Seite 1 von 1
wastegate spezies gefragt: MC was besonderes??? @petrus
Verfasst: 12.03.2006, 00:09
von timundstruppi
hi,
bin heute zur cebit gefahren und seit dem ich gestern mal wieder mcq im schnee gefahren bin. beschäftige ich mich mehr gedanklich mit ihm.
ich kenne das ssp 110
mir ist der unteschied zwischen mechanisch und elektronisch geregeltem ld bekannt.
nun zu unsrem wettergott (petrus):
er hat beim altem 911er einen etxtra auspuff gezeigt, wodurch gas wg abläst. beim MC gehts in den krümmer zurück.
wenn wir am MC sowas hätten, würde er beim beschleinigen viel durch das kleine rohr blasen. oder?
der lader hat ja doch etwas ld reserven. vor allem , wenn man das wg abklemmt. sieht man , was ihn ihm steckt (ksp-abschaltung per sw deaktiviert)
ist beim 911er etwas anders? bläst der nur im extremfall ab. ist ja auch ein sportgerät und nicht wie der serie MC kastiert.
kat und lambada regelung wären dann ja auch o. fktn.
der alte 911er hatte das ja nicht.
fragen??
gruß tw
Re: wastegate spezies gefragt: MC was besonderes??? @petrus
Verfasst: 12.03.2006, 09:48
von Petrus
timundstruppi hat geschrieben:hi,
bin heute zur cebit gefahren und seit dem ich gestern mal wieder mcq im schnee gefahren bin. beschäftige ich mich mehr gedanklich mit ihm.
ich kenne das ssp 110
mir ist der unteschied zwischen mechanisch und elektronisch geregeltem ld bekannt.
nun zu unsrem wettergott (petrus):
er hat beim altem 911er einen etxtra auspuff gezeigt, wodurch gas wg abläst. beim MC gehts in den krümmer zurück.
wenn wir am MC sowas hätten, würde er beim beschleinigen viel durch das kleine rohr blasen. oder?
der lader hat ja doch etwas ld reserven. vor allem , wenn man das wg abklemmt. sieht man , was ihn ihm steckt (ksp-abschaltung per sw deaktiviert)
ist beim 911er etwas anders? bläst der nur im extremfall ab. ist ja auch ein sportgerät und nicht wie der serie MC kastiert.
kat und lambada regelung wären dann ja auch o. fktn.
der alte 911er hatte das ja nicht.
fragen??
gruß tw
Moin tw,
der alte 911 bläst nur den Überdruck über das Bypassventil ins freie, wenn der maximale Ladedruck überschritten wird. So wie bei allen Turbos.
Der Grund für den "extra" Mini-Schalldämpfer liegt in der Bauweise der AGA. Da die komplette AGA ja im Heckbereich untergebracht werden muss.
Im 911er müsste ein extra Rohr die austretenden Abgase wieder nach VORNE in den Krümmer befördern. Dies macht aber konstruktionstechnisch keinen Sinn. Da haben die Porsche-Ing. einfach nen kleinen Schalldämpfer ans Bypassventil montiert und gut ist. Wenn der Schalldämpfer ab war, hats immer so schön geknallt.

also
Verfasst: 12.03.2006, 11:09
von timundstruppi
der 911er bläst nur bei vollem ld ab. soweit schon klar.
der MC bläst eigentlich stängig ab. bei normalfahrt ist der ld mechanisch geregelt auf 0,3 bar. erst wenn ich mehr als 57° drosselklappenwinkel gas gebe (vollastschalter, der besser hochlastbereichsschalter heißen sollte)schließt das wg, bis es bei 0,45 bar wieder öffnet.
oder ist da was in der denke falsch? würde das wg ventil dann verbrennen?
gruß tw
Verfasst: 12.03.2006, 12:22
von Petrus
Also wie es beim MC funktioniert weiss ich leider nicht. Hab nen NF.
Beim alten 911er Turbo wird alles mechanisch geregelt.
Erst bei den späteren Versionen kam dann die Elektronik ins Spiel.
Aber hier im Forum gibts ja viele sehr gute MC-Profis, die dir sicher in der Fragestellung weiterhelfen können.
Hab aber auch nicht ganz so gerafft wobei es eigentlich bei deiner Frage so geht und was du vorhast.

reines interesse...
Verfasst: 12.03.2006, 12:58
von timundstruppi
an der technik...
911. kein abblasen bei normaler fahreweise...
MC: ständiges ablasen durch WG bei normaler fahrweise oder bei vollgaswenn ld wieder abgeregelt wird (wie bei 911er)
gruß tw
Verfasst: 12.03.2006, 13:17
von audifahrer 83
Ne, bei MC kein abblasen!?
Der Abgasstrom würd einmal durch den Turbo geleitet und einmal nicht!!
Wenn der Druck in der WG Unterkammer stärker wird als die Federkraft, öffnet das WG und leitet den Abgasstrom am Turbo vorbei, LD singt....
Bei Vollast würd auf der WG Oberkammer Druck gegeben, dieser wirkt dann zusätlich zu der Federkraft und lässt das WG wieder schließen, LD steigt....
Gruß Marwin
wie...
Verfasst: 12.03.2006, 14:30
von timundstruppi
..denn nun...???
das ssp 110 kennen die meisten!
gruß tw
Verfasst: 12.03.2006, 14:40
von audifahrer 83
Was meinst du mit ssp110!?
Was hast du den vor, dann kann ich vieleicht auch helfen??
Gruß Marwin
selbststudienprogramm
Verfasst: 12.03.2006, 17:24
von timundstruppi
siehe hier...
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ricks.html
ich will nichts neues basteln. nur besser verstehen!
gruß tw