Seite 1 von 1

Türblatt vs. Innenteil

Verfasst: 01.05.2012, 03:17
von Deleted User 5197
Hallo,

bei Arbeiten an den Türen ist es z.B. wichtig, dass man die Position des Innenteiles anhand der Position der unteren zwei Schrauben markiert, um so wieder die originale Lage des Innenteiles wieder zu finden bzw. sich ein umständliches Ausrichten zu ersparen. Auch wurden Unterlegplatten verwendet, um das Innenteil in dessen Neigung auszurichten.

Nun stellt sich mir daraus die Frage, wie wurde dies damals bei der Herstellung bzw. auf dem Fließband in der Schnelle bewerkstelligt?

Das Ganze scheint mir doch sehr Individuell zu sein, auch in anbetracht der verwendeten Unterlegpatten u. der Position den die Schrauben jeweils innerhalb des Vierkantloches des Türblattes haben?

Was die Unterlegplatten betrifft (ich habe keinerlei Vergleichsmöglichkeiten zu anderen 44er'n), so habe ich z.B. bei Fahrertür an der linken unteren Schraube eine Platte, an der Rechten zwei Platten...


Gruss,
Michael

Re: Türblatt vs. Innenteil

Verfasst: 01.05.2012, 06:17
von Typ44
Michael turbo sport hat geschrieben:Nun stellt sich mir daraus die Frage, wie wurde dies damals bei der Herstellung bzw. auf dem Fließband in der Schnelle bewerkstelligt?
Das ist eine Frage, die ich mir auch jedes Mal stelle, wenn ich irgendwie an den Türen zugange bin. Wie haben die im laufenden Prduktionsbetrieb am Band die Innentüren auf die Schnelle ausgerichtet??? Da muß es doch einen Trick o.ä. geben, schon alleine, da die Anzahl der Unterlegplatten von Wagen zu Wagen (gleiche Tür miteinander verglichen) und von Tür zu Tür verschieden ist :roll: .

Re: Türblatt vs. Innenteil

Verfasst: 02.05.2012, 21:17
von BIGSTEV
Hallo,

Hab diese Phänomen auch schon beäugt. Ich denke mal da wird es eine Vorrichtung gegeben haben, die zum beispiel in die Konsolen der Sitze eingerastet wurde. So kann wiederholgenau immer exakt ausgerichtet werden.

Ist aber nur ne vermutung! Also mir bitte nicht gleich auf´n kopf hauen ;)

MFG