20V Turbomotor wertfrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PASSAT_GT_87

20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von PASSAT_GT_87 »

Hallo Forum,
Bin auf der Suche nach einen 3B Motor für meinen Audi 200,
Ich Suche nur einen funktionierenden Motor, Kilometerleistung egal, auch ohne Lader.

Die Preise gehen aber recht weit auseinander, hatte mit so 1000 Euro vorgestellt für einen Motor unter 300.000 Kilometer...
Aber teilweise wollen die leut noch 2000 bis 2600 Euro.

Was ist realistisch?
Wenn das der Marktpreis ist (Bereich 2500 Steine) dann Kauf ich mir lieber nen ganzen schalchter, da hab ich dann effektiv mehr von.

Was meint ihr, liege ich mit meinen 1000 Euro richtig?

Grüße
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von Audiquattro20V »

was glaubst du was du für einen "schlachter" bezahlst ?

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: 20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von MarkyMarc »

Der Charme beim kompletten Schlachter ist, dass man eventuell den Motor testen kann und dann noch jede Menge Ersatzteile über hat. Wenn man so ein Auto noch für 2500-3000€ findet, sollte man zuschlagen. Gute gebrauchte Motoren werden nunmal für 1500-2000€ gehandelt (ohne Turbo) - das wird sich auch nicht mehr großartig ändern, weil keine mehr dazukommen - eher das Gegenteil. Das Angebot war hier schon immer kleiner als die Nachfrage. Dennoch ist die Situation deutlich entspannter als z.B. bei BMW-M-Motoren. Da gibt es quasi kaum mehr gebrauchte rissfreie Zylinderköpfe. Und wenn, dann bezahlt man dafür soviel wie für einen kompletten überholten 20VT inkl.neuem Lader. Man sollte sich langsam von der Vorstellung verabschieden, dass ein 20V eine Low-Budget-High-Performance-Kiste ist und ensprechend günstig erhalten werden kann. Die Spreu trennt sich langsam vom Weizen und übrig bleiben bald nur noch die Liebhaberautos. Der Rest wurde schon verheizt oder zugrunde vernachlässigt und kann/sollte zugunsten der Fahrzeuge mit erhaltungswürdiger Substanz geschlachtet werden - was ja auch schon geschieht. Der 20V ist hierbei die Typ44-Speerspitze, der D11(V8) wird folgen und bald auch die restlichen quattros. Bei den Frontis wird es noch eine Weile dauern, weil es einfach noch zu viele gibt und auch die Motoren und Getriebe en gros verfügbar sind, obwohl sie eh - bis auf wenige Ausnahmen - kaum kaputt gehen. irgendwann werden aber auch die angekommen sein - spätestens mit dem H-Kennzeichen...eine ganz normale Entwicklung.

Soderle!
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: 20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von rookz »

Schön gesagt, genau so sehe ich das auch.
Daher bin ich auch auf der Suche nach einem 20V, aber nicht irgendeinen, sondern einen 1 oder 2. Hd. mit so wenig km wie nur möglich.

Habs aber nicht eilig ;)
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von audifahrer 83 »

Genauso hab ich auch immer gedacht. Leider haben aber gerad diese Autos aufgrund von meist Kurzstrecken etc noch viel dran zu machen Fahrwerksmässig usw. Mir wurd immer zu einem geraten mit mittelmäßigem KM Stand bei dem auch schon etwas angewandt wurde. Generell ist es gut möglich das einer mit 300tkm fitter ist und sich besser anfühlt als einer mit 150. Aber bei beidem kann man auf die Schnauze fallen.

Grüße Marwin
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: 20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von MarkyMarc »

Gebrauchte Motoren zu kaufen, ohne das Auto aus dem sie stammen zu kennen, ist immer eine heikle Sache. Die Laufleistung kann zum einen nicht nachvollzogen werden, ist anderseits aber eigentlich zweitrangig, da man einen Motor auch durch reinen Kurzstreckenverkehr verschleißen kann. Außerdem wurden die 20VT's zu 80% im Laufe der Zeit gechippt, was oft mehr oder weniger gut gemacht wurde, aber auf die Ambitionen des Besitzers schließen lässt. Nachweisen kann man es indes ohne das Steuergerät nicht, sodaß dies ebenfalls die Relevanz beim Kauf verliert. Ein komplettes Schlachtfahrzeug ist daher die sicherste Variante, an einen guten Motor zu kommen. Man kann dem Fahrzeug seine Historie ablesen und auf den Zustand des Motors übertragen. Außerdem kann man wie gesagt im besten Fall sogar probefahren. Die einzige Alternative heißt Totalüberholung beim Profi. Doch für das Geld kann man sich gleich einen richtig guten 20V kaufen. Es ist ein Dilemma...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 20V Turbomotor wertfrage

Beitrag von SI0WR1D3R »

MarkyMarc hat geschrieben:Der Charme beim kompletten Schlachter ist, dass man eventuell den Motor testen kann und dann noch jede Menge Ersatzteile über hat. Wenn man so ein Auto noch für 2500-3000€ findet, sollte man zuschlagen. Gute gebrauchte Motoren werden nunmal für 1500-2000€ gehandelt (ohne Turbo) - das wird sich auch nicht mehr großartig ändern, weil keine mehr dazukommen - eher das Gegenteil. Das Angebot war hier schon immer kleiner als die Nachfrage. Dennoch ist die Situation deutlich entspannter als z.B. bei BMW-M-Motoren. Da gibt es quasi kaum mehr gebrauchte rissfreie Zylinderköpfe. Und wenn, dann bezahlt man dafür soviel wie für einen kompletten überholten 20VT inkl.neuem Lader. Man sollte sich langsam von der Vorstellung verabschieden, dass ein 20V eine Low-Budget-High-Performance-Kiste ist und ensprechend günstig erhalten werden kann. Die Spreu trennt sich langsam vom Weizen und übrig bleiben bald nur noch die Liebhaberautos. Der Rest wurde schon verheizt oder zugrunde vernachlässigt und kann/sollte zugunsten der Fahrzeuge mit erhaltungswürdiger Substanz geschlachtet werden - was ja auch schon geschieht. Der 20V ist hierbei die Typ44-Speerspitze, der D11(V8) wird folgen und bald auch die restlichen quattros. Bei den Frontis wird es noch eine Weile dauern, weil es einfach noch zu viele gibt und auch die Motoren und Getriebe en gros verfügbar sind, obwohl sie eh - bis auf wenige Ausnahmen - kaum kaputt gehen. irgendwann werden aber auch die angekommen sein - spätestens mit dem H-Kennzeichen...eine ganz normale Entwicklung.

Soderle!
:haken: :haken: :haken:
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten