Seite 1 von 1

Radlager Trommelbremse

Verfasst: 15.07.2012, 11:46
von HorstWende
Hallo, ich hatte ein wenig gesucht, bin mir aber nicht ganz schlüssig darüber, ob das (innere) Lager eingepresst werden muss oder nicht. Klar ist, es gibt ein äußeres Lager, das man einfach rausnehmen kann. Wie sieht es aber mit dem inneren Lager aus? Ist das mit Bordwerkzeug zu schaffen?
Wie/Womit bekomme ich das raus und was muss man beachten?
Vielleicht kann jemand kurz, in Spiegelstrichform, beschreiben, wie man vorgeht?
Scheibenbremsen finde ich easy, aber Trommelbremse ist immer so eine Sache... :D

Re: Radlager Trommelbremse

Verfasst: 15.07.2012, 12:25
von OPA_HORCH
Die Radlager bei der Trommelbremse hinten sitzen nicht so fest wie die Vorderradlager; man kann sie (vorsichtig) mit dem Hammer und einem Dorn bzw. passendem Rohrstück aus- bzw. eintreiben. Wenn man keine passenden Rohrstücke findet, kann man auch die ausgetriebenen Laufringe als Hilfswerkzeug bei Einschlagen verwenden ( dann macht man sicherheitshalber mit der Flex einen Schnitt durch die Ringe, damit die sich etwas zusammendrücken und nach getaner Arbeit leicht herausziehen lassen...). Lager beim Einschlagen gerade aufsetzen und nicht verkanten!

Zur Prozedur habe ich Dir was per PN geschickt.

Gruß Wolfgang

Re: Radlager Trommelbremse

Verfasst: 15.07.2012, 16:03
von spf2000
Radlager Hinterachse sind echt einfach.
Die kann man auch wie gesagt mit dem Dorn rausschlagen. Darauf achten, daß man den Dorn aber so ansetzt, daß man nicht auf die Passfläche der Lagerringe kloppt, weil die ist irgendwie sehr weich. Beim ersten Lagerring hab ich die schon stark zerklüftet. :D
Andererseits dann doch wieder halb so wild, da ja alles eh voller Fett ist und somit nichts rostet.

Re: Radlager Trommelbremse

Verfasst: 16.07.2012, 15:30
von HorstWende
Super, herzlichen Dank, das waren die Infos die ich gebraucht habe.
@OPA_HORCH: Danke für die Mail!