Elektrikfrage: Leitungsunterbrechung + Kurzen wie finden?
Verfasst: 19.04.2012, 21:26
Hallo,
Heute auf der Bahnfahrt fing bei meinem 1,8 (Motorkennb.: 4B) die Motorkontrollleuchte an zu brennen und der Wagen ruckelte beim Anfahren, hatte zu hohen Leerlauf usw. etc. Zum Glück lief er auf Gas wie gewohnt.
Hab dann nach RPL ausgelesen und den Fehler gesucht. Fehlercode 2121 = Steuerventil, F60, DKP und Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss nach Masse.
Hab das DKP getauscht, das Steuerventil (unten Zeichnung) und F60 auch, Steuergerät spaßeshalber dann auch mal gewechselt – Fehler immer noch da. Also den Stecker vom Steuerventil einfach mal abgezogen und siehe da: Die Motorleuchte kam nicht. Standgas normal, sauberes Hochbeschleunigen.
Also wird es ein Kurzschluss nach Masse sein, oder am DKP ein Kurzschluss nach Plus.
Frage: Wie findet man so was im Kabelgewirr? Ich hab zwar ein Multimeter, aber von Strom und co. recht wenig plan.
Das Ventil ist ja zur Frühverstellung oder so da. Aber warum kann ich auch ohne gut fahren?
Heute auf der Bahnfahrt fing bei meinem 1,8 (Motorkennb.: 4B) die Motorkontrollleuchte an zu brennen und der Wagen ruckelte beim Anfahren, hatte zu hohen Leerlauf usw. etc. Zum Glück lief er auf Gas wie gewohnt.
Hab dann nach RPL ausgelesen und den Fehler gesucht. Fehlercode 2121 = Steuerventil, F60, DKP und Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss nach Masse.
Hab das DKP getauscht, das Steuerventil (unten Zeichnung) und F60 auch, Steuergerät spaßeshalber dann auch mal gewechselt – Fehler immer noch da. Also den Stecker vom Steuerventil einfach mal abgezogen und siehe da: Die Motorleuchte kam nicht. Standgas normal, sauberes Hochbeschleunigen.
Also wird es ein Kurzschluss nach Masse sein, oder am DKP ein Kurzschluss nach Plus.
Frage: Wie findet man so was im Kabelgewirr? Ich hab zwar ein Multimeter, aber von Strom und co. recht wenig plan.
Das Ventil ist ja zur Frühverstellung oder so da. Aber warum kann ich auch ohne gut fahren?