Seite 1 von 1

Lenkung 20V undicht

Verfasst: 24.05.2012, 15:46
von angstbremser
Servus!

:kotz: Erfahrung meinerseits: Glück ist eine flüchtige Liebschaft und das beheben EINES Defektes verkürzt nur den Zeitraum bis zur Entdeckung des nächsten. :kotz:

Nach entdecken und beheben des Batterie-leersaugen-über-zwei-Tage-Problems mittels neuem Steuergerät für die ZusatzWaPu kotzt mir der 20 V jetzt das Hydrauliköl durch die Manschetten der Servolenkung raus. HURRA! Wär ja auch langweilig mit so ´nem 08/15-Karren der einfach nur funktioniert! :kotz:

Fraaaaaaaaaage gibt´s neuere Erkenntnisse zur Behebung dieser Inkontinenz als AT-Lenkgetriebe?
In Threads zu dem Theme wir u.a. auf einen Ebäh-Shop hingewiesen.
Ist das die einzige möglichkeit,(außer eben Originalteilen) oder gibt´s mittlerweile von ZF oder sonstwoher gescheite Rep.-Sätze?

Gibt´s irgendwo detailiertere Anleitungen als Download? In meinem Teil des RLF den ich hier habe, kommt der Lenkungstausch nicht vor, ist auch nicht der komplette RLF.


Brauch´jetzt erstmal was zur seelischen Kräftigung.

Gruß vom ANgstbremser

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 24.05.2012, 17:40
von 200-20V
Hallo!
Hier gibt es welche im Austausch:klick mich!http://www.ebay.de/itm/Audi-100-200-Typ ... 4843e7202b[/longurl] :!:
Und:klick mich!http://www.ebay.de/itm/Servo-Servolenku ... 48375a5561[/longurl] :!:
Dichtsätze.... :?:

Gruß Axel.

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 24.05.2012, 18:44
von angstbremser
Woraus sich die Frage ergibt, ob die Typ44/5-Zylinder-Lenkungen alle gleich sind. Oder hat der 20V da auch wieder ´ne Extrawurst gebraten bekommen?

Teilenummer ist auf meiner noch sehr gut zu lesen, da müsste sich doch was rausschlüsseln lassen, oder?

Danke für die Links, by the way! :)

Gruß vom angstbremser

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 26.05.2012, 14:12
von 44avantler
Hier einmal ein Link aus der Selbstdoku incl. div. Versionsunterschiede:
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen[/longurl] ;

und einen Dichtsatz bietet z.B. Oli in seinem Shop an (+kurze Repanleitg.)
klick mich!http://audi100.net/Shop/body_shop.html[/longurl]
oder in kleiner bei VAG unter 443 498 025 ( falls nicht schon EOE)



Der Austausch wird der eigentliche Spaß...


Grüße,

Jörg

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 27.05.2012, 12:22
von angstbremser
:D Aaaaahjaaa! Tausend Dank!
Ich war wohl so gefrusted, das ich das übersehen hab´!

Werde ich nächste Woche mal in Angriff nehmen!

Schöne Pfingsten noch! :}

Gruß vom Angstbremser

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 05.06.2012, 11:19
von angstbremser
http://www.ebay.de/itm/Lenkgetriebe-Aud ... 27c708f6f7

Gerade bestellt.

TOP-Beratung am Telefon, macht einen sehr fachkundigen Eindruck. Und bei der Wahl 239Euro für ein Schlachter-Gebrauchtteilaus dem Link weiter oben im Thread; bei dem ich evtl nächstes Jahr wieder vor dem Problem stehe; und 259Euro plus Pfand für ein generalüberholtes mit ZWEI Jahren Garantie fiel die Entscheidung eindeutig aus.

Ich werd´euch auf dem laufenden halten, wenn das LG da ist.

Gruß vom Angstbremser

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 05.06.2012, 15:48
von 200-20V
Guter Endschluß ;)
Einige hat er noch im Angebot :!:

Gruß Axel.

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 05.06.2012, 17:58
von 200er Avant
.... Aber aufpassen...

Garantie nur bei nachweislichem fachwerkstatt-Einbau und Achsvermessung...

Ist fast bei allen Austausch-Teil-Händlern so...

