Seite 1 von 1

Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 01.07.2012, 20:07
von ron1978
Hallo, ich war beim Service mit meinem Audi 100 MC , und der Mechaniker hat gesagt das der Ventilator kaputt ist, habe dein Multischalter getauscht, aber es geht immer die Sicherung! Jetzt habe ich einen gebrauchten bekommen, und die Frage, muss ich den Kühler auch ausbauen, oder geht der Ventilator alleine raus`????? Muss ich nämlich wissen wegen Auskühlen lassen!!!
Mfg Ronny

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 01.07.2012, 20:41
von audiquattrofan
Servus

ist dein Lüfterwiderstand in ordnung? sitzt zwischen Kühler und Scheinwerfer auf den Längsträger. Die sind oftmals vergammelt.

Den Lüfter kannst du tauschen ohne den Kühler auszubauen, ist aber beim MC ein gefummel, den kühler ausbauen ist die einfachere und vielleicht auch schnellere Variante. die Lüfterzarge ist oben und unten mit jeweils 2 Schrauben geschraubt, oftmals reißen die dann auch die Befestigung aus den Kühler mitraus wenn das alles schon ein wenig vergammelt ist, ich würde deshalb den Kühler auch ausbauen

mfg
Peter

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 01.07.2012, 21:22
von ron1978
Wenn der Lüfterwiderstand eine Schraube mit Gummikugel ist, dann hab ich die erneuert! Kühler hab ich diese Woche erst getauscht, der Mechaniker hat gemeint das € 550 für einen neuen Ventilator eine Menge Holz sind. und hat keinen bestellt!Also müssten die Schrauben eh leicht gehen!

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 01.07.2012, 21:47
von audiquattrofan
Servus

nein die Schraube mit Gummikugel ist das Kühlerlager, der Lüfterwiderstand ist länglich und meisten blau oder aber silber, aus Alu und hat drei nasen dran mit gewinde drauf, dort geht je ein kabel hin. und die ,,nasen,, faulen oftmals ab, welche sicherung hast du? es gibt ab nen bestimmten FIN eine in einen extra sicherungskasten der neben den ausgleichsbehälter sitzt

mfg
peter

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 02.07.2012, 10:29
von ron1978
Eine 15A Sicherung oben am Radkasten habe ich gemeint!

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 02.07.2012, 14:48
von Joe 10v
Servo
es gibt aber auch ein Relais , das defekt sein kann;) muß aber nicht sein...................
oder Schaltplan besorgen.....................

Mfg

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 02.07.2012, 15:50
von audiquattrofan
Servus

ja genau, relais kanns auch noch sein, es ist eigentlich sehr selten das der Kühlerventilator defekt ist, ich hatte noch keinen und mir ist auch keiner bekannt, entweder Lüfterwiderstand defekt/vergammelt/Kabel abgefault, Kabel zu der Sicherung am Radhaus locker/wackler, Kabel am Kühlerventilator defekt, ich würde einfach mal 12V von ner Batterie mit überbrückungskabeln auf den Ventilator geben dann sieht man schon ob er läuft

mfg
Peter

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 03.07.2012, 15:19
von ron1978
Hallo, der Ventilator war gar nicht kaputt, es war die Sicherung am Radkasten die in 2 Teile war, ich schätze mal das ein Tier daran genagt hat, sonst gibts das ja gar nicht!
Danke für eure Hilfe!
Mfg Ronny

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 03.07.2012, 18:16
von Deleted User 5197
Hallo,
ron1978 hat geschrieben:es war die Sicherung am Radkasten die in 2 Teile war, ich schätze mal das ein Tier daran genagt hat, sonst gibts das ja gar nicht!
sofern der kleine Plastikdeckel auf dem Sicherungsgehäuse noch vorhanden ist, glaube ich das eher weniger.

Wenn es noch die erste Sicherung war, wird wohl eher Oxidationsfrass über die Jahrzente hinweg der Grund dafür gewesen sein. Das Material wird spröde u. bricht dann irgendwann u.a. aufgrund Vibrationen, oder auch Wärmeausdehnungen auseinander - letzteres zusätzlich begünstigt durch die Lage im hitzigen Motorraum des MC's. Von dem her ist es Ratsam, diese Sicherung bzgl. ihres oft hohen Alters einmal einer Sichtkontrolle zu unterziehen.


Gruss,
Michael

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 03.07.2012, 19:28
von level44
Moin

Michael Recht geb, eine dieser Massesicherungen (80A / Audi N 017 125 3) sollte immer als Reserve mitgeführt werden ...

Grüßle

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 18.07.2012, 14:54
von ron1978
Wen man nicht weiß das es diese Sicherung gibt, kann man auch keine Kontrolle machen, oder einen Ersatz mitführen!
Das ist meine Meinung! ;)

Re: Kühlerventilator tauschen

Verfasst: 18.07.2012, 19:30
von Deleted User 5197
ron1978 hat geschrieben:Wen man nicht weiß das es diese Sicherung gibt, kann man auch keine Kontrolle machen, oder einen Ersatz mitführen!
Das ist meine Meinung! ;)
War von mir auch nur allg. gemeint bzw. meine eigene Erfahrung dsbzgl.!

Mir hat es diese Sicherung (ich glaube vor fast über 10 Jahren) auch schon einmal an meinem, wie beschrieben, bei hitzigen Temp. zerbröselt (beim öffnen der beiden Schrauben Pulverisierte sie sich förmlich)- u. ich darauf hin zuerst auch nicht wusste was jetzt schon wieder ab geht bzw. ich von dieser Sicherung zu dem Zeitpunkt auch noch keine Kenntnis hatte, bis ich einmal den Leitungen folgte u. plötzlich dieses Kästchen erblickte... :P


Gruss,
Michael