Seite 1 von 1

Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 19.08.2012, 15:13
von alain lime
Hi alle,

Nein. Ich habe die Ursache für das Ziehen immer noch nicht definitif gefunden. Aber....
Ich habe jetzt folgende Sturzeinstellung:
Links: - 0° 45'Rechts: - 1° 13'
Damit ist das Fahrverhalten einigermassen akzeptabel --> will heißen: Es zieht weniger als vorher.

Um allerdings eine Einstellung von - 0° 45' links zu bekommen, mußte ich die Langlöcher des Domlagers bis zum Rand ausfeilen. Ich mußte sogar den Rand des Lagers ausfeilen damit dieser nicht gegen den Dom anstösst!!
Die große Frage ist: Warum zum Teufel hat das Linke Bein in unbearbeitetem Zustand soviel Sturz (In der Mitte eines unbearbeitetem Domlager positioniert mehr als - 1° 30' :evil:
Ich hatte angenommen, daß durch Materialermüdung (nach meine Theorie vorzugsweise auf der Fahrerseite da immer belastet) die Domaufnahme sich verzogen hat.
Dem ist aber hoffensichtlich nicht so: Ich konnte die (prima gebaute - vielen Dank Oli ;) ) Domstrebe ohne irgendetwas auszufeilen einbauen.

Also WORAN kann es dann liegen?
Alle Lager, beide Querlenker und beide Stoßdämpfer sind neu.
Hat jemand bitte bitte noch eine Idee?
Es muß doch eine halwegs plausible Erklärung geben oder?

Viele Grüsse

Alain

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 19.08.2012, 16:21
von StefanR.
Nabend hast du schon deine Lager des Achsträgers erneuert ? Wenn du das tust siehst du das der Achträger sobald er lose ist auch Önaglöcher im Längsträger hat die ein Verscheiben der Achse nach rechts oder links ermöglichen. Also es muss nix ausgefeilt werden. Du musst nur die komplette Achse verschieben das die Sturzwerte link und rechts gleich sind dann kann der Sturz am Federbein oben einstellt werden.

MFG Stefan

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 19.08.2012, 17:10
von freddy
HI

Ich hatte auch immer ein komischen Fahrverhalten bei meinem Dicken...siehe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=150058

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144390

aber allem in allem glaube ich langsam, das mein rechtes Federbein (sprich Federteller unten) schon länger angebrochen war, und damit das Federbein Spiel hatte! Was mein ihr, könnte das sein?
Seit dem Wechsel fährt er sich wieder um Welten besser.
Mein Vorschlag, schau dir auch mal deine Federbeine unter der Manschette an, nicht das es da so aussieht....
gruß FREDDY

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 19.08.2012, 18:52
von alain lime
Vielen Dank an alle für die (blitz) schnelle Reaktion

@Stefan: Ich habe vor ca. 4 Monate die Achsträgerlager getauscht: Das Problem bestand vorher und nachher unverändert. Ausserdem sind - nach meinem Verständnis die "Verschiebe"-Möglichkeiten recht eng. Ein so großer Unterschied wie in meinem Fall könnte, glaube ich, nicht ausgegeglichen werden.

@ Freddy. Vielen Dank für Deine Meldung. Ich hatte bereits deinen Thread mit großem Intersse verfolgt. Bei mir ist es aber so, daß das linke Federbein keine Auffälligkeit zeigt.

Trotzdem vielen Dank an Euch

Noch jemand eine Idee?
Noch einen Hinweis vielleicht: Ich hatte den Wagen desöfteren überladen. Was kann dabei schief gehen?

Viele Grüsse

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 19.08.2012, 20:00
von StefanR.
Doch das geht. einfach mal versuchen Fedebeine ganz nach innen also position maximaler Sturz bringen und dann den Achsträger verschieben das die Werte links und recht identisch sind. Dann festziehen und Spur und Sturz einstellen.

