Was, wenn es nicht der DS ist ist...
Verfasst: 20.06.2012, 08:01
Guten Tag Gemeinde,
ich habe mir bei einem Forumsmitglied bzw. dessen Firma meinen Druckspeicher regenerieren lassen. Das bekannte Fehlerbild mit der nachleuchtenden Servolampe etc.
NAch dem einbau des neuen, verstärkte sich das Problem, nach 5 Minuten Parken, war er quasi leer und musste sich gute 15 Sekunden wieder befüllen, bevor man Bremsdruck hat.
Diesen habe ich moniert, interessanter Weise, war, er, wie mir später mitgeteilt war gar nicht kaputt. Auch jetzt neigt der Wagen nach 2 Tagen Standzeit (also deutlich geringer als zuvor) dazu, dass die Servoleuchte wieder angeht nach dem Starten für rund 3-5 Sekunden. Viel Mehr als 10-12 Bremstretungen bei abgeschaltetem Motor sind auch nicht möglich. Flüssigkeitsstand ist konstant (würde ich sagen, zumindest kein merklicher Verlust.
Flüssigkeit (Servoöl) ist neu
Audi 100 2,0 E
Vielleicht hat ja jemand so was schon gehabt, erstmal fahre ich so rum, aber perspektivisch will ich da nochmal rangehen...es eilt also nicht.
ich habe mir bei einem Forumsmitglied bzw. dessen Firma meinen Druckspeicher regenerieren lassen. Das bekannte Fehlerbild mit der nachleuchtenden Servolampe etc.
NAch dem einbau des neuen, verstärkte sich das Problem, nach 5 Minuten Parken, war er quasi leer und musste sich gute 15 Sekunden wieder befüllen, bevor man Bremsdruck hat.
Diesen habe ich moniert, interessanter Weise, war, er, wie mir später mitgeteilt war gar nicht kaputt. Auch jetzt neigt der Wagen nach 2 Tagen Standzeit (also deutlich geringer als zuvor) dazu, dass die Servoleuchte wieder angeht nach dem Starten für rund 3-5 Sekunden. Viel Mehr als 10-12 Bremstretungen bei abgeschaltetem Motor sind auch nicht möglich. Flüssigkeitsstand ist konstant (würde ich sagen, zumindest kein merklicher Verlust.
Flüssigkeit (Servoöl) ist neu
Audi 100 2,0 E
Vielleicht hat ja jemand so was schon gehabt, erstmal fahre ich so rum, aber perspektivisch will ich da nochmal rangehen...es eilt also nicht.