Seite 1 von 1

Ölrückhalteventil Defekt ?

Verfasst: 15.04.2012, 11:38
von Drive280
Hi,
Habe die suche schon mal benutzt, nur finde ich nicht wie man sieht das es Defekt ist.
Habe bei meinem 220v den 0,3 Bar Öldruckgeber mal abgeschraubt.
Da läuft dann gleich Öl raus. Dann sollte es doch ok sein!
Oder versteh ich da was falsch?

Gruß Rico

Re: Ölrückhalteventil Defekt ?

Verfasst: 15.04.2012, 11:59
von gammsach
Wenn Öl rausläuft, wird es nicht zurückgehalten :wink: Mir ist aber schon untergekommen, daß das Ventil unter dem anderen Geber sitzt. Erkennbar ist es am Zwischenflansch. Wo der ist, ist auch das Ventil.

Mach es einfach neu rein, es kostet ja nicht viel. Und dein (mutmaßliches) Hydrostößel-Klackern gehört bald der Vergangenheit an :P

Re: Ölrückhalteventil Defekt ?

Verfasst: 15.04.2012, 12:12
von Drive280
Hi,
Na und wieviel Öl kommt da raus bis es "leer" ist?
Habe das Ventil ja schon hier Zuhause.
Was mich hält so wundert ist, man soll es mit Sicherungsmittel einsetzen. Wieso? Es kann doch nicht raus. Dort sitzt ja der Adapter.
Ja meine Hydros Klackern. Aber ich habe auch schon neue hier. Die werden auch verbaut.
Habe nämlich keine Lust wenn es dadurch doch nicht weg ist , wieder den neuen Zahnriemen zu entspannen und dann die blöden Hydros zu wechseln.
Bei 356.000tkm kann es bestimmt nicht Schaden. :wink:

Gruß Rico

Re: Ölrückhalteventil Defekt ?

Verfasst: 15.04.2012, 12:54
von 1TTDI
Da das Ventil nur mit paar Nm angezogen wird (also eigentlich fast nur handfest) dichtet es nicht perfekt ab. Ich denke das Dichtmittel "dichtet" das Gewinde deshalb soweit ab, das das Öl nicht nach paar Stunden darüber wieder komplett ausm Kopf zurück läuft.

Ich hatte den Sensor der über dem Ventil sitzt mal rausgeschraubt und da kamen nur paar ml Öl raus.
Das ganze aber nur im Zusammenhang damit, das ich nach dem starten erst ca. 2-3sek. später Öldruck hatte. Garantiere also nicht dafür, das es original so sein soll.