Seite 1 von 1

Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Verfasst: 18.05.2012, 12:48
von Ceag
Hallo zusammen,

nachdem ich ein leichtes vibrieren beim Gasgeben im Fahrzeug festgestellt hatte und das Fahrzeug ohnehin ein paar Updates bekommen sollte (G60 mit Umbau auf 5-Loch, neues Lenkgetriebe und Fahrwerksrevison), wurden in diesem Zuge nun auch die Motor und Getriebelager gewechselt.

Beim Einbau des Hilfsrahmens viel mir auf, dass man den Hilfsrahmen an der Karosserie "justieren" kann. Ich habe mir allerdings darüber keine Gedanken gemacht und den Rahmen wieder runtergeschraubt, dabei aber darauf geachtet, dass der Rahmen wieder an die alte Position kommt.
Beim Ablassend des Motors ist mir allerdings aufgefallen, dass das linke Getriebelager anders sitzt als vorher. Bei den Motorlagern habe ich das gleiche Problem.
Hier ist es auch so, dass das neuen rechte Motorlager (bestellt nach der AKTE) anders aussieht als das Alte.

Nun ist die Frage wie man das alles justiert?
Die Stütze vom Getriebe linksseitig saß vorher mehr Richtung Motor
Die Stütze vom Getriebe linksseitig saß vorher mehr Richtung Motor
Hier sieht man das linke hintere Loch mit der "schwimmenden" Mutter in der Karosserie, wo der Hilfsrahmen befestigt wird.
Hier sieht man das linke hintere Loch mit der "schwimmenden" Mutter in der Karosserie, wo der Hilfsrahmen befestigt wird.
Rechtes Motorlager:<br />die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Rechtes Motorlager:
die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Linkes Motorlager:<br />die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Linkes Motorlager:
die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Hier ein Foto von den beiden alten Lagern.<br />Die beiden neue Lager sehen aus wie das Rechte im Bild. Man beachte den Höhenunterschied an den Befestigungslöchern
Hier ein Foto von den beiden alten Lagern.
Die beiden neue Lager sehen aus wie das Rechte im Bild. Man beachte den Höhenunterschied an den Befestigungslöchern
Ich musste die Schrauben des Hilfsrahmens nach ca 200 km nochmal erneuern, weil ich nochmal an das rechte Motorlager ran musste und da viel mir folgendes auf:
Hat sich hier schon ein Riss im Gummi gebildet, durch den Wasser in das Lager eingedrungen ist ?
Hat sich hier schon ein Riss im Gummi gebildet, durch den Wasser in das Lager eingedrungen ist ?
Bin auf Eure Antworten gespannt.


Gruß

Jens

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Verfasst: 24.05.2012, 21:17
von Ceag
Hallo,

hat sich noch nie jemand damit befasst?


Gruß

Jens

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Verfasst: 24.05.2012, 22:11
von Deleted User 5197
Hallo,
Ceag hat geschrieben:Bei den Motorlagern habe ich das gleiche Problem.Hier ist es auch so, dass das neuen rechte Motorlager (bestellt nach der AKTE) anders aussieht als das Alte.
es gibt bei den Motorlagern einen Unterschied zwischen mit u. ohne Klima. Ich meine mich zu erinnern, dass bei meinem mit Klima, als ich diese wechselte, die Motorlager so aussahen, wie das Linke auf Deinem Bild.

Was die Ausrichtung des Hilfsrahmens betrifft, so hatte ich ähnliche Erfahrungen wie Du; insbesondere ebenfalls bei den Getriebelagern. Nach langem hin u. her habe ich mich letztendlich dazu entschlossen, sämtliche Schrauben (Hifsrahmenträger, Motorlager u. Getriebelager) leicht gelöst zu lassen u. den Motor im Leerlauf eine kleine Weile laufen zu lassen.

Diese vorgehensweise ist ja schon für die Motorlager bekannt. Ich habe es aber einmal für die gesamten Lagerungen versucht u. danach war auf jedenfall eine deutliche verbesserung bzgl. der Passgenauigkeit zu bemerken!


Gruss,
Michael

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Verfasst: 24.05.2012, 22:27
von level44
Moin

ich komm da auch erst noch hin, dann seh ich ja selbst ob es mir genauso ergeht :-)

falls nicht bekannt, es gibt eine Anziehreihenfolge beim Aggregateträger ... rechts hinten, links hinten, links vorne, rechts vorne :wink:

Grüßle

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Verfasst: 24.05.2012, 22:47
von Deleted User 5197
level44 hat geschrieben:falls nicht bekannt, es gibt eine Anziehreihenfolge beim Aggregateträger ... rechts hinten, links hinten, links vorne, rechts vorne :wink:
Diese habe ich danach auch gewissenhaft beachtet!

Aber wie erwähnt, war davor die Passgenauigkeit insbs. bei den Getriebelagern (wie auch bei Jens) leider mehr wie wünschenswert...


Gruss,
Michael


PS: das ganze geschah auf der Bühne bzw. die Räder waren während dem "einrütteln" nicht auf dem Boden...