1T KW-Stumpf planen / @Michael960
Verfasst: 12.03.2006, 20:36
Hallo Leute,
Habe einen 2,5 TDI 1T u. das Problem, dass sich die Zentralschraube an der KW gelockert hat. Hat sich mit schlechtem Anspringen u. klapperndem / schepperndem Geräusch aus dem Zylinderkopf bemerkbar gemacht. Der Zahnriemen hatte seine Spannung verloren u. vermutlich haben ein paar Ventile auch was abgekriegt (Kompression auf 4. Zylinder = 0 bar). Das ganze Thema ist ausführlich im Dieselschrauber-Forum gepostet unter „Ur-TDI Motor 1T, 2,5L, 5-Zylinder“.
Gehe daher davon aus, dass eine Überholung des Zylinderkopfs notwendig ist. Würde meine Werkstatt auch machen, nur an den KW-Stumpf möchte er nicht ran. Er meint, dass das nicht mehr dauerhaft halten würde. Kann die Position ja auch verstehen, da er ja auch Garantie geben muss. Jetzt hab’ ich mit ihm vereinbart, dass ich mich um den KW-Stumpf kümmere u. er entsprechend auch keine Gewährleistung dafür übernehmen muss.
Ich glaube, die Stirnfläche ist nicht übermäßig beschädigt, nur die Nut ist auf der linken Seite eingedrückt (Foto ebenfalls im Dieselschrauber-Forum). Im Forum hat man mir gesagt, dass die Nut nicht schlimm ist, da das Ganze über Reibschluss auf der Stirnseite in Position gehalten wird u. daher die Stirnfläche auch topp in Schuss sein muss. Leuchtet mir soweit ein.
Jetzt hab’ ich schon beim Audi-Händler gefragt wegen Ausleihen des Spezialwerkzeugs. Dort weiß man nur etwas von einem für den 4-Zylinder u. ist der Meinung, dass es von VAG kein Werkzeug für den 5-Zylinder gegeben hat. Falls es das doch von VAG geben sollte, weiß vielleicht jemand die VAG-Nr?
Auch im Dieselschrauber-Forum konnte mir bisher keiner einen Tipp geben, wo ich das sonst ausleihen könnte.
Habe in dem Thread von Michael960 im Okt. 2005 zu dem gleichen Thema etwas über mögliche Bezugsquellen u. Preise gelesen (300 bis 400 Euro). Ausgehend von der Zylinderkopf-Überholung mit Zahnriemen neu etc. zwischen 1500 u. 1700 Euro würde das dann den Kosten-Rahmen für mich einfach überschreiten. Andererseits will ich das gute Stück nicht einfach so wegschmeißen, da er sonst gut in Schuss ist. Hat erst 166 TKM u. Ölverbrauch unter 0,1L auf 1000km.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben kann, wo ich so ein Werkzeug leihweise herbekommen kann.
@michael960.
Dein Spezialwerkzeug hat ja offensichtlich prima funktioniert. Da ich leider nicht die technischen Möglichkeiten habe, mir selbst so ein Werkzeug zu bauen, wollte ich Dich mal fragen, ob Du mir Deine Spezialanfertigung - natürlich gegen Bezahlung – ausleihen könntest?. Wäre toll, wenn das ginge, dann könnte mein 1T wiederbelebt werden. Wollte Dich eigentlich direkt anschreiben, habe aber leider keine Email-Adresse von Dir.
Grüße,
Michael
Habe einen 2,5 TDI 1T u. das Problem, dass sich die Zentralschraube an der KW gelockert hat. Hat sich mit schlechtem Anspringen u. klapperndem / schepperndem Geräusch aus dem Zylinderkopf bemerkbar gemacht. Der Zahnriemen hatte seine Spannung verloren u. vermutlich haben ein paar Ventile auch was abgekriegt (Kompression auf 4. Zylinder = 0 bar). Das ganze Thema ist ausführlich im Dieselschrauber-Forum gepostet unter „Ur-TDI Motor 1T, 2,5L, 5-Zylinder“.
Gehe daher davon aus, dass eine Überholung des Zylinderkopfs notwendig ist. Würde meine Werkstatt auch machen, nur an den KW-Stumpf möchte er nicht ran. Er meint, dass das nicht mehr dauerhaft halten würde. Kann die Position ja auch verstehen, da er ja auch Garantie geben muss. Jetzt hab’ ich mit ihm vereinbart, dass ich mich um den KW-Stumpf kümmere u. er entsprechend auch keine Gewährleistung dafür übernehmen muss.
Ich glaube, die Stirnfläche ist nicht übermäßig beschädigt, nur die Nut ist auf der linken Seite eingedrückt (Foto ebenfalls im Dieselschrauber-Forum). Im Forum hat man mir gesagt, dass die Nut nicht schlimm ist, da das Ganze über Reibschluss auf der Stirnseite in Position gehalten wird u. daher die Stirnfläche auch topp in Schuss sein muss. Leuchtet mir soweit ein.
Jetzt hab’ ich schon beim Audi-Händler gefragt wegen Ausleihen des Spezialwerkzeugs. Dort weiß man nur etwas von einem für den 4-Zylinder u. ist der Meinung, dass es von VAG kein Werkzeug für den 5-Zylinder gegeben hat. Falls es das doch von VAG geben sollte, weiß vielleicht jemand die VAG-Nr?
Auch im Dieselschrauber-Forum konnte mir bisher keiner einen Tipp geben, wo ich das sonst ausleihen könnte.
Habe in dem Thread von Michael960 im Okt. 2005 zu dem gleichen Thema etwas über mögliche Bezugsquellen u. Preise gelesen (300 bis 400 Euro). Ausgehend von der Zylinderkopf-Überholung mit Zahnriemen neu etc. zwischen 1500 u. 1700 Euro würde das dann den Kosten-Rahmen für mich einfach überschreiten. Andererseits will ich das gute Stück nicht einfach so wegschmeißen, da er sonst gut in Schuss ist. Hat erst 166 TKM u. Ölverbrauch unter 0,1L auf 1000km.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben kann, wo ich so ein Werkzeug leihweise herbekommen kann.
@michael960.
Dein Spezialwerkzeug hat ja offensichtlich prima funktioniert. Da ich leider nicht die technischen Möglichkeiten habe, mir selbst so ein Werkzeug zu bauen, wollte ich Dich mal fragen, ob Du mir Deine Spezialanfertigung - natürlich gegen Bezahlung – ausleihen könntest?. Wäre toll, wenn das ginge, dann könnte mein 1T wiederbelebt werden. Wollte Dich eigentlich direkt anschreiben, habe aber leider keine Email-Adresse von Dir.
Grüße,
Michael