Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lamelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lamelle

Beitrag von cristofer »

N'abend allerseits,
ich suche fuer meinen RT & den PH neue Wasserkuehler. :?
Ich moechte aber ungern den "billig schrott" mit Rundrohr & Laengslamelle einbauen :!:

Deshalb die Frage in die Runde: Weiss jemand wo ich noch Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lamelle bekommen kann :?:
Ausser natuerlich zum Kuehlerbauer zu gehn und zu sagen "Mach' mir da bitte ein neues Netz rein..."

Achso falls jemand Rundrohrkuehler mit Laengslamelle verbaut hat: Wie sind eure Erfahrungen damit bzgl. Haltbarkeit & Kuehlleistung?

LG und Danke

cristofer
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lam

Beitrag von cristofer »

So hier noch ein paar Bilder von Kuehlern fuer den RT:
LG
Dateianhänge
Laengslamelle Detail
Laengslamelle Detail
Laengslamelle Detail
Laengslamelle Detail
Zick-Zack-Lamelle Detail
Zick-Zack-Lamelle Detail
Links: Laengslamelle Rechts: Zick-Zack-Lamelle
Links: Laengslamelle Rechts: Zick-Zack-Lamelle
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lam

Beitrag von 44avantler »

Hallo Christofer,

mein PH hat vor genau 6 Jahren ein neues Netz vom Kühlerbauer bekommen
(damals knapp90€, Zulieferer war die "BAG" = Brenscheidt Autokühler GmbH Dortmund)-
hat aber auch Längslamellen.
Temp.probleme habe ich keine damit/alles bisher o.k. .

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lam

Beitrag von cristofer »

Hallo,
wie hoch ist denn deine Wassertemperatur bei ca. 100 km/h auf der Landstrasse/AB ?
Bei mir sinds seitdem ich im PH den Rundrohr & Laengslamelle-Kühler drin hab nur noch 70°... hab da irgendwie nicht das Gefuehl dass das normal ist... :verlegen: oder doch?
Thermostat ist schon das dritte drin... in 11 Monaten... zwei von Audi eins ausm Zubehoer... alles das gleiche er wird zwar schnell warm, aber auf der Ls/AB auch schnell wieder kaelter (70°)
Temperaturanzeige ist OK.
WaPu ist auch neu.(mit der Alten wars das Selbe)

Hatte mir uebrigens mal auf verdacht einen Billig-Kuehler schicken lassen fuer den RT... der war schon an der Thermoschalteraufnahme undicht bevor ich ihn ueberhaupt eingebaut hatte... Da waren mehrere Grate und Unebenheiten auf der Dichtflaeche die ein Dichtwerden vollkommen unmoeglich machten...
Zumindest fuer den RT hab ich jetzt schonmal einen ordentlichen Kuehler per zufall gefunden und spontan gekauft siehe hier: klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 140670743988
Der wird schon was taugen... :lol: hoff ich...
LG cristofer
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lam

Beitrag von 44avantler »

Hallo Christofer


an sich spricht es ja eher für die Qualität des Kühlers, daß er so gut kühlt ?

Wiewohl 70°C eher auf einen Fehler hindeuten wie etwa
zu großer Kühler/laufender Lüfter/falsches Thermostatvent. o. falsch eingebaut/falsche Anzeige, evtl. def. Spannungskonst.

Kommt denn die Anzeige jemals auf 90° und sinkt die Temp. erst nach Öffnen des Thermostats auf die 70° ?

Bei meinem PH liege ich der Anzeige nach warm immer knapp über 90° (egal ob 60 o. 160km/h),
im sommerlichen Stadtverkehr springt da auch schon öfter mal der Lüfter an...

Von den möglichen Fehlerquellen kommen wohl die wenigsten bei Dir infrage -
viel Erfolg beim Finden (im Winter würde die Temp. sonst wohl noch niedriger liegen )

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Bezugsquelle Wasserkuehler mit Flachrohr & Zick-Zack-Lam

Beitrag von cristofer »

Soo
Das ganze hat sich mittlerweile erledigt... nach dem der Thermostatplastikflansch undicht war und ich ihn nun vor 8 Wochen getauscht hab, erreicht er die 87-89 Grad stets.
Ob auf der BAB oder nur LS mit 70 km/h immer 87-89 Grad :!:
In der Stadt auch schonmal 90 mit ab und zu anspringendem Luefter.
Lag wahrscheinlich an der Einbauposition des Thermostats, beim 5zyl muss der Steg ja auch Senkrecht sein... :verlegen:
LG
Antworten