Seite 1 von 1

Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 00:31
von QT-220
Mir ist gerade ein schlimmer Gedanke gekommen. Also muss ich mal nachfragen: könnt ihr eure türen noch aufmachen wenn ihr euer auto aufgebockt habt? War bei meinen bisherigen audis kein problem. Bis jetzt hab ich es immer als normal abgetan, dass sich bei mir eben die türen nicht mehr öffnen lassen. Aber heute ist mir ein Riss an der wagenheberaufnahme aufgefallen. Jetzt gibts natürlich die Vermutung, dass das ganze mit nem morschen rahmen zusammenhängt (ich kann ja schlecht unter den ganzen unterbodenschutz gucken).
Wer kann mir dazu was sagen?

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 02:21
von dicker 20v
Bissl zwicken tun die türen bei mir auch.....
Aber wennst mal paar stockcarfahre fragst die werden dir sagen das da 44 schon recht steif ist!!!
Is natürlich 20 jahre alt ......
Und der radstand denk ich tut sein übriges.....

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 07:45
von BIGSTEV
Servus!

Kann nur von meinem 100ter sprechen. Aber ich denke mal die schenken sich nicht viel... Bei meinem gehen die Türen tadellos auf, SOFERN: Man die Aufnahmen der Hebebühne vor dem hochheben alle auf die Höhe der Aufnahmepunkte einstellt. Dadurch entstehen m.W.n. bei nichtbeachtung spannungen und Verzug. Deshalb klappts auch nur so. Wenn ich die nicht einstelle, so krieg ich die Türen auch nicht auf!

MFG

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 09:05
von Felix
Ist ganz normal, war aber bei mir nach sechs Jahren schon so jetzt sind die jüngsten Modelle 21 Jahre alt , hat sich aber nicht viel verändert.
Am meisten sind die Fahrer und Beifahrertür betroffen, ein bißchen muß aber die Karosse gehen können sonst würd sie einreißen.

Gruß Felix

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 09:29
von QT-220
Na das hört sich ja schonmal ganz in ordnung an.
An der wagenheberaufnahme werd ich trotzdem mal freimachen und schaun was da fehlt.

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 09:37
von Peter Heinz
das kenn ich von meinem auch, war schon komisch das 1. Mal hochgebockt und Tür klemmt :?
Aber kurz gegooglet und das ist wohl normal bzw ok so

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 09:39
von Frank Ha
Hi

Also meine V8 "hängen" auch alle...

Frank

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 18:23
von 1TTDI
Im Gegensatz zum C4 als Nachfolger ist der Vorderbau unserer Typ44 sehr weich. Wenn ich meinen Diesel vorne zum Reifenwechsel mitm Wagenheber anhebe kann ich die vorderen Türen nur noch mit Gewalt auf und zumachen. Grob geschätz heben die sich an der Kante zur hinteren Tür locker 5mm. Das war aber bei meinen beiden Typ44 schon immer so. Beim C4 TDI verschob sich allerdings nix. Der ist um einiges verwindungssteifer als die Typ44 Konstruktion. Unabhängig vom Alter liegen da Welten zwischen.

Da der Motor bei unseren Audis sehr weit vorne liegt (bzw. die Vorderachse sehr weit hinten) belastet er beim hochheben die Karosserie noch stärker als bei anderen Autos. Deshalb könnte ich mir vorstellen, das sich die Karosserie bei einem nackten 4Ender wesentlich weniger verzieht, als bei einem 2,5l 5Ender mit Klima, Servo,Turbo usw. Wenn ich alleine bedenke, das bei mir die 88Ah Batterie unten vor dem rechten Vorderrad direkt unter dem Scheinwerfer sitzt, während andere die im Wasserkasten oder unterm Rücksitz haben...gut für die Traktion, schlecht für die Agilität und ne hohe Hebelwirkung beim Aufbocken vorne.
Hinten verzeiht sich dagegen gar nix. Da ist auch kaum Gewicht. Selbst der volle Tank liegt nahe an der Wagenheberaufnahme.

Re: Steifigkeit 200er

Verfasst: 22.05.2012, 22:13
von Morti
Also, dass die Türen beim Aufbocken des 44ers schlecht öffnen und schliessen lassen ist normal. 4,5-Zylinder Turbo als 10V oder 20V mit oder ohne Quattro alles relativ gleich. DOch ich habe den Eindruck, dass das Schiebedach ein kleinwenig was ausmacht, zum positiven hin. Die Avants sind von der STeifigkeit noch ein wenig schlechter als die Limos. Wenn ihr was steifes wollt :mrgreen: dann greift z.B. zum Babybenz. Letztens aufm Schrott stand einer mit zwei Autos aufm Dach.
Das Ding war bis zum Boden hin eingefedert aber die Türen liessen sich perfekt bedienen...
Wenn man ein Auto einseitig nur vorne an der Wagenheberaufnahme hochhebt, dann biegt er sich nunmal ein wenig durch, egal welches AUto mal mehr mal weniger.