Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von 44avantler »

Hallo,


beim Lastwechsel/Anfahren spürt man ein Schlagen irgendwo im Vorderachsbereich, aber:

alle Lager des Fahrwerks (bis auf die äußeren Kugelköpfe der QLs) sind neu,
alle Schrauben korrekt angezogen (z.T. auch erst auf den Rädern stehend),
Auspuffanlage auf Spiel überprüft,
Spur/Sturz eingestellt -> Wagen läuft ruhig u. geradeaus.

Evtl. habe ich bei dem großen Rundumschlag (Wechsel von Motor, Aggreg.träger incl. aller Lager, Stoßd.incl. Domlager, Lenkg., Auspuff etc.)
die Einbaulage der hinteren Getriebelager nicht richtig behalten:

Aufgefallen ist mir ein Spiel von ca. 5mm zwischen dem pilzförmigen Anschlag und dem dazugehörigen
hinteren Gummimetall-Lager in Ruheposition: das Getriebe lässt sich folglich so etwas anheben.
Kann das denn richtig sein ??
Ferner werden für meinen 4zyl. Nfl für links u. rechts unterschiedliche Anschläge genannt,
optisch ist mir da allerdings nichts mehr erinnerlich...


Und:
lässt sich der Kugelkopf des QLs (~130Tkm) testen (beim Rütteln am Rad wackelt da nichts) ?

Bevor ich mich nochmal unter den Wagen lege
warte ich mal eure Infos ab.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von müller-basti »

Hi.

So sieht das bei mir an den Getriebelagern auch aus.
Hast du bei den vier Lagern des Hilfsrahmens die großen Beilagscheiben wieder mit eingebaut??

Hab leider kein Bild parat.

Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von 44avantler »

Ja,
die großen Unterlegscheiben sind auch wieder an ihren Platz gekommen.

Mich wundern halt diese 5mm Luft,
die ein Abheben des Getriebes ermöglichen,
bis dann eine Dämpfung durchs Gummi erfolgt.

Wenn das allerdings normal ist,
muß ich den Fehler an anderer Stelle suchen (hoffentlich nicht der Kugelkopf :kotz: ),
evtl. schlägt doch der Kat an der Mitteltraverse ? -Ich werde mal auf einer passenden Bühne nachsehen...

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von müller-basti »

Bei mir wars auch mal der Kat.
Der ist beim Lastwechsel angeschlagen. Habs erst gemerkt als ich mal am Kat gedreht hab und merkte das der lose war und ganz leicht verdreht.

Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von 44avantler »

evtl. schlägt doch der Kat an der Mitteltraverse ?
Wie ich jetzt von einer Grube aus feststellen konnte,
schlägt der Kat unter Last an die Traverse, obwohl er schon ca. 2,5cm Luft hat.

Da er nicht asymmetrisch wie der Orig.-Kat geformt ist,
hülfe auch kein Verdrehen.
Flexrohr ins Hosenrohr einschweissen wäre eine Möglichkeit,
die Traverse "anpassen" u. die Anlage noch besser versuchen auszurichten eine andere.

Wäre es nicht evtl. einfacher&sinnvoll, das Getriebe um die o.g. 5mm anzuheben (u. damit auch Motor mit Hosenrohr u. Kat) ?
Müsste sich ja mit entsprechend starken U-Scheiben zwischen Getriebelager und -halter bewerkstelligen lassen.

Spräche was dagegen?

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von 44avantler »

So,

der Kat schlägt nicht mehr an die Traverse:
habe das Getriebe nun mittels 4mm-U-Scheiben zwischen Halter u. Lager etwas angehoben.
Die o.g. "5mm Luft" bleiben trotzdem erhalten, weil sie durch die Form von "Pilz"/Anschlag zu Lagerunterseite bedingt sind -
der "Pilz" liegt also nicht irgendwie lose unter dem Lager.
Nicht feststellen konnte ich einen Unterschied (vgl. "Akte" 4zyl.) zwischen rechtem u. linken Pilz ??

(Ferner werden an den hinteren Getriebelagern keine großen U-Scheiben wie bei den vorderen Motorlagern verbaut -
ist aber nicht weiter von Belang).

Nachdem das Katgerumpel nun beseitigt ist,
bleiben noch


- das Knacken beim Einfedern links:
Feder sitzt korrekt, Axial-u- Domlager sowie Stoßdämpfer neu; (rechte Seite = o.k.) ; doch evtl das Traggelenk des QLs ??
und

- Knackgeräusche in der Servolenkung:
beim starken Einschlagen u. manchmal bei abgestelltem Motor + Lenkbewegung (bei Druck auf das Lenkrad verschwindet das Geräusch fast);
die (gebr.) Servolkg. habe ich mit dem VAG-Lenkfett u. einer neuen Manschette vor dem Einbau versehen.
Da sie etwas schwergängiger lenkt als meine undichte ausgebaute,
scheint sie wohl ursprünglich aus einem Quattro zu stammen, wenn ich diverse Threads richtig verstanden habe.

Nachstellen u./o. noch mehr Fett auf die Zahnstange/Gleitsteine ?? Spurstangenköpfe sind neu u. die Silentbuchsen sehen optisch unauffällig aus...


Hinweise zur Ergreifung der Täter nehme ich dankend entgegen,

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Einbaulage Getriebelager/Anschlag

Beitrag von 44avantler »

So,

die letzten Knacker sind auch beseitigt:

die Sicherungsschraube des Achsschenkels vom Querlenker waren so neben der eigentlichen Nut
reingeschlagen worden (wo Schwagers rohe Kräfte sinnlos walteten...),
daß der Achszapfen zu hoch lag und die reingeprügelte Schraube peu á peu
etwas Spiel ermöglichte.
QL bzw. Achzapfen mit Hebel etwas nach unten gedrückt u. mit neuer Schraube gesichert:
alles bestens, keine Geklacker mehr (Lkg. war o.k.)!

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten