Seite 1 von 1

geräusch am motor, MC1

Verfasst: 05.05.2012, 20:37
von ELCH
liebe gemeinde,

es geht um ein geräusch... camera mit gutem sound hab ich leider keine.

es klingt fast wie eine lichtmaschiene mit lagerschaden, ziemlich hell, mit leicht rasselndem unterton. gut zu hören wenn fenster unten und mauer nebenan. seite kann ich nicht sagen. motordrehzahlabhängig und getriebe unabhängig. verändert sich aber nicht durch die gas-stellung.
auto läuft unauffällig und wehement. :) geräusch warm und kalt da.

als letztes habe ich gemacht:


-dienstag hydraulik- öl abgelassen, alles gereinigt, kollege hatte noch LHM plus. servo-filter nachgerüstet. servo soweit unauffällig. (ob das geräusch dann gekommen ist, kann ich nicht sicher sagen, hat geregnet, fenster zu...)
-gestern lichmaschiene (wollte ich eh machen, weil ich eine fast neue da hatte) gewechselt, geräusch ist immernoch genaudass selbe. drosselklappenschalter und turbo-schlauch gewechselt (hat wohl nichts damit zu tun?)
-heute paranoiderweise zahnriemendeckel rundergeschraubt, reingesehen, schrift auf dem ZR gut zu erkennen. (hierzu muss ich sagen, dass die VAG den riemen etwas zu hart gespannt hat und er bei warmem motor etwas "jammert") der ZR ist 30000km alt.

dabei habe ich auch etwas an der servo-pumpe gespielt, mir ist aufgefallen, wenn ich sie von hand drehe, dann geht sie die ersten umdrehungen normal und dann wird sie härter. müsste aber normal sein, oder?
den riemen etwas härter gespannt, wie vorher, ich bilde mir ein, das geräusch war dann die ersten kilometer leiser.

hoffe habe nichts vergessen.


also; was kann so ein geräusch verursachen? zahnriemen-rolle? (grösste angst kann dass bei 30000km schon sein?)
oder ist die hydraulik-pumpe in der lage so ein geräusch zu fabrizieren? (die ist, wie der rest vom wagen 150000km alt)
wass könnte noch so rasseln?


ich bin für jeden imput dankbar, damit ich weis, was ich als erstes auf verdacht wechsle. ich und meine familie mögen den wagen sehr. :(

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 05.05.2012, 22:14
von BIGSTEV
Servus!

Also ich werf mal die vermutung in den raum ob es was mit deinem neuen Servoöl zu tun hat inkl. dem Filter. Evtl ist das öl von der viskosität her minimla anderst und dadurch sind schwingungen bzw das rasseln der pumpe hörbar.

Lima und Zahnriemen schließe ich aus.

Ich würde wie folgt vorgehen: Wenn du die möglichkeit hast, fahr zu ner Werkstatt die wie ein Arzt ein Stetoskop (schreibt man das so?) hat oder kauf dir eins beim AET. Kann ich nur empfehlen. Damit im Stand die vermuteten Stellen abhören. Da kannst sogar das kippen der Kolben hören ;). Oder nimm nen langen Schraubenzieher und halte den direkt ans ohr und höre damit die vermuteten Stellen ab. Ist etwas umständlich weil man mit dem ganzen oberkörper in den Motorraum reinhängen muss. Somit solltest du herausfinden woher das geräusch kommt bzw. nicht kommt, dadurch kannste vieles ausschließen.

MFG

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 05.05.2012, 22:16
von Peter Heinz
bei mir wars nach dem Tausch der Servopumpe still ........ nur so als Vermutung für Dich, einmal Keilriemen ab und Motor anlassen, dann weisst Du mehr

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 06.05.2012, 11:30
von matze
würde auch den servoriehmen runterschmeisen, wie hast du den filterverbaut? auf der Saug oder Druckseite?
beim verbau auf der Saugseite kann es sein das die pumpe trocken läuft
gruß Matze

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 06.05.2012, 11:48
von ELCH
hallo und danke für die meinungen.

der filter wurde in den rücklauf der servo gehängt. dafür habe ich den schlauch etwas verlängert damit kein knick ensteht. der filter hängt rechts neben dem bremszylinder und schaut in fahrtrichtung, so dass der schlauch nur 90° abbekommt und nicht 180. ich mach mal ein foto. die servo funktioniert ansich sehr gut. und der druckspeicher hält durch.. also bei 30 habe ich aufgehört zu zählen.

nunja... ich hab mir gestern auch gedacht, wegen dem riemen. kann ich den einfach mal über die riemenscheibe hängen lassen? oder muss der ganz weg, weil der sonst im motorraum rumrödelt? bin natürlich faul...

werde mal schauen, wo ich ein stetoskop finde, scheint ja ein gutes, universelles hilfsmittel zu sein.


also meint ihr, wenns die servo-pumpe ist, kann ich weiterfahren, bis ich irgendwann das gefühl habe, die servounterstüzung geht zurück oder ist lückenhaft? also habe ich zeit eine andere aufzutreiben? wo kann ich eine gute finden?

vielleicht versuche ich es mal mit einem anderen öl...

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 06.05.2012, 11:53
von Peter Heinz
den Riemen einfach hängenlassen ? :? naja, Risiko näh

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 06.05.2012, 12:09
von ELCH
eben

<--- faul.. aber ich machs dienstag mit riemen ganz ausbauen.

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 14.05.2012, 00:32
von ELCH
also....


ganz merkwürdig... :oops:

hab dass mit dem riemen gemacht. war tatsächlich die doofe pumpe. :evil:

dann auch noch gleich neue ESV verbaut. der effekt war sau gut. :shock:


am freitag noch eine gute strecke autobahn gefahren. dort hab ich mich denn langsam genervt... dieses quietschen in jedem tunnel.

dann heute, wieder längere strecke vor mir. wollte öl kontrollieren. sehe dass auf der rückseite der pumpe, da wo der schild vom schlauch zum druckspeicher ist, dessen schrauben 1cm rausgedreht sind. :roll:
hat einer wohl nicht festgedreht. und die schraube des gleiters, wo die stellschraube reingeht ist auch lose gewesen.


astrein, nu ist ruhe. fragt mich nicht wieso. ist einfach so... :}

Re: geräusch am motor, MC1

Verfasst: 17.05.2012, 23:14
von ELCH
es ist zwar immernoch ruhe. aber wenn ich genau hinhöre, dann brummt die pumpe etwas.


drum würde ich gerne eine auf reserve haben.
eine VFL, wenns geht, und falls mir jemand hier eine revidierte oder zumindes garantiert dichte anbieten könnte, wäre ich sehr dankbar. (die vfl ist die mit den metall-dichtringen)