Kupplungsnehmerzylinder einbauen?!?
Verfasst: 27.08.2012, 19:47
Moin Leute,
vielleicht hat ja der ein oder andere mitbekommen, dass ich letzte Woche leicht aufbrausend über das Problem mit meinem Kupplungsnehmerzylinder berichtet habe. Nochmal sorry dafür.
Habe mir heute noch einmal mein Problem angesehen und ich verstehe es einfach nicht so recht.
Rein der Interesse halber - der Wagen geht morgen Huckepack in die Werkstatt - würde ich aber doch gern mal wissen, wie Ihr das so hinbekommen habt.
Hier nochmal das Problem: Ich habe den Nehmerzylinder ausgebaut, war ja eingentlich ein Kinderspiel. Linkes Vorderrad ab, Schraube lösen, rausziehen, Leitung ab, fertig. Arbeitsaufwand 3 Minuten. Soweit so gut, dann habe ich den neuen an die Leitung angeschlossen und über das Ventil der Bremse entlüftet. Das hat zwar nicht geklappt weil die Bremsfüssigkeit am Gewinde des Ventils wieder herausfloss, tut aber nichts zur Sache, denke ich. Dann wollte ich zumindest den Zylinder wieder einbauen. Ich habe ihn jedoch nicht in die richtige Position bringen können, weil ich einfach nicht die Kraft aufwenden konnte, den Hebel (oder wie man die Spitze nennen möchte) so in den Zylinder zu drücken, dass das Teil in die Einbaulage kommt. Ich habe auch versucht, das Teil mit einem Schraubendreher in die richtige Lage zu hebeln, aber mangels Platz und geeignetem Gegenlager war auch das ein aussichtsloses Unterfangen.
Bin ich der erste, der dieses Problem hat? In der SD steht nichts dazu, Etzold erwähnt immerhin einen Montierhebel.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Grüße
Kim
vielleicht hat ja der ein oder andere mitbekommen, dass ich letzte Woche leicht aufbrausend über das Problem mit meinem Kupplungsnehmerzylinder berichtet habe. Nochmal sorry dafür.
Habe mir heute noch einmal mein Problem angesehen und ich verstehe es einfach nicht so recht.
Rein der Interesse halber - der Wagen geht morgen Huckepack in die Werkstatt - würde ich aber doch gern mal wissen, wie Ihr das so hinbekommen habt.
Hier nochmal das Problem: Ich habe den Nehmerzylinder ausgebaut, war ja eingentlich ein Kinderspiel. Linkes Vorderrad ab, Schraube lösen, rausziehen, Leitung ab, fertig. Arbeitsaufwand 3 Minuten. Soweit so gut, dann habe ich den neuen an die Leitung angeschlossen und über das Ventil der Bremse entlüftet. Das hat zwar nicht geklappt weil die Bremsfüssigkeit am Gewinde des Ventils wieder herausfloss, tut aber nichts zur Sache, denke ich. Dann wollte ich zumindest den Zylinder wieder einbauen. Ich habe ihn jedoch nicht in die richtige Position bringen können, weil ich einfach nicht die Kraft aufwenden konnte, den Hebel (oder wie man die Spitze nennen möchte) so in den Zylinder zu drücken, dass das Teil in die Einbaulage kommt. Ich habe auch versucht, das Teil mit einem Schraubendreher in die richtige Lage zu hebeln, aber mangels Platz und geeignetem Gegenlager war auch das ein aussichtsloses Unterfangen.
Bin ich der erste, der dieses Problem hat? In der SD steht nichts dazu, Etzold erwähnt immerhin einen Montierhebel.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Grüße
Kim