Seite 1 von 1

Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 30.07.2012, 23:55
von Megafeuerteufel
Hi Folks,

bei meinem Viergangautomaten ist eine der vorderen Antriebswellen hinüber, kein Problem denke ich, Teilenummer rausgepickt und in eBay gesucht...nix!
Auch ansonsten scheint das Ding für die Viergangautomaten sehr selten zu sein, hatte da jemand zufällig schonmal mit dem selben Problem zu kämpfen und kann mir eine Bezugsquelle nennen?
Ich habe auf die Schnelle Farcom gefunden, die haben damals die Teile gefertigt und denen eine Anfrage geschickt. Viel Hoffnung mach ich mir da allerdings nicht.
Ach ja, die Teilenummer: 443 407 271 CA
Würd mich echt freuen wenn da jemand etwas weiß. :-)

Re: Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 31.07.2012, 12:25
von Manu F.
Hi

Was ist denn eigentlich genau hinüber?
Das Außengelenk,Innengelenk oder die Welle selber?

gruß Manu

Re: Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 31.07.2012, 13:23
von Megafeuerteufel
Servus,

Außengelenk ist im Eimer.

Re: Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 31.07.2012, 13:26
von spf2000
Ich hol so Sachen nur noch beim örtlichen (offline) Teilefuzzi.
Der bietet mir dann verschiedene Qualitäten an und ich suche dann die Marke aus, die mir was sagt.
Beim Onlinehändler sind Markenteile oft sogar teurer (z.B. Radlager von SKF), und wenns nicht angegeben ist, weiß man nicht was man da bekommt.

Re: Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 31.07.2012, 13:45
von Megafeuerteufel
Bild
Oh mann, ich dacht immer das ganze Ding is im eimer und jetzt kommt mir das es ja wirklich nur die Gelenkwelle is, kann man auch einzeln kaufen...
Mann mann mann, wieder mal ein Aussetzer vom feinsten.

Re: Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 01.08.2012, 06:49
von kaspar
Hallo Rainer,

die äusere Gelenkwelle gibt es auch von Billiganbietern.
Du must nur beachten, dass Du für den 4G Automat die Gelenkwelle ohne Gewindezapfen brauchst.
Die richtige für 4G Automat hat nur den Verzahnungsstumpf u. wird mit Schraube befestigt.
3G Automaten haben die gleiche Gelenkwelle wie die Schalter (MC) u. werden mit Mutter gesichert.

Einziges Manko bei den Billiganbietern ist der Faltenbalg (Material ca. halbe Wandstärke wie GKN).
Habe letztes Jahr (aus der Not heraus) einen Billigbalg verwendet u. dieses Jahr war er bereits gerissen u. musste gegen GKN getauscht werden.

Gruß
Roland

Re: Antriebswelle - Bezugsquellen?

Verfasst: 01.08.2012, 11:15
von Manu F.
Megafeuerteufel hat geschrieben:Bild
Oh mann, ich dacht immer das ganze Ding is im eimer und jetzt kommt mir das es ja wirklich nur die Gelenkwelle is, kann man auch einzeln kaufen...
Mann mann mann, wieder mal ein Aussetzer vom feinsten.

Deshalb hab ich gefragt... :wink:

Wie schon erwähnt gibt es unterschiede( mit Mutter oder Schraube außen im Federbein befestigt).
Aber es gibt auch noch nen weiteren Unterschied.
Es gibt kleine und große Außengelenke, dabei ist auch die Verzahnung auf der Antriebswelle größer und kleiner.

Aber der örtliche Teiledealer sollte dir da weiterhelfen können!


gruß Manu