerät dir dauernd deine Bremskreise öffnet...

Was passiert wenn du die 4 ABS Sensoren absteckst und fahren willst? Normalerweise sollte nach ein paar Meter das ABS sich automatisch abschalten und die gewohnte Bremskraft vorhanden sein!

Viel Erfolg!

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 12:33
von Brain-Death
Vielen, vielen Dank für die gescheite Antwort.

Was genau meinst du mit dem Einstellen und den ABS-Ringen? Die Dinger, die in die Bremse gehen?
Und an welche Stelle leiten die eigentlich? Ich dachte das ganze Metalldings nimmt das Signal auf, mein Cousin meinte aber nur das Stück am Ende baut Kontakt auf. Weil ich mich darüber gewundert hatte, dass die die ganzen ABS_Sensoren mit Fett einschmieren, also die metalldinger die man in die Bremse reinsteckt. Das würde dann ja unter Umständen nicht mehr leiten...

Ich werde mal gucken, wie er sich verhält wenn ich alle ABS-Sensoren entferne. Übrigens, wenn das ABS an ist und ich stehe, dann geht die Bremse noch weicher. Wenns aus ist, wird sie etwas härter.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 12:50
von SI0WR1D3R
Ne ne ne... jetzt mal langsam. :D

Also:

Die ABS-Sensoren sind in deine Federbeine reingeschoben. Diese messen dann ob sich das Rad dreht oder steht. Das wiederrum wird durch den ABS-Ring, welcher auf dem Aussengelenk sitzt, bewerkstelligt. Die kleinen Zähne die da drauf sind werden vom ABS-Sensor "magnetisch" erfasst, also wenn sich da was tut gibt der ABS-Sensor das Signal weiter zum STG und sagt "Hey, mein Rad dreht sich, passt alles.."

Steht jetzt ein Rad wird dem STG ein anderes Signal gegeben, unzwar dass das ABS-STG den Bremskreis vom betroffenen Rad öffnen soll damit es sich wieder drehen kann.

Hast du jetzt eine blöde Kombination von zu weit drinnen sitzenden Sensoren/verdreckten Sensoren/defekten Sensoren oder gar verschlissene ABS-Ringe könnte das von dir genannte Problem damit zusammenhängen!


So wie sich deine Geschichte anhört sind die ABS-Sensoren einfach "pi-mal-Daumen" in die Federbeine geschoben worden. Dafür gibts aber Abstände welche eingehalten werden müssen!
Die genauen Maße kann ich allerdings nicht nennen, hab darauf keinen Zugriff.

Das die ABS-Sensoren seitlich etwas eingefettet werden stört diese nicht wirklich. Zumindestens wäre mir nichts bekannt. Vorne allerdings wo der Sensor ins Federbein reinschaut sollte sich kein Dreck oder anderweitiges Zeug befinden.



Jetzt steht wahrscheinlich noch die Frage offen wieso ich gesagt habe du könntest mal alle 4 ABS Sensoren an den "elektr. Steckverbindung (zweimal im Motorraum die gelben Stecker in der Nähe des li. und re. Federdoms, zweimal unter der Rücksitzbank die gelben Steckberbindungen) abstecken und schauen was passiert...
Wäre dann dein genanntes Bremsproblem weg liegt das von mir oben geschriebene Problem vor.

Zumindestens wars bei meinem 100er Avant TQ fast genauso...

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 16:16
von matze
wenn die sensoren leichtgängig sind dann werden die auf anschlag reingeschoben und diese stellen sich selbst ein... (bei den neuen ohne schraube)

bei denen mit schrauben werden die auch auf anschlag reingeschoben und dann ein kleines stück zurück, (Audto aufheben und das rad drehen der sensor soll nicht schleifen)

ich weiß zwa rnicht wie es beim 200 20v und beim v8 genau ist aber es gibt absringe mit feiner und grober verzahnung, miteinander tauschen geht geht nicht.. glaube aber 200 20v und v haben schon ndie neuen groben...

gruß Matze

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 18:05
von mr.polisch
hab auch so ein prop fahre seit jahren ohne abs.....
komplett still gelegt..... ist auch wo hier in ne beitrag zu lesen...
es gibt noch einen wo solche props hatt o hatte....

