Probleme mit NF2 NFL
Verfasst: 21.06.2012, 00:33
Hallo,
ich wollte mal wissen, wie ich evtl. den NFL (NF2 Schalter) retten könnte, der einige TÜV-relevante Problemstellen
aufweist. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt es sich wohl nicht...
- Radlauf rechts durchgerostet
- Tankschutzblech (das hintere beim Einfüllstutzen) durchgerostet
- Bremsleitungen teilweise angefault
- Benzinleitungen teilweise angefault
- Leerlauf zu hoch? (900 - 1000)
- teilweise Probleme beim Anfahren (wenn Motor kalt), legt sich aber nach etwa 30 sec.
- HBZ undicht
- Schlauch/Behälter Servoöl undicht?
Was schon gemacht wurde:
Motoröl gewechselt, Bremsleitungen leicht abgeschmirgelt und mit Konservierung behandelt,
Benzinleitung mit Benzinschlauch geflickt (riecht aber unter Last noch nach Benzin), Zündkerzen getauscht.
Nun wäre mein nächstes Vorhaben, den HBZ komplett zu tauschen. Was gibt es da zu beachten?
Gibt es hier Probleme das Bremssystem wieder dicht zu bekommen?
Eine Bremsleitung würde ich gleichzeitig am liebsten mit wechseln.
Beim Mengenteiler sehen die Leitungen mehr als ungesund aus, mitsamt dem dort sitzenden "Druckspeicher" (?)
Dort würde ich am liebsten den Mengenteiler ausbauen um alle Leitungen entweder zu sanieren, oder auszutauschen.
Beim Rostloch beim Einfüllstutzen dachte ich an Terokal, sprich ein Blech aufs alte aufkleben mit
vorhergehender Rostentfernung.
Beim Radlauf rechts, schweißen.
Was würdet Ihr mir raten?
MfG
ich wollte mal wissen, wie ich evtl. den NFL (NF2 Schalter) retten könnte, der einige TÜV-relevante Problemstellen
aufweist. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt es sich wohl nicht...
- Radlauf rechts durchgerostet
- Tankschutzblech (das hintere beim Einfüllstutzen) durchgerostet
- Bremsleitungen teilweise angefault
- Benzinleitungen teilweise angefault
- Leerlauf zu hoch? (900 - 1000)
- teilweise Probleme beim Anfahren (wenn Motor kalt), legt sich aber nach etwa 30 sec.
- HBZ undicht
- Schlauch/Behälter Servoöl undicht?
Was schon gemacht wurde:
Motoröl gewechselt, Bremsleitungen leicht abgeschmirgelt und mit Konservierung behandelt,
Benzinleitung mit Benzinschlauch geflickt (riecht aber unter Last noch nach Benzin), Zündkerzen getauscht.
Nun wäre mein nächstes Vorhaben, den HBZ komplett zu tauschen. Was gibt es da zu beachten?
Gibt es hier Probleme das Bremssystem wieder dicht zu bekommen?
Eine Bremsleitung würde ich gleichzeitig am liebsten mit wechseln.
Beim Mengenteiler sehen die Leitungen mehr als ungesund aus, mitsamt dem dort sitzenden "Druckspeicher" (?)
Dort würde ich am liebsten den Mengenteiler ausbauen um alle Leitungen entweder zu sanieren, oder auszutauschen.
Beim Rostloch beim Einfüllstutzen dachte ich an Terokal, sprich ein Blech aufs alte aufkleben mit
vorhergehender Rostentfernung.
Beim Radlauf rechts, schweißen.
Was würdet Ihr mir raten?
MfG