Seite 1 von 1
Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 11:25
von turbaxel
Hallo,
kennt jemand einen Getriebeinstandsetzer im Großraum München/Ingolstadt?
Mit welchen Kosten muss man bei der Komplettüberholung eines gewöhnlichen 5Gang Getriebes rechnen? (AXG)
VLG,
turbaxel
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 11:45
von matze
gibt da einige, kosten sind ab 600euro aufwärts (1500) wenn alle Lager und alle Synchronringe ern werden sollen...
(sofern es noch alle Lager gibt)
Gruß Matze
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 11:51
von turbaxel
Ich meine das Eingangswellenlager soll hin sein.
Meinte zumindest Stefan R.
Was könnte das kosten?
Hast du oder ein Kumpel von dir ggf. noch ein AXG?

Einbau???
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 11:54
von matze
müsste ich nächste woche mal fragen, ein getriebe hab ich noch von nen mc2 200 quattro....Kennbuchstabe weiß ich grad net
weleche probleme hast du denn
Gruß Matze
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 12:16
von turbaxel
Hallo Matze,
beim meinem Cab (1993, NG, AXG, 2,3E) macht Getriebe bei Last drehzahabhängige Laufgeräusche.
Trittst du die Kupplung ist es weg.
Bei kaltem Öl hörst du erstmal (fast) nichts, je wärmer es wird, desto lauter.
Je mehr das Auto bewegt wird, desto lauter wurde es leider auch.
Aus dem Grund muss es (nach Meinung von mir, Stefan, Lomp) wohl das Getriebe sein.
Stefan meinte dann wohl das mit der Hauptwelle/Pilotwelle. Das sei wohl ein übliches Audi Problem.
Das AXG ist ein Standard Fronti Getriebe und sowohl im 44er Fronti, als auch im Cab verbaut.
Bis du auch auf dem Mitsommertreffen?
VLG,
Axel
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 15:13
von turbaxel
Ach ja, Laufleistung beim Cab: ca. 245.000 km.
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 15:54
von matze
auchim lerrlauf`??
Gruß Matze
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 17:41
von markus peter
servus,
ist doch das typische problem lager eingangswelle, bei mir ist einer um die ecke da kommens sogar von hamburg, mein bruder hatte das damals vor 10 jahren auch schon mal bei 230.000km
Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 20:24
von Acki
matze hat geschrieben:gibt da einige, kosten sind ab 600euro aufwärts (1500) wenn alle Lager und alle Synchronringe ern werden sollen...
(sofern es noch alle Lager gibt)
Gruß Matze
Sinnlose Teiletauscher. Halte ich nix von.
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 21:25
von turbaxel
Hallo Matze

hallo Fred,
nicht wenn ausgekuppelt = im Leerlauf.
Jedoch mit eingelegtem Gang im Standgas oder im Schiebebetrieb auch.
VLG,
Axel
PS.: Ich würde auch dringend jemand für den Einbau in der Nähe suchen.
Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 22:06
von Acki
Klingt nach FinalDrive heulen was du beschreibst.
Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 09.07.2012, 22:53
von Typ44
Hatte ich Dir mein Getriebe schon angeboten???
Schlachte 90er, Typ 89, 2,3E >>> das Getriebe ist über, und Lagerplatz beschränkt >>> landet nach Ausbau im Altmetal
Meines Wissens macht das Getriebe keine Geräusche, kann aber auch keine Probefahrt mehr machen.
Für den "Altmetal-Preis" (keine Ahnung 20,- oder so) kannste es haben, einzig Transport müßtest Du organisieren

Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 20.07.2012, 15:33
von turbaxel
Hallo Oli,
danke.
Aber ich suche eines mit möglichst wenig, nachweissbaren KM in der relativen Nähe.
Sprich München, Ingostadt, Neuburg/D.

Re: Getriebeinstandsetzer in München/Ingolstadt? Kosten?
Verfasst: 20.07.2012, 15:54
von Deleted User 5197
Hallo,
turbaxel hat geschrieben:beim meinem Cab (1993, NG, AXG, 2,3E) macht Getriebe bei Last drehzahabhängige Laufgeräusche.
Trittst du die Kupplung ist es weg.
Bei kaltem Öl hörst du erstmal (fast) nichts, je wärmer es wird, desto lauter.
Je mehr das Auto bewegt wird, desto lauter wurde es leider auch.
so in der Art, sind bei meinem MC Fronti auch Geräusche zu bemerken. Das Getriebe ist ein AUX.
Mir wurde vor einiger Zeit, als hier mal dsbzgl. angefragt habe, allerdings mehrfach das Ausrücklager als Übeltäter genannt (?) - evtl. könnte ja der ein oder andere nochmals darauf eingehen, so dass ich zu 100% weiß, wie ich in naher Zukunft darauf reagieren sollte ...
Danke u. Gruss,
Michael