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 18:19
von Typ44
Mal so in den Raum gefragt (da ich Deinen Cousin und seinen Schrauberkollegen für nicht wirklich fähig halte :b ):
Zündung war beim Entlüften an???
Bei ABS (zumindest bei unseren alten) muß die Zündung an sein :wink: , weitere Alternative, die mir von einem Audi-Alt-Meister genannt wurde bei alten ABS-Systemen und nach der ich entlüfte:
Motor an, Druck auf Ausgleichsbehälter, pro Bremssattel 5x Bremspedal zusätzlich treten.

Im übrigen kenne ich KEINEN Typ 44, egal ob 100/200/Quattro/Fronti, bzw. keinen V8, bei dem der Bremskraftregler NICHT verbaut ist.
Der gehört da rein und fertig :wink: .
Wie es beim Typ 43 oder dem A8 ausschaut, weiß ich nicht, die haben aber ggf. auch komplett andere Bremssysteme :wink:

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 18:44
von Brain-Death
Danke erstmal für die Vorschläge. Bin grad unten am Auto und will mal alle ABS Kabel abklemmen. Das heißt, wenn alle ABS Sensoren raus sind müsste er denken alle Räder stehen und automatisch den Bremskreislaus öffnen? Richtig?

Ich hab vorn links das gelbe Kabel gefunden, das von rechts aber nicht. Kann ich das auch weiter "hinten" rauszuiehen? Also dort, wo die nach dem Federbein das erste mal zusammengesteckt sind. Und die beiden hinten hatte ich ja reingestöpselt, die müsste ich zu 100% finden wenn ich gleich die Rückbank rausnehme ^^

Oder müsste das zweite Kabel von rechts auch gleich am Block hängen? Nicht, dass das garnich drin ist. Aber die Widerstände waren doch bei allen gleich. Ich probier erstmal und guck dann glei wieder mitm Handy hier rein.

Beim entlüften hatten wir übrigens nicht den Motor an, der war zu dem Zeitpunkt noch auseinander gebaut und wartete auf seine Dichtungen :D

Das heißt, da haben wir schon den ersten (oder vllt. 10. ^^) Fehler begangen? Ehrlich gesagt dachte ich auch, das die beiden genau wissen was sie tun. Bzw machen die echt viel und sind bei allen Handgriffen auch sicher usw, aber bei manchen Sachen kann sich vllt auch jemand der schon lange schraubt, irren. Nur sollte das nicht unbedingt bei der Bremse passieren :-/ Oder der Lenkung...

Hmm, ich such dann auch gleich noch nach einer Anleitung zum entlüften. Auf jeden Fall merkt man, wenn das ABS an ist, richtig die Vibrationen in der Bremse, so ein übelst komisches, knarschiges Geräsch, klingt wie ne Feder oder so die am Metall schleift und dann wird die Bremse hart und rechts blockiert gleich das Rad. Ich bilde mir ein nur rechts vorn. ALs mein Cousin paar mal fuhr und so bremste, sah ich auch von außen wie sich das Auto gleich zur Seite neigt.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 19:04
von level44
Moin

welches Ding an der Hinterachse ist denn wegoptimiert, der Bremskraftregler (Lastabhängig, je schwerer der Hinterwagen desto mehr wird hinten gebremst) oder der Bremsdruckregler für Querbeschleunigung oder ev. sogar beides ?
Der Bremskraftregler ist das Dingen mit der Spiralfeder ...

zum abschalten des ABS reicht es die 10A-Sicherung aus dem Kombi-Relais (Zusatzrelaisträger) im Fahrerfußraum zu ziehen

Grüßle

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 19:07
von Brain-Death
Das Ding mit der Feder is da. Wir waren uns nur nicht sicher, ob das funzt, weil sich die Feder irgendwie nicht von allein zurück bewegte. Da meinte der Kumpel von meinem Cousin aber, dass die dann automatisch geht wenn der Wagen wieder auf seinen Rädern steht (der war da noch aufgebockt). Das war fehlt, is das Teil an der Hinterachse, also ich glaube der Bremsdruckregler.