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 06.06.2012, 12:56
von Ceag
Hallo,

habe kürzlich von denen auch ein LG bei mir verbaut. Habe allerdings eins vom A6 (4A1 Teilenummer) genommen, da diese leichtgängiger sind.
Nachdem ich das Lenkungsspiel beseitigt habe, ist jetzt nur noch ab und zu das Problem, dass die Lenkunterstützung teilweise nachlässt. Habe daraufhin schon einen andere Pumpe eingebaut aber das Problem besteht teilweise immer noch.

Bin gespannt welche Erfahrungen Du mit Deinem revidierten Getriebe machst.


Gruß

Jens

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 06.06.2012, 19:46
von audifahrer 83
Hallo.

Da muss ich mich doch mal einklinken :D

Also mein 100er MC hatt letzdes Jahr auch ein solches Lenkgetriebe bekommen vom gleichen Verkäufer.

Lenkgetriebe so soweit ok, halt einmal mit Farbe über getüncht auch alle Schrauben etc. Machte mir dadurch einen leicht unprofihaften Eindruck.

Negativ aufgefallen war mir das die Verschraubungen nicht erneuert wurde und die Imbusschrauben von den kleinen Leitungen, die schon am Lenkgetriebe selbst mit dran sitzen, zum Teil schon leicht übergedreht waren. Also wenn man mal im eingebauten Zustand daran müsste hätt man schlechte Karten.

Also gut anschauen und eventuell vom alten wiederverwenden. :idea:

Zur Funktion kann ich sagen hält bisher, alles dicht keine Auffälligkeiten.

Jetzt zum eingentlich negativen. Meiner Meinung nach hatt die Firma versucht mich um mein Pfandgeld zu prellen. Als ich das Altteil zurück geschickt hatte, kam eine Mail das es Rost aufweisen würde und sie hätten das Lenkgetriebe einem Gutachter gegeben und müssten es Prüfen und ich sollte ein wenig Gedult haben.

Halloo?! Das sieht halt so aus wie ein 20 Jahre altes Altteil aussieht und da es keine Beschädigungen am Gehäuse etc aufwies und einfach nur undicht war, hatte ich meine Vertragsbedingungen ja erfüllt, das habe ich denen dann auch so geschrieben. Dann kam ca 2 Monate nix zurück auch kein Geld. Als ich dann nachfragte wussten sie garnicht mehr worum es ging. Erst als ich denen eine böse Mail geschrieben habe, daß ich mich ums Pfandgeld betrogen fühle war plötzlich das Geld auf dem Konto.

Vieleicht versuchen die das ja öfters. :!:

Ansonsten billiges Lenkgetriebe für billiges Geld, wieder kaufen würd ich es. Beim Teilepfand aber hartnäckig bleiben.


Grüße Marwin

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 06.06.2012, 20:14
von Ceag
Hi Marwin,

die Erstattung des Pfandbetrages hat nach Absenden eine Woche gedauert und das obwohl der Kauf des neuen LG´s schon 1,5 Monate her war.


Gruß

Jens

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 06.06.2012, 20:16
von audifahrer 83
War bei mir etwas länger, so 2-3 Monate.

Hatte aber im Vorfeld geklärt wie lange man sich Zeit lassen darf etc.

Fand nur die Geschichte mit "das Lenkgetriebe weist Rost auf" kurios...

Vieleicht ein Einzelfall.

Grüße Marwin

Re: Lenkung 20V undicht

Verfasst: 11.06.2012, 13:25
von isar12
Wenn ich mich recht erinnere (hab an 3 verschiedenen 100ern undichte Lenkgetriebe repariert) war es jedesmal nur der O-Ring der die Kolbenstange abdichtet. Vom Rest des Dichtungssatzes hab ich kaum was gebraucht. War jedesmal wieder sauber dicht.

Der eigentliche Spass ist aber wie schon erwähnt das Aus- und Wiedereinbauen des Teils. Den hat man aber auch bei einem Tauschteil. Achsvermessung ist bei Reparatur nicht erforderlich. Reparatur wenn ausgebaut ist in ner Stunde lässig gemacht, bissl Ölsauerei muss man in Kauf nehmen.

Bei sehr hoher Laufleistung ist ein Tauschteil eine Alternative zur Reparatur, sonst (für mich) nicht.

Servus
Rudi