Seite 1 von 1

Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellänge

Verfasst: 10.07.2012, 20:27
von gusa
Hallo,

Bin gerade dabei meine Klopfsensoren zu tauschen und bin etwas verwirrt mit den Kabellängen bzw. Steckerfarben.
Der Audi ist Bj.1990 (Fg. Nr. 44 Z L N09....) sollte also einen grünen (740 mm) und einen braunen (530 mm) Klopfsensor haben, beide mit Goldkontakten.

Hier mal ein Bild:
DSC03586_2.JPG
Was ist hier was?
Der untere könnte ja der grüne sein aber der mittlere? -der ist doch eher weiß?

Der unterer hat übrigens ein langes Kabel und Goldkontakte, der mittlere ein kurzes Kabel und normale Kontakte.
Was verstehe ich da nicht?

Grüße,
Martin

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 20:36
von audiquattrofan
Servus

die Steckerfarben haben nur was mit der Länge zu tun, die Kontakte sollten immer die gleichen sein, also Gold-Gold oder eben silber-silber

mfg
Peter

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 22:07
von BIGSTEV
Eventuell hat mal einer nen Falschen verbaut!

Auf jeden Fall brauchst du Gold Kontakte. Die Farbe ist eigentlich egal, wie Peter schon geschrieben hat.

MFG

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 22:24
von level44
Moin

die Farbe unterscheidet wie schon gesagt nur die Leitungslänge, die Kontakte sollten vom Material zueinander passen und nicht gekreuzt werden, wenn nötig mußt umrüsten ...

oder bei Olli W. im Shop bestellen, er bietet beide Versionen an, also mit Goldkontakten oder eben die ältere Version mit den silbernen :wink:

Grüßle

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 22:33
von gusa
Danke für die rasche Hilfe.

Bin schon mit Olli in Kontakt. Aber da am Kabelbaum ein Stecker Goldkontakte hat, der andere aber nicht bin ich etwas verwirrt - da eigentlich beide Gold sein sollten.
Werd wohl den einen Stecker umrüsten. Hat wer eine Ahnung wo ich die Goldkontakte bekomme? Oder die genaue Bezeichnung? (Olli hat keine, und VAG hat die nur mit Kabel dran).

grüße,
martin

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 22:43
von level44
Da wirst die Leitungen nehmen müssen und die des Bordkabelbaums abknipsen und mit Stücken der gelben Reparaturleitungen verlängern, der Freundliche hatte sie vor langer Zeit einzeln auf Lager (ich bekam auf Nachfrage in der Schrauberhalle noch ein paar, die letzten die er finden konnte :) )

war mit den einzelnen Kontakten ein feines gefummel kann ich sagen :twisted:

Grüßle

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 23:13
von Olli W.
Hallo Martin,

es ist so...

Die 3 Stecker auf dem Bild von oben nach unten:

- schwarz = Drehzahlgeber (silberne Kontakte) am Getriebe/Schwungrad
- grau = OT-Geber (silberne Kontakte) am Getriebe/Schwungrad
Beides die gleichen Geber, nur farblich kodiert am Stecker
- grün = Klopfsensor 1 (vergoldete Kontakte) ab ca. Mitte 1989 (davor roter Stecker mit silbernen normalen Kontakten)

Der andere Klopfsensor sitzt beim MC2 oben neben dem Behälter für Hydr. Flüssigkeit/rechts neben der Zündspule/Leitungssatz an der Spritzwand und hat einen weissen Stecker bei normalen Kontakten, bzw., einen braunen Stecker bei Goldkontakten, also ab ca. Mitte 1989.
Als Ersatz ist hier der Sensor mit blauem Stecker zu verwenden und 500mm Kabellänge, oder alternativ der schwarze, bzw., grüne Sensor ohne Goldkontakte, wenn da ein weisser Stecker fahrzeugseitig verbaut ist.

Die Sensoren in grün hab ich jeweils mit als auch ohne Goldkontakte - dies nur nochmal als Hinweis.

Du brauchst und solltest also nix umpinnen auf Gold/normal, sondern einfach den passenden Klopfsensor 2 mit dem entsprechen Kontaktmaterial verwenden (dann baut man sich auch keine zusätzl. Fehlerquelle ein).

Es ist nämlich auch ziemlich ausgeschlossen, dass damals die Sensoren/Stecker gemischt verbaut wurden.

Siehe dazu auch Übersicht elektr. Bauteile im Motorraum -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... orraum.pdf

sowie -> http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... motor.html

Und hier im Bild unter der Pfeilspitze.
Klopfsensor2-MC2.jpg
Im Bild ist ein grüner Sensor mit normalen Kontakten verbaut und 700mm Kabel. Kabel ist natürlich zu lang und deshalb noch in einer Schlaufe verlegt (optisch nicht so der Brüller, aber technisch legitim).

Kabellänge ist beim original Hitachi Sensor 2 ca. 350mm (je nach Sensor), ist aber auch nicht ganz so wichtig, solange das Kabel klapperfrei befestigt ist (sonst Eigenresonanzen), nirgends scheuern kann und keinen direkten Kontakt zur Zündspule hat. Letzteres gilt auch insbes. für das Kabel vom Hallgeber im Verteiler!

So jetzt aber... sollte nun alles klar sein, oder?

Gruss,
Olli

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 10.07.2012, 23:26
von gusa
Hab mal kurz gesucht:

443 906 233 , Steckergehäuse
000 979 133 A , Leitung mit Stecker (gold), (1mm durchmesser Kabel passt oder?)

und das sollte der einzelne Stecker sein: ''Flachfederkontakt 2,8mm, vergoldet",

[edit]: zu langsam...
Danke Olli. Werd ich morgen noch kurz checken.

Re: Klopfsensor MC2, Verwirrung bei Steckerfarbe und Kabellä

Verfasst: 11.07.2012, 00:06
von Olli W.
Achso...

JPT Goldkontakte weiblich für fahrzeugseitigen Stecker hab ich doch "rumliegen".
Leitungsquerschnitte 0,5-0,75mm gehören da rein für + & -, sowie geflecht für die Abschirmung.
Entfällt natürlich, wenn man nur die Stecker ohne Kabel verwendet.

Aber wiegesagt: besser richtigen Sensor, als umpinnen.

Gruss,
Olli