Seite 1 von 1

Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 15:54
von angstbremser
Servus!

Threads zum Thema "Batterie leer" und "Kühlmittelpumpe" gibt´s hier ja mittlerweile mehrere. Aber irgendwie hab ich bei meinem 20V das Gefühl, das da was zusammenhängt.

Erstmal Fakten in (vermutlich) chronologischer Reihenfolge:

Vor ein paar Monaten ist mir ja dieses Absperrventil im Zulauf zum Wärmetauscher auseinandergeflogen . (Auf der Rückseite vom Zyl-Kopf im Schlauch der zum Fahrgastraum abzweigt.)

Bei der folgenden Fuchtelei kam während der Diagnose heraus, das wohl sowohl der "kleine" Thermoschalter im Wasserrohr als auch die Zusatz-Kühlmittelpumpe defekt sind. Als Dreingabe auch noch die 80A-LüfterSicherung im Motorraum.
Was damals zu was geführt hat, oder ob einfach zufällig alles gleichzeitig entdeckt wurde? Ehrlich: Keine Ahnung, war mir in dem Moment auch egal.
Beides ersetzt, Funktion war meines Erachtens i.O.; Lüfter lüftet wenn Wassertemp. laut Anzeige über ca 90 Grad anstieg, Pumpe pumpt...alles klar!

Hab´ich gedacht!

Solange das Auto tagtäglich bewegt wurde, gab es NULL Auffälligkeiten; Temperaturverlauf laut KI völlig normal, Auto sprang immer an, alle Verbraucher funktionierten wenn ich das wollte.

Bis es irgendwann mal passte und das Auto eine gute Woche stillstand. Danach: Battereie leer, jedenfalls zu schwach zum starten.
Da es in den Tagen hier auch noch rattekalt war, die Batterie 5 Jahre auf dem Buckel hatte und auch ganz andere Autos morgens bei der Kälte Startschwierigkeiten hatten, hab ich mir mal wieder nichts schlimmes dabei gedacht.
Neue Batterie gekauft, eingebaut, Auto startet sofort, läuft sofort rund und einwanfrei.....aha..siehste! Alles wieder klar.

Hab´ich gedacht!


Ging ja auch wieder eine ganze Weile gut. Hin zur Arbeit; Acht Stunden Stillstand; starten, Rückfahrt,k ´mal ne Stunde oder zwei Stillstand, starten einkaufen etc. fahren...alles gar kein Problem.
SOLANGE zwischen Abstellen und nächstem Start keine all zu lange Zeit liegt.
Mittlerweile reicht es, das Auto abends abzustellen und erst am nächsten Spätnachmittag wieder starten zu wollen um gefrustet in der Karre zu sitzen. Nada, niente nickese...NULL! Ein hilfeschreiendes Glimmen der roten Kontrollleuchten im KI...that´s it!

Irgendwas zieht bei ausgeschalteter Zündung die Batterie leer.
Die Threads zu dem Thema hab ich mal durchgesehen, die Tipps dort auch versucht zu befolgen, aber ohne großartige Erkenntnisse.
Ruhestrom beträgt gemessene 600-700 mA, schwankt dabei stark.
Dabei kann man zusehen wie die Batteriespannung im Minutentakt fällt.

Der Versuch mit dem Sicherungsziehen brachte keinerlei messbare Veränderung.

AAAAABER dabei ist mir folgendes aufgefallen:(Und das wohl auch nur, weil´s genau in DEM Moment wirklich hier grabesstill war)
Die Zusatz-Kühlmittelpumpe summt ständig vor sich hin, auch bei seit langem ausgeschalteter Zündung und kaltem Kühlmittel! Das Ding summt aber bei ausgeschalteter Zündung SOWAS von leise, das ich mit dem Kopf schon fast draufliegen muss, um das akustisch wahrzunehmen. Hört sich auch nicht wirklich an, als wenn die mit voller Leistung läuft, denn wenn ich die Zündung einschalte, ändert sich das Geräusch schlagartig in eine meiner Meinung nach normale Tonlage.
Wobei das Ding ja bei kaltem Motor eigentlich noch GAR NICHT laufen sollte, oder?

Wenn ich den Stecker der Pumpe abziehe, verstummt das Geräusch(logisch), die Bordspannung bleibt stabil, aber es werden immer noch knapp 500 mA Ruhestrom gemessen.
Also immer noch deutlich zu viel, oder?

