Seite 1 von 1

Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 08:54
von Ingo We
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem das Kombiinstrument meines 220v überprüft bzw defekte Anzeigen ausgetauscht.
Dabei fiel mir auf, daß der Schlitz für die Außentemperaturanzeige (im KI) mit einem schwarzen Klebestreifen zugeklebt und der Schlitz leer war.

Jetzt habe ich aus einem anderen KI eine Außentemperaturanzeige in den Schlitz einhgebaut und entsprechend angesteckt.
Allerdings zeigt diese Anzeige nur 3 Striche.

Die Außentemperaturanzeige im Klimadisplay funktioniert aber einwandfrei.
Haben die beiden Außentemperaturanzeigen unterschiedliche Fühler? Oder wird bei Klimaautomatik keine Außentemperaturanzeige im KI verbaut?

Danke und Gruß,
Ingo

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 17:41
von level44
Moin

eigentlich alles zur ATA

kurz ...

die ATA im KI brauch einen eigenen Fühler !

Drei Punkte weil kein Signal vom Temperaturfühler kommt, da nicht vorhanden ...

Klima und ATA sind unabhängig voneinander und sollten auch unabhängig bleiben.

Mehr Lesestoff → o.g. Link klicken :wink:

Grüßle

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 17:51
von SI0WR1D3R
Meines Wissens hängt doch Klima mit der ATA zusammen.

Denn sobald ne Klima (original!) verbaut ist, ist auch ein Außentemperaturfühler am KFZ vorne hinterm Kühlergrill an der Querstrebe verbaut. Ebenso besitzen zu 80% der Klimafahrzeuge auch den Stecker zum Anschließen der ATA hinterm Kombiinstrument.

Bei meinem ersten 100 Avant TQ NFL wars so, bei meinen typ89 ebenso...

Sobald auch der Stecker zum Anschließen vorhanden ist ist meines Wissens auch alles nötige verdrahtet. Evtl hast ne Kontaktschwäche?

EDITH meint: Dann wirds wohl bloß bei den Typ89 so geklappt haben mit "plug&play" ?

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 17:57
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Meines Wissens hängt doch Klima mit der ATA zusammen.

Denn sobald ne Klima (original!) verbaut ist, ist auch ein Außentemperaturfühler am KFZ vorne hinterm Kühlergrill an der Querstrebe verbaut. Ebenso besitzen zu 80% der Klimafahrzeuge auch den Stecker zum Anschließen der ATA hinterm Kombiinstrument.

...

Sobald auch der Stecker zum Anschließen vorhanden ist ist meines Wissens auch alles nötige verdrahtet....
Moin

wenn das gelbe 5-Pol-Steckgehäuse vorgerüstet ist, dann auch zu 80 % das einpolige Steckgehäuse zum anschließen eines Temperaturfühlers, welches nicht notwendig wäre wenn kein zusätzlicher Temperaturfühler nötig wäre ...

nur mal so, steht aber auch im verlinkten Thread ...

Grüßle

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 20:05
von viermaal
whan mand die ATA zusammen mit die klima macht, bekomst du einer feler.
die temperaturfühler ist nur geeigend fur 1 , deswegen must man einer 2 e temperaturfühle direct am ATA machen.
nur beim wagen ohne Klima kanst du die gelbe Steckgehäuse benutzen , aber dan noch must man einer temperaturfühler sebst bastlen.

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 20:44
von level44
viermaal hat geschrieben:nur beim wagen ohne Klima kanst du die gelbe Steckgehäuse benutzen , aber dan noch must man einer temperaturfühler sebst bastlen.
Kann ich so nicht stehenlassen ...

der einpolige gelbe Stecker kommt vom gelben fünfpol-Steckgehäuse an den die ATA angeschlossen wird und ist ja für den zweiten Temperaturfühler. Man muß nur eine Strippe von dem Stecker nach vorne ziehen, entsprechendes Steckgehäuse dran und einen im Audi typischen Temperaturfühler anschließen. Er ist einpolig weil nur die Signalleitung des Fühlers im Kabelstrang angeschlossen wird, Masse bekommt er im Motorraum. Steckgehäuse Pinbelegung dazu gibbet im o.g. Link ...

PS: ich habe den entsprechenden Schalttafelkabelbaum hier ...

Grüßle

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 27.08.2012, 23:44
von Bauplatzgangster
Den gelben Stecker habe fast alle T44 ab MJ 90 - egal ob mit oder ohne Klima. Der Stecker ist Bestandteil des Cockpitkabelbaums und der ist klima-unabhänig. Laut Stromlaufplan ist die ATA im Kombi eh erst ab MJ 90 lieferbar und nur in Verbindung mit Schaltgetriebe.

Fahrzeuge mit Klimaautomatik sind ab Werk nicht in Verbindung mit ATA im Kombi lieferbar. Das hat mehrere Gründe:

1. Es müssten am Kühlergrill 2 Fühler verbaut werden. Dafür gibt es aber keinen Halter.

2. Fahrzeuge mit Klimatronik haben ja bereits eine ATA-Funktion. Wozu also noch eine 2. Anzeige ?

3. Der ATA-Wert im Display der Klimatronik wird vom Temperaturfühler im Wasserkasten geliefert. Der Temperaturfühler am Grill liefert für die Anzeige keine direkten Werte. Da ich aber auch die Kombi-ATA parallel zur Klima-ATA nachgerüstet habe, stelle ich fest, das beide Werte oftmals von einander differieren. Da dies zu Verwirrung beim Kunden sicherlich gesorgt hätte, gabs halt dann beim Klimatronik nur die Klimadisplay-ATA.

Beim C4 ist es anders. Da der C4 im Klimadisplay keine ATA mehr hat, war die im Kombi dann Serie.

BG

Re: Frage Außentemperaturanzeige?

Verfasst: 28.08.2012, 11:01
von kpt.-Como
Der ATA-Wert im Display der Klimatronik wird vom Temperaturfühler im Wasserkasten geliefert. Der Temperaturfühler am Grill liefert für die Anzeige keine direkten Werte. Da ich aber auch die Kombi-ATA parallel zur Klima-ATA nachgerüstet habe, stelle ich fest, das beide Werte oftmals von einander differieren. Da dies zu Verwirrung beim Kunden sicherlich gesorgt hätte, gabs halt dann beim Klimatronik nur die Klimadisplay-AT
Korrektur:
Die Klimaautomatik hat ZWEI Ausentemperaturfühler und die werden auch zur Aussentemperaturerfassung genutzt.
Ein Fühler geschützt im Wasserkasten am Verdampferkasten.
Ein Fühler im Fahrtwind (oder Stauwärme) vor dem Kondensator links hinter dem Kühlergrill.

Beide Temperaturen ergeben Delta Teta eine "Mischtemperatur" die der echten Aussentemperatur relativ nah kommt.

Der extra Fühler für die extra ATA im KI zeigt hingegen leider unrichtige Werte. :-(
Im Stand also aufgeheizt durch Motorwärme bzw. Stauwärme.
Bei Fahrtwind hingegen, kommt die Temperatur in die nähe der echten Ausentemperatur.

Ob die ATA im KI auch ZWEI Fühler verarbeiten kann????? :verlegen:

Dessen KI-ATA leider nicht beleuchtet ist, weil, wie immer, ein Leuchtmittel kaputt. :evil: