Armaturenbrett "klebrig", Wischer liegen an Motorhaube an
Verfasst: 18.07.2012, 23:30
Moin,
Ich besitze seit gestern einen Audi 100 Avant 2.3E mit 308.000km auf der Uhr, mit einer ganzen reihe von defekten, wovon ich 2 besonders kurios finde.
Zum einen wäre da das Armaturenbrett. Das ist bei mir mit so einer Art gummi beschichtet, das scheinbar im Laufe der zeit weich geworden ist. Es ist klebrig, lässt sich einfach mit dem Fingernagel abziehen, und behält sogar fingerabdrücke, wenn man drauffasst. Stellenweise ist es richtig schmierig, und lässt sich mit silikonentferner abrubbeln. Darunter ist plastik oder der gleichen. Das setzt sich auf dem Streifen auf den Türpappen so fort.
Bekanntes Problem? Ich werd das zeug wohl komplett runterpopeln müssen ..


Und Nr. 2: Die Scheibenwischerarme liegen an der Motorhaube an. Der rechte Arm in der Ruhestellung, der linke Arm bei "vollausschlag". Das hat schon eine richtige Kerbe in den Arm gearbeitet. Sind hier die falschen Wischerarme montiert?



Werde mich demnächst wohl öfter hier blicken lassen.
Gruß
Ich besitze seit gestern einen Audi 100 Avant 2.3E mit 308.000km auf der Uhr, mit einer ganzen reihe von defekten, wovon ich 2 besonders kurios finde.
Zum einen wäre da das Armaturenbrett. Das ist bei mir mit so einer Art gummi beschichtet, das scheinbar im Laufe der zeit weich geworden ist. Es ist klebrig, lässt sich einfach mit dem Fingernagel abziehen, und behält sogar fingerabdrücke, wenn man drauffasst. Stellenweise ist es richtig schmierig, und lässt sich mit silikonentferner abrubbeln. Darunter ist plastik oder der gleichen. Das setzt sich auf dem Streifen auf den Türpappen so fort.
Bekanntes Problem? Ich werd das zeug wohl komplett runterpopeln müssen ..
Und Nr. 2: Die Scheibenwischerarme liegen an der Motorhaube an. Der rechte Arm in der Ruhestellung, der linke Arm bei "vollausschlag". Das hat schon eine richtige Kerbe in den Arm gearbeitet. Sind hier die falschen Wischerarme montiert?
Werde mich demnächst wohl öfter hier blicken lassen.
Gruß