Hab das Ganze jetzt mal über mehrere Stunden im Auge gehalten:
Spannung (zwischen den Polen gemessen) bleibt relativ konstant bei 13,1 - 13,2V. Mit aufgestecktem Stecker fällt die in dem gleichen Zeitraum sichtbar auf deutlich unter 13V ab. Also hat auf jeden Fall die Pumpe, bzw deren elektrische Versorgung damit zu tun., oder vergallopiere ich mir hier gerade grandios? Und seh´den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Also nochmal zur Wiederholung:
Sicherungen ziehen, bis sich der Ruhestrom ändert, ergab keinen messbaren Befund,
Innenleuchten, Motorraumleuchte, Kofferraumbeleuchtung alle gechecked, Leuchtmittel z.T. rausgenommen,
Radio und Verstärker sind derzeit zu Versuchszwecken abgeklemmt, scheiden also auch aus.

Worst Case Szenario meinerseits: Irgendwo eine blanke Stelle an einem spannungsführenden Kabel, welche nicht zu finden, geschweige denn zu erreichen ist.
(In DEM Falle werden in absehbarer Zeit eine Menge 20V-Teile Bj. 89 hier im Markt auftauchen, dann trennen sich nämlich definitiv unsere Wege.)

Bin mal gespannt, ob Euch dazu was einfällt.

Gruß vom Angstbremser

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 16:45
von Audi_44Q
Hallo
Also der hohe Ruhestrom könnte mit der Zusatzwasserpumpe und deren Steuergeräten bzw. Relais zusammenhängen.
Da aber das abziehen des Steckers an der Pumpe nicht soo viel brachte; nur etwa 200mA (was aber für diese Pumpe sehr sehr niedrig klingt); kann es eventuell mit einem defekten Steuergerät dafür zusammenhängen.
Die Sicherung für die Kühlmittelpumpe ist S21; 25A. Wenn diese gezogen ist und auch der Thermoschalter F98 offen ist, dürfte das Steuergerät keinen Strom mehr ziehen. Das Steuergerät für die Kühlmittelpumpe; J155; sitzt auf dem Zusatzrelaisträger 2 auf Steckplatz 22. Ziehe dieses mal raus und messe den Ruhestrom dann.
Muss ja irgendwie damit zusammenhägen.

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 16:56
von angstbremser
Ah ja, Danke! In die Richtung gingen auch meine Gedanken, hab aber heute dazu weder Nerven noch Zeit.

Relaisträger2 ist der im Fußraum Fahrerseite, oder?
Erkenne ich das Stg. auch so an irgendwas? Irgend eine Bezeichnung oder Nr. aufgedruckt?
Einer der schlauen Vorbesitzer hat nämlich genau in dem Bereich derbe rumgebastelt umd dort Frequenzweichen für so eine Kasperbudenmusikanlage unter zu bringen. Hat mir bei Olli W´s Lichtupdate schon sehr viel Freude bereitet! :roll:

Gruß vom Angstbremser

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 17:03
von Audi_44Q
Ja, befindet sich unter der Ablage fahrerseitig. Der Relaisträger 2 müsste dann der mit weniger Relais drauf sein. Einen Belegungsplan dazu habe ich nicht, lediglich der "Steckplatz 22" wird im Stromlaufplan dazu angezeigt.

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 17:14
von angstbremser
Na denn: Danke...Versuch macht ja kluch...aber heute nicht mehr.

Gruß vom Angstbremser

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 17:51
von level44
Moin

der Zusatzrelaisträger II sitzt hinter der Fußraum-A-Säulenverkleidung unter dem Haubenzug ...

das STG ist ein braunes hohes "Relais" Kennnummer 324 und wie schon genannt, Platz 22 ...

wennst schon einige Beiträge durch hast müssen es die falschen gewesen sein, denn die letzten dieser Threads haben den Hinweis zu diesem STG in den Antworten :wink:

Grüßle
Uwe

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 19:01
von ELCH
ich hatte präzise dieses problem.

es ist, wie gesagt, dieses braune relais.

es müsste innen eine verbrannte stelle haben.

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 19:37
von angstbremser
Ralis 002.jpg
Danke erstmal für die Tipps!

