Ärger durch Dichtung zwischen Turbo/Hosenrohr???
Verfasst: 16.04.2012, 19:35
N'Abend, ( ^ _ ^ ) / ''
Ich wollte mal nachfragen, ob sich jemand mit Falschluft/Undichtigkeiten in der abgasanlage auskennt. Mein Problem ist (schon seit langem) das mein 200er nicht wirklich zieht und einen ordentlichen Leistungsverlust hat. Vor allem im oberen Drahzahlbereich. Es handelt sich um einen 200er Quattro MC1 Serienzustand. Und das Problem endet ziehmlich genau bei 190 km/h laut Tacho. Das kann so nicht wirklich stimmen. Zumal er vor dem Kopfdichtungswechsel laut Tacho 230 gelaufen ist.
Ganz genau kann man es so beschreiben, dass der Motor (unter Vollast) bis ca 4500 u/min gut hochzieht, zwischen 4500 bis 5500 eine Art ganz seichtes Huckeln hat und ab 5500 wieder sauber, aber sehr platt und im 5. Gang garnicht mehr zieht...
Mittlerweile gehen mir nur leider die Ideen aus, was es sein könnte. Fehlerspeicher ist leer, Kabelbäume sind alle i.O. und die Sensoren und Aktoren sind auch alle im Rahmen. ESV, Spritpumpe und Filter sind neu. CO-Wert ist (vermeindlich) richtig eingestellt.
Jetzt hatte ich im Forum mal gelesen, dass es beim NF möglich sein könnte, dass wenn die Dichtung zwischen Hosenrohr und Turbo (beim NF halt Krümmer) undicht ist, die Lamdasonde falsche Werte misst und das ganze Gemisch verreißt. Wie wahrscheinlich ist das eigentlich? Weil ich hatte damals das Problem, dass ich am Turbo zum Hosenrohr hin einen Stehbolzen abgerissen habe. Ich habe die Schraube ausgebohrt und leider damals an Ermangelung von Kenntnissen das Gewinde nicht nachgeschnitten bzw aufgebohrt. Ergebnis war, dass 3 von 4 Schrauben feste sitzen, aber eben die eine sich seeehr weich angefühlt hat. Zudem meine ich ab und zu einen leichten Abgasgeruch im Motorraum wahrgenonnem zu haben (ein Zischen oder sonstige ungewöhnliche/laute Geräusche, aber nicht). Könnte diese Dichtung solchen Ärger machen?
Verbrauch liegt übrigens bei ~10-11 Liter bei durchschnittlicher Fahrart. Langstrecke ~8-9 Liter.
Eventuell wäre es auch gut, wemm mir mal jemand erklären könnte, wie man mein MC1 den Zündverteiler einstellt. Reicht es, wenn man einfach nur die Markierungen Getriebeglocke, Stirnrad und Verteiler ausrichtet, oder muss da noch eine ´Feineinstellung vorgenommen werden?
Ich hoffe mal, es kann mir jemand mit dem Problem weiterhelfen. Langsam bin ich etwas verzweifelt mit dem Auto. Augenscheinlich ist alles i.O, trotzdem läuft er nicht so wie ich will. :/
Liebe Grüße, Konrad.
Ich wollte mal nachfragen, ob sich jemand mit Falschluft/Undichtigkeiten in der abgasanlage auskennt. Mein Problem ist (schon seit langem) das mein 200er nicht wirklich zieht und einen ordentlichen Leistungsverlust hat. Vor allem im oberen Drahzahlbereich. Es handelt sich um einen 200er Quattro MC1 Serienzustand. Und das Problem endet ziehmlich genau bei 190 km/h laut Tacho. Das kann so nicht wirklich stimmen. Zumal er vor dem Kopfdichtungswechsel laut Tacho 230 gelaufen ist.
Ganz genau kann man es so beschreiben, dass der Motor (unter Vollast) bis ca 4500 u/min gut hochzieht, zwischen 4500 bis 5500 eine Art ganz seichtes Huckeln hat und ab 5500 wieder sauber, aber sehr platt und im 5. Gang garnicht mehr zieht...
Mittlerweile gehen mir nur leider die Ideen aus, was es sein könnte. Fehlerspeicher ist leer, Kabelbäume sind alle i.O. und die Sensoren und Aktoren sind auch alle im Rahmen. ESV, Spritpumpe und Filter sind neu. CO-Wert ist (vermeindlich) richtig eingestellt.
Jetzt hatte ich im Forum mal gelesen, dass es beim NF möglich sein könnte, dass wenn die Dichtung zwischen Hosenrohr und Turbo (beim NF halt Krümmer) undicht ist, die Lamdasonde falsche Werte misst und das ganze Gemisch verreißt. Wie wahrscheinlich ist das eigentlich? Weil ich hatte damals das Problem, dass ich am Turbo zum Hosenrohr hin einen Stehbolzen abgerissen habe. Ich habe die Schraube ausgebohrt und leider damals an Ermangelung von Kenntnissen das Gewinde nicht nachgeschnitten bzw aufgebohrt. Ergebnis war, dass 3 von 4 Schrauben feste sitzen, aber eben die eine sich seeehr weich angefühlt hat. Zudem meine ich ab und zu einen leichten Abgasgeruch im Motorraum wahrgenonnem zu haben (ein Zischen oder sonstige ungewöhnliche/laute Geräusche, aber nicht). Könnte diese Dichtung solchen Ärger machen?
Verbrauch liegt übrigens bei ~10-11 Liter bei durchschnittlicher Fahrart. Langstrecke ~8-9 Liter.
Eventuell wäre es auch gut, wemm mir mal jemand erklären könnte, wie man mein MC1 den Zündverteiler einstellt. Reicht es, wenn man einfach nur die Markierungen Getriebeglocke, Stirnrad und Verteiler ausrichtet, oder muss da noch eine ´Feineinstellung vorgenommen werden?
Ich hoffe mal, es kann mir jemand mit dem Problem weiterhelfen. Langsam bin ich etwas verzweifelt mit dem Auto. Augenscheinlich ist alles i.O, trotzdem läuft er nicht so wie ich will. :/
Liebe Grüße, Konrad.