MFG Stefan

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 21.08.2012, 10:26
von alain lime
Hallo Stefan,

ich habe die Gummimetallager des Achsträgers zwar nicht selber getauscht aber ich weiß wie das Ganze befestigt ist:

. Die Gummimetallager werden in den Achsträger eingepresst ---> Kein Spiel zwischen Achsträger und Gummimetallagern
. Achsträger wird mit der Karosserie über die Gummimetallager verbunden. Die Befestigung erfolgt jeweils über eine Schraube (korrespondierende Gewinde in der Karosserie festgeschweißt), die auf der Metalhülse des Gummimetallagers drückt: Nur da ist nach meinem Verständnis eine ganze geringe Möglichkeit irgendetwas zu verschieben (die Scharube hat ein Durchmesser von vielleicht 1 bis 2 mm kleiner als die Hülse.
Dieses sehr geringe Spiel reicht keinesweg aus um die Asymetrie, die ich habe, auszugleichen: Ich müßte um ca. 8 mm verschieben um einigermassen im Soll zu sein!
Oder habe ich etwas grundsätzlich übersehen was die Verschiebemöglichkeiten des Achsträgers angeht?

Viele Grüsse

Alain.

Gummiteil wird

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 21.08.2012, 12:03
von StefanR.
@Alain
Da bist du auf dem holzweg und zwar sind die Muttern in die Längsträger nur eingelegt und sind verschiebbar nach links und rechts Somit kannst du dan AGT verschieben wie ich es beschrieben habe.

MFG Stefan

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 21.08.2012, 16:53
von alain lime
Hi Stefan,

OK. Verstanden. Es kommt davon, wenn man die Sachen nicht selber macht :twisted: . Man bildet sich einfach Dinge ein, die es gar nicht gibt.
Ich weiß nicht warum ich sicher war, daß die Schrauben karroserieseitig in festeingeschweisste Gewinde und nicht in einfache Mutter gehen.

Jedenfalls tausend Dank für deine Geduld. Ich muß das jetzt nur noch umsetzen. Mal sehen wer da behilflich sein könnte...


Viele Grüsse

Alain

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 21.08.2012, 20:25
von StefanR.
Die Längsträger sidn an diese Stelle voll mit Wachs deshalb sitzen die Gewindeplatten recht fest. Wenn du die etwas warm machst mit nem Fön keinen Heisluft verwenden, dann sollte es leichter sein die zu bewegen.

MfG Stefan

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 22.08.2012, 11:55
von alain lime
Hi Stefan,

noch mal danke für diesen wichtigen Hinweis (ohne den hätte ich wahrscheinlich ratlos da gestanden und schon wieder irgendwelche irre Theorie entwickelt... :roll: )
Noch mal eine letzte Frage (manche werden bestimmt denken, daß ich bescheuert bin aber ich stelle sie trotzdem)
Das Ganze mache ich so:
. Auto auf die Grube fahren (Auto bleibt auf den Räder - natürlich!)
. Die 4 Befestigungsschrauben des Achsträgers lösen
. Den Wachs mit Föhn aufweichen
. Den Achsträger durch seitliches Drucken DER KAROSSERIE von links oder rechts - je nachdem was gebraucht wird - in die richtige (mittige) Position bringen.
. Die Schrauben wieder anziehen
. Danach natürlich Sturz und Spur (in dieser Reihenfolge :mrgreen: ) einstellen

Ist es so OK?

Viele Grüsse

Alain

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 22.08.2012, 17:50
von StefanR.
Jo passt so. Musst ja nur wenig lösen die Schrauben. Grad so das der Achsträger nimmer anliegt. Zum verschieben des Trägers kannst ja ein Holz und nen Fäustling nehmen dann rutscht er besser :-) .

MfG Stefan

Re: Wagen zieht nach rechts - Fortsetzung

Verfasst: 23.08.2012, 16:33
von alain lime
Alles klar,

werde ich in diesem Sinn umsetzen und darüber berichten. Es kann aber eine Weile dauern (es läuft ja im Moment einigermassen zufriedenstellend wenn auch mit ausgefeilten Langlöchern).

Grüße

Alain