"wegoptimiert"...herrlich :D ich meinte zu meinem Cousin heut auch schon, dass wir dort ja im Prinzip dummes Anti-Tuning betrieben haben. Aber er ist immernoch der Meinung, das Ding brauchts nicht...

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 19:19
von Jens 220V-Abt-Avant
In dem Fall habt ihr den Druckregler (rechts/links) wegrationalisiert - toll!
Den sollte das Ding schon haben, hat ja kein 4-Kreis-ABS

Und dass der V8 das Ding nicht hat ist Dummfug!
Sitz nur auf der Fahrer- und nicht auf der Beifahrerseite - soviel zum Fachwissen Deines "Schrauber-Meisters"

Vertrau mal wieder mehr Deinem eigenen Verständnis - ich glaube da bist Du besser beraten!


Grüßle
Jens

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 19:22
von level44
Nu ja, jetze zieh nicht gleich alle Leitungen etc. ab sondern wie gesagt erstmal die Sicherung.
Der Lastabhängige Bremskraftregler muß auch ordnungsgemäß eingestellt werden, dazu gibt es eine genaue Anleitung im RLF ...

Grüßle

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 19:39
von Brain-Death
Kurzer Zwischenbericht: hab jetz unter der Rückbank beide Kabel ab und vorn das eine gelbe am hauptbremszylinder. Jetz bremst er immernoch komisch...aber gleich. Also er bremst kurz normal und dann gibts n knarrschen und die bremse wird härter und das irgendwie unregelmäßig..aber vorher war das nur rechts, jetzt scheint überall die gleiche Kraft anzukommwn bzw blockiert kein Rad mehr. Und das abs blieb jetz zwei Minuten an, sonst gings von allein aus. Aber das auch manchmal erst später, ich habs Ja jetzt immer gleich ausgeschalten. Hmm, aber ein Kabel hängt Ja jetzt noch dran? Wieso ist das jetzt gleichmäßig?

Ich denke aber langsam das es an den Kabelnetz liegen könnte, denn die beiden vorn haben wir auch getauscht, die die dran waren stammten wohl von nem s4 oder irgendwas und waren so kurz, das die beim lenken Gast gezogen wurden.

Und das Bremsen entlüften ist wohl auch nicht so einfach, wie ich dachte

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 22:34
von Brain-Death
Sicherung? Welche Sicherung meinst du denn? Hab heut mit meinem Cousin telefoniert, er schickt nochmal andere ABS-Sensoren(-Kabel) und den Bremsdruckregler von hinten, er fing an das die Niveauregelung vorne sei usw und dass das ABS beim Bremsen sonst die Angelegenheit regelt und das Teil überflüssig ist, habe ihn aber gedrängt es bitte trotzdem zu schicken.

Ich glaube aber dennoch, dass das ABS-Problem nicht damit zusammenhängt, weil sich beim abstöpseln der Kabel schon was verändert hatte. Aber in ner Kurve wird der Regler hinten ja sicher trotz ABS was ausmachen, da hör ich lieber auf mich selber und lass den reinbauen. Hab ja nix zum Schweißen hier und kein Bremsleitungsbördelgerät.

Die Bremsen werde ich nochmal entlüften und dann hoff ich gaaaanz stark, dass sich das Problem mit nem anderen Sensor vllt gibt. Man, da machste drei Bremsen gängig und kaufst sämtliche Scheiße NEU, und das nicht mal von ner billigen Firma, und dann bremst er schlechter als vorher...das is sowas von ärgerlich, ich weiß garnich was der ganze Bremsmist ingesamt gekostet hatte. Ich glaub 300€ vorn, 180 hinten und dann noch 70 oder so Bremsschläuche, Bremsleitungen (weiß jetz nicht genau), Druckspeicher war glaub auch knapp 200 oder so. Wäre schon gut, wenn man mal mit 100% funktionierenden Bremsen belohnt werden würde, ich bin ja nun auch nicht grad wohlhabend, bekomme nur Bafög und finanzier mich noch bissl mitm Teile verkaufen, aber ich liebe den Audi einfach und den verkauf ich auch nicht, egal wie viele mir das auch raten. Jetzt erst recht nimmer :-)

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 13.09.2012, 22:57
von Karl S.
Servus,

prüf mal, ob das ABS Hydroaggregat korrekt angeschlossen ist bzw. ob dieses überhaupt bestromt wird. Sind die Bremsleitungen am HBZ korrekt montiert bzw. nicht vertauscht?

Falls das alles in Ordnung ist, kannst davon ausgehen, dass das ABS Hydroaggregat defekt ist.

Gruß,

Karl

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 14.09.2012, 08:53
von Brain-Death
Da muss ich heut mal nachschauen. Muss dann erstma googlen, was das ABS-Hydroaggregat ist ^^ Der einzige Vorteil bei irgendwelchen permanenten Problemen an Autos ist, dass man immer was dazu lernt :-) Und mich interessiert das ja alles auch.

Messgerät hab ich auch da, da müsste mir dann vllt nur jemand erklären, wo ich da was genau messen muss. Ob Spannung anliegt nehme ich an?

Hmm, merkwürdigerweise ging ja alles vor unserem durchreparieren. Das der Druckspeicher dann durch war, ist normal meinte mein Cousin. Da war 22 Jahre Druck oben, wir haben ihn geleert und wieder Druck draufgegeben...dann segnet er halt dann doch das zeitliche. Das leuchtet mir ein. Aber warum sollte jetzt ein elektronisches Bauteil oder so auch noch die Hufe hoch machen?

Ich weiß nicht, ob ich heut mall alle ABS-Kabel abstöpsel. Das ABS-Problem müsste dann weg sein, WENN es an den Kabeln liegt oder wie? Ich versteh auch nicht, was der da beim Bremsen genau immer rumregelt. Das ist voll das komische Gefühl beim Bremsen.

Und wenn jemand irgendwelche RLF als PDF hat, ich lese mir das gern mal durch :-)

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 16.09.2012, 09:41
von Brain-Death
Ach übrigens, der Motor war beim Entlüften zwar aus, aber wir hatten (ich glaube) ca. 2 Bar Druck auf den Ausgleichsbehälter von der Bremsflüssigkeit gegeben. Vllt sollte ich auch nochmal entlüften, obwohl ich denke dass das ABS-Problem nicht daran liegt.

Kennt denn einer eine Seite bzw einen Thread, wo das entlüften genauestens beschrieben wird? Habe beim suchen meist nur sehr ungenaue Beschreibungen gefunden, ala "Erst das, dann das und dann das Rad", aber ich weiß ja noch nicht genau was ich da öffnen muss, wie oft der andere Bremsen muss usw.

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 16.09.2012, 09:43
von Peter Heinz

Re: Bremse spinnt - Muss ABS ausschalten damit 220V bremst!

Verfasst: 16.09.2012, 09:59
von Brain-Death
Danke :D !!

Jemand anderes hatte mir jetzt noch eine Fehlerquelle genannt...die ABS-Ringe. Ich wusste nicht, dass wir davon auch einen getauscht haben, weil ich keine Ahnung hatte das die am Antrieb hängen :-/ Und den haben wir vorn rechts gewechselt, nach dem wechseln einer Manschette war meinem Cousin irgendwas im Kugellager weggebrochen und wir haben dann einen V8-Antrieb eingesetzt...oder wars ein 200er? Auf jeden Fall haben wir den ersetzt. Und somit ja auch den ABS-Ring. Naja ich fang heut erstmal mit dem entlüften an. Der Bremsdruckregler von der Hinterachse inkl. anderen ABS-Kabeln sollte dann ja auch bald da sein.