Seite 1 von 1

Lager des Aggregatträgers

Verfasst: 26.07.2012, 12:00
von mmm4
Hallo @ all,

Ich hab seit einiger Zeit dieses Problem:
Selbstduku hat geschrieben: Rumpeln oder Schlagen von der Vorderachse
Wenn dies auftritt, inbesondere bei Vollausschlag der Lenkung in eine Richtung und...

zusätzlich Wechsel von Vorwärts/Rückwärtsfahrt oder beim Überfahren von Hindernissen, dann sind i.d.R. die hinteren Gummi-Stahllager des Hilfsrahmens bzw. Aggregateträgers so fertig dass der Hilfsrahmen hinten an den Unterboden schlagen kann.
Bei mir in Rechtskurven, beim Überfahren von Hindernissen bzw beim Auslenken aus diesen. Ich spür das sogar leicht am Unterboden.
Nachdem wir in der Werkstatt kein Spiel gefunden haben aber danach das Rumpeln stärker war tippe ich schwer drauf.

Jetzt zu meinen Fragen:
- Hat da jemand Teilenummern für mich :wink: Bj90 NF quattro 2,3E
- Was sollt ich noch mit tauschen wenn ich schon dran bin (160tkm)?

:!: danke

Re: Lager des Aggregatträgers

Verfasst: 26.07.2012, 16:12
von Blacky
mmm4 hat geschrieben:
(...)
Jetzt zu meinen Fragen:
- Hat da jemand Teilenummern für mich :wink: Bj90 NF quattro 2,3E
Ja ;-)

http://www.langzeitauto.de/de/node/661
- Was sollt ich noch mit tauschen wenn ich schon dran bin (160tkm)?

:!: danke
Die Lagerorgie an der Hinterachse, eventuell die Querlenker der HA, vorne die Manschetten prüfen, ev. erneuern und neu fetten, sowie die Stabilisatorenlager ( sind ja auch aufgelistet, da auf den Stabidurchmesser achten ).
http://www.langzeitauto.de/de/node/660
Das ist ein Materialschein vom 20v, vorm Bestellen bitte prüfen, ob die Teile in deinen soweit alle passen.

Ebenso die Federbeinlager vorne, und je nach Laufleistung den Lenkungsdämpfer, sofern vorhanden.

Spurstangenköpfe kannste prüfen, wenn se beim "Gangbarmachen" draufgehen oder die Manschette schon rissig oder kaputt ist, gleich mit tauschen, und schiebe über die neuen bei den Stellelementen einen passenden Gartenschlauch drüber, und bearbeite das ganze vorher mit Kupferpaste, dann haste das Problem festgegammelt nicht mehr ;-) .

500 Mäuse bist Du dann für Teile damit locker los ;-)

Viel Spaß !

grüße !

Re: Lager des Aggregatträgers

Verfasst: 27.07.2012, 06:46
von Typ44
Die 500,- finde ich arg übertrieben :wink:
Vorderachse/Aggregatträger neu lagern vor 2 Jahren gemacht:
- die 4 Lager vom Träger und die beiden Getriebelager vom "Freundlichen", kam irgendwas bei 120-130,-€
- Stabilager (Stabi an Träger und Stabi an Querlenker) vom freien ET-Händler alles zusammen ca. 30,-€
- QL-Lager an Träger kann ich nicht rechnen (30,- Material und aus-/einpressen), da es über einen Bekannten lief, der in der Serviceannahme von einem Audihaus sitzt, und der mir ohne Zeitdruck von seinem Azubi die Lager hat wechseln lassen :wink: .

Federbeinlagerung oben würde ich nur machen, wenn sie Probleme bereitet, aber das wäre auch nur das Axialrillenlager und Domlager, dürfte beim "Freundlichen" für unter 100,- zu bekommen sein.
Wenn Du jetzt alles selbst machst, wären das ca. 300,- Material, Plus evtl. Einpressarbeiten QL-Lager, Plus evtl. Sturz-/Spureinstellung.

Re: Lager des Aggregatträgers

Verfasst: 27.07.2012, 07:50
von mmm4
Danke!

Werd heute gleich die Liste durchgehen und sehen was gemacht wird. HA werd ich aber diesmal auslassen, da ich hier keine Probleme vermute.

Lager des Aggregatträgers

Verfasst: 27.07.2012, 19:42
von Acki
Habe alles für meinen C4 von Ebay was es dort gab. Rest Original.

Das neue Zeug sah meistens wie das alte aus. Trotz dubioser Hersteller - umgelabelte Originalhersteller? Egal.

Schlauch über das Gewinde würde ich nicht machen. Saugt sich nur voll. Etwas Farbe und gut ist.