Seite 1 von 1
Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 03:06
von Pado
Hallo,
ich hab vor zwei Wochen am 16V neue Kerzen montiert. Eine Kerze war in sich lose und verursachte Zündaussetzer. Die Kerzen waren grad mal 14tkm alt (Beru).
Hab dann NGK reingemacht. Heute schau ich mir die Kerzen an und sehe, daß die alle vier hellgrau sind
Die alten Kerzen waren alle vier eher rehbraun. Was ist da denn los?
Hier lese ich, daß die Kerzen hellgrau bis rehbraun sein dürfen.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... rzen_3.htm
Aber warum sind meine Kerzen plötzlich hellgrau und nicht mehr rehbraun wie vor dem Kerzenwechsel?
Ein Abstecken der Lambdasonde brachte keine Änderung!
Benzindruck liegt bei 6.5 bar, also ok.
Leistung ist da, allerdings war ich auf Fehlersuche, weil er manchmal nicht über 5000 U/min dreht.
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 07:41
von gammsach
16V? Kenn ich nicht

Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 07:51
von dicker 20v
gammsach hat geschrieben:16V? Kenn ich nicht

Hahaha

Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 09:25
von Pado
Is nur ne Notlösung, ich weiss. Aber thematisch gesehen kann es auch nen 20V oder 10v oder 8v was auch immer v betreffen.
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 09:42
von inge quattro
Servus Mike,
ich denk mal es geht um den 6A in deinem grünen Passat.
Die 16V laufen doch meines Wissens auch mit 4bar BDR so wie die 7A, oder?
Grau geht schon noch solange sie nicht weiß sind.
Ist jetzt auch etwas von dem "Einsatz" des Auto's vor dem Kerzen raus schrauben abhängig.
Ansonsten halt mal nach Falschluft suchen oder einen anderen LMM oder Lambadasonde, Kühlwassergeber, BDR, usw. probieren...
Gruß
Thorsten
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 10:10
von Pado
Ja der grüne. Die KE im 16V läuft mit 6.5 bar. Der läuft ja auch ganz normal bis auf daß er manchmal nur bis 5000 oder 5400 dreht.
Nur jetzt eben der krasse Umschwung von rehbraun alte Kerzen auf hellgrau neue Kerzen und dabei die Frage, ob das so paßt. Lt. Netz geht hellgrau auch noch in Ordnung.
Aber warum dieser Wechsel wenn sonst nix gemacht wurde...
Das kuriose dabei ist, daß ich denke, der Wagen braucht mehr Sprit. Ist erst seit vorgestern. Die Tanknadel war mir viel zu schnell Richtung Reserve gewandert. Konnte das aber noch nicht genau prüfen. Heute geht es mal an den Tester bei einem Bekannten. Mal schauen, was da bei raus kommt.
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 12:57
von QT-220
MKB? ACE?
Da war bei mir das Kerzenbild nach wechsel auch etwas anders.
Es gibt ja das gerùcht, dass die ngks nicht so gut geeignet sind sondern die beru oder bosch verbaut weden sollen (beim 16). Genau so wie es das gerücht beim 20vT gibt, dass nur die bosch was taugen.
Brauchst du nochn steuergerät mit volllastkennfeldern?
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 14:17
von Pado
Ist ein 6A, was aber im Grunde das gleiche wie ACE oder 9A ist. Beru war wie gesagt nach 14tkm defekt. Bei Deinem war nach Kerzenwechsel auch das Bild anders? Ist das nicht eigenartig? Am Gemisch wurde ja nichts verändert...
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 14:20
von Peter Heinz
14 tKm mit Zündkerzen finde ich ja schon recht üppig, ich wechsel alle 10 - 12.000
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 14:36
von inge quattro
Peter Heinz hat geschrieben:14 tKm mit Zündkerzen finde ich ja schon recht üppig, ich wechsel alle 10 - 12.000
Schmarrn, zwei Ölwechselintervalle müssen die Kerzen leicht halten.
Und Bosch ist bei Kerzen garantiert nimmer besser wie NGK...
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 14:41
von QT-220
Ja war so. Ob das allerdings nach gleicher laufleistung wie die vorigen kerzen immernoch so war, kann ich nicht sagen.
Mittlerweile ist das ding ein würfel dank lkw reifen auf der autobahn bei 160kmh.
Also kerzen alle 10tkm ist schon recht häufig. So schnell gehn die bei mir nie kaputt. Wenn man die nach 10tkm mal rausnimmt und sauber macht ist das ok, aber gleich neu halte ich persönlich für übertrieben.
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 22:45
von Pado
Ich hab die Kerzen deshalb gewechselt, weil eine Kerze in sich lose war. Heißt, ich hab mit der einen Hand das Gewinde gehalten und konnte den Keramikkörper mit der andren Hand drehen.
Heute war der Wagen am Tester. Lt. den Werten ist alles absolut i.O.. Muß ich nicht verstehen, aber scheinbar ist das halt so.
Das Problem mit der Drehzahl im höheren Bereich war heute nicht vorhanden. Möglicherweise spinnt da ein elektrisches Bauteil.
In zwei Stunden fahren wir mit dem Wagen nach Dänemark. Ich hab mal vorsichthalber eine Ersatzzündspule eingepackt...
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 22:51
von Peter Heinz
In zwei Stunden fahren wir mit dem Wagen nach Dänemark.
ich grüße Dich wenn Du hier vorbeifährst
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 23:07
von Pado
Wenn alles klappt, dann siehste morgen mittag den hier auf der A7 vorbeifetzen
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 23:15
von Peter Heinz
was willst denn in Dänemark ?
Nimm ordentlich Bares mit und kaufe vorher alles fetthaltige ein wie Milch, Butter, Süsses ........ kostet zwischen 30 und 200 % mehr als zuhause.
Dänemark, der Alp-Traum aller Steuerzahler , hier wird Dir restlos alles genommen
Und halte Dich an die Geschwindigkeiten, das günstigste Bussgeld ist 70,-€ und das nur für falsches Parken

Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 04.09.2012, 23:36
von Deleted User 5197
Hallo,
könnte es evtl. an verschiedenen Wärmewerten der Kerzen liegen bzw. BERU u. NGK eine andere Bezeichnung dafür haben?
Gruss,
Michael
PS:
Pado hat geschrieben:2012-07-05 19.15.42.jpg
Ich schmelze dahin, bei diesem Anblick...

Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 05.09.2012, 07:07
von QT-220
Drehzahl: funktioniert volllastschalter?
Wenn du raus findest ob ace und 6a steuergeräte gleich sind, dann kanst du von mir sogar eins mit volllastkennfeldern haben.
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 05.09.2012, 21:45
von Pado
Ein 6A läuft mit einem ACE Steuergerät und umgekehrt. Ebenso mit einem 9A Steuergerät.
Vollastschalter funktioniert, ebenso Leerlauf.
Hab heute nach Dänemark alle 150km für 10 min Pause machen müssen, weil bei diesen Intervallen der Wagen kein Gas angenommen hat.
Irgend ein Bauteil ist das zu viel. Sonst läuft er wie er soll. Die Zündspule war leider nicht das Problem.
Wegen Dänemark: Sind auf Fanö, wunderschön. Mit dem Auto bis an den Strand. Wohnen hier:
http://www.feriefanoe.dk/de/siden/historie.php
Und Geld: ist mir doch wurscht, Frau zahlt, ich fahre
Mike
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 05.09.2012, 22:09
von Rastafari
Tatsächlich konnte ich so ein Phänomen schon öfters begutachten. Jedoch konnte mir bis jetzt keiner eine Antwort darauf geben!
Ich hatte in einem A4 sogar schonmal ein hellgelbes Kerzenbild! Wie gesagt, keiner, kein Berufsschullehrer, kein Tüver, kein Akademiker...
Es geht sogar soweit, dass manche Japaner mit deutschen Kerzen nicht sehr schön laufen, vorallem nicht so lange wie mit fernöstlichen! Mancher behauptet sogar, dass die deutschen Kerzen die Zündkabel und Zündspulen eher verschleißen lassen, was ich bis jetzt leider noch nicht feststellen konnte, da wir keinen MX5 in der Kundschaft haben...
Ich hoffe immernoch darauf, dass unser Zulieferer mal wieder einen Lehrgang macht...von einem Zündkerzenhersteller.
Re: Hellgraue Kerzen normal?
Verfasst: 10.09.2012, 23:46
von Pado
So, bin wieder zu Hause. War das toll am Meer
Mein Autochen hat auch schön durchgehalten. Allerdings immer wieder das Problem mit dem kein Gasannehmen.
Ein Bekannter hat mir geraten, wenn das Problem auftritt, solle ich die Zündung kurz ausmachen und dann wieder an. Dann könne das wieder weg sein.
Und tatsächlich - nach kurzer Zündungsunterbrechung lief der Wagen für einige Zeit wieder ganz normal, bevor er wieder hin und wieder das Bocken anfing.
Das interessante war, je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die "Null-Problemo-Phasen". Also wenn ich 210 gefahren bin, funktionierte der Wagen vielleicht noch 10 bis 20 km, bei nur 130 waren´s auch mal 100 km, bevor das Problem wieder auftrat.
Als Ursache an seinem Fzg. nannte mein Bekannter den Drucksteller.
Kann mir jemand da einen Zusammenhang erklären?
Mike