Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
also entweder bin ich zu blöd oder ............
Hab im Reparaturhandbuch von Dieter Korb gelesen
Zitat
Keilriemen zum Klimaanlagen-Kompressor
1) Vier Verschraubungen zwischen Kompressorbefestigung und Halter lockern.
2) Einstellschraube bzw. -mutter vorn unten am Kompressor anziehen bzw lockern, bis die Riemenspannung stimmt
3) Halteschrauben wieder anziehen
aber es ist mir in keinster Weise möglich den Kompressor zu bewegen um den Keilriemen aufzuziehen.
Schau einfach nochmal im SD nach da wird Dir vieleicht etwas klarer.
zu 1. 4 Verschraubungen sind so schon richtig.
aber es ist mir in keinster Weise möglich den Kompressor zu bewegen
Zur Not hilft da ein wenig Hebelkraft.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
ich bin ja wieder begeistert von eurer Unterstützung
Hatte die hintere Schraube mit 15er Schlüsselweite schlichtweg nicht gesehen bzw erfühlt, die mit dem Langloch