Da in dem ganzen Wust nur ein einziges braunes Ralais zu finden ist, gehe ich mal davon aus, das es das rechts direkt über dem grünen Stecker ist.
Aufgedruckt ist die Nr. 447 965 571 A.

Fakt:
Bei ausgeschalteter Zündung liegt am Stecker der ZusatzWaPu Bordspannung an; wenn ich das Braune ziehe, nicht mehr. ERGO. Das isses, oder?
Tauschen gegen Neuteil und gut? Gibt´s das nur beim freundlichen, oder sind das frei gehandelte von Zulieferern?

:roll: UUUUUUND: ja, Asche auf mein Haupt, ich habe den Hinweis auf das Teil schlicht in meiner unbändigen Wut überlesen...knapp 70,-Euro ist ja schon fast ein Schnäppchen; wie sieht´s mit der Verfügbarkeit aus?

Schönen Abend noch,
Gruß vom Angstbremser

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 07.05.2012, 20:54
von level44
447965571A - STEUERG.

Preis: 69,62 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 8

Edit sagt: Au Backe, es geht hier um den 20V, da sitzt es ja immer dort auf Relaissockel 2 :oops:

Grüßle
Uwe

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 08.05.2012, 17:52
von angstbremser
Relais 002.jpg
Relais 004.jpg
Servus!

Mangels Verfügbarkeit eines Neuteils(...war ja klar...) hab ich heute mal aus purer Neugier auf verschmorte Bauteile das Steuergarät geöffnet.
Ich muss sagen: das hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Lediglich das schwarze eckige Bauteil nahe am Sockel mit dem runden Loch sieht irgendwie merkwürdig aus. Erklärt die Optik den Defekt? Kann ich als Laie da irgend etwas durchmessen?
Nach der Beschreibung unseres schweizer(oder heißt´s schweizerischen) Freundes hier (Gruezi in´s Jura!) hatte ich doch deutlichere Spuren erwartet.

Hat vielleicht irgend jemand noch so ein Ding rumliegen? Ehe ich jetzt beim örtlichen ne Bestellung aufgeben, für ein Teil, wovon der Mensch hinter der Theke bis jetzt noch nicht mal die Lieferzeit angeben kann. :kotz:
Gruß vom Angstbremser

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 08.05.2012, 20:55
von ELCH
also...

meins hat ja doch etwas schlimmer ausgesehen, aber ja, das grosse dunkle bauteil ist es.

bei mir ging die bestellung des teils recht fix. kostete 130sfr.

ob mann da was reparieren kann, weis ich nicht. würde ich auch nicht machen, unsere autos haben hie und da auch mal was neues verdient, odeR?

:P

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 08.05.2012, 23:30
von timundstruppi
Hallo,
ich denke, dass der Transistor defekt ist und auch ohne ansteuerung etwas leitend wird. Oder die Ansteuerung ist defekt. Was steckt auf dem Transitor? Ist das ein Kühlkörperrest? Ist der verkohlt? Wie sieht die Leiterplatte aus?

Ich meine, dass man diese Minimalelektronik leicht reparieren kann, wenn man davon die nötige Kenntnis hat. Leider haben die meisten hier nicht die Prüftechnik und Kenntnisse, dass mal eben zur prüfen und zureparieren.

Als Laie zu messen bringt nichts (ohmsch), da der Defekt (nur leichtes Aufsteuern des Transistors) meist erst bei höheren Spannungen und nicht bei der niedrigen Prüfspannung eines DVM auftritt.

Gruß TW

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 09.05.2012, 08:39
von ELCH
minimal-elektronik für die einen, der gordische knoten für die anderen. :D

Re: Kühlmittelpumpe läuft ständig/Nach 10Std. Batterie leer.

Verfasst: 09.05.2012, 15:50
von angstbremser
@ELCH, es ging mir ja nicht darum, das der 20V nichts neues verdient hätte, ich hab´s aufgemacht, weil ich wissen wollte wie das Ding von innen aussieht.
Neuteile hat er gerade im Kühlsystem in letzter Zeit reichlich gekriegt, deswegen schrieb´ich ja, das DAS Ding jetzt für den Preis ein Schnäppchen ist. Lag halt nur nicht sofort zum mitnehmen auf der Theke und musste bestellt werden.

Gruß vom Angstbremser