Kupplungsgeberzylinder instandsetzten
Verfasst: 09.04.2012, 22:17
Hallo zusammen,
nachdem ich nun innerhalb von zwei Monaten bei zwei Fahrzeugen den Kupplungsgeberzylinder wechseln musste, habe ich so ein Teil mal zerlegt um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Problem: Kupplungspedal kommt nicht mehr selbstständig zurück
Ursache: Der Kupplungsgeberzylinder setzt sich mit den Jahren so zu, dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr zum Nehmerzylinder gedrückt werden kann. Das unterer Loch ist kaum noch zu erkennen. Das kleiner Einfüllloch ist auch vollkommen vertstopft.
Abhilfe: Das Teil reinigen.
Nun habe ich das Teil nicht wieder zusammengebaut, da ich nicht weiß, was ich als Schmiermittel benutzten soll. Was kann/muss man da nehmen?
Anbei noch ein paar Bilder von den zwei Übeltätern:
Also nicht wegschmeissen, sofern die Gummidichtungen und die Feder noch in Ordnung sind, sonder säubern.
Zum Einbau bitte den Anweisungen in der SD folge leisten (Danke an dieser Stelle an den Autor für den Beitrag).
Gruß
Jens
nachdem ich nun innerhalb von zwei Monaten bei zwei Fahrzeugen den Kupplungsgeberzylinder wechseln musste, habe ich so ein Teil mal zerlegt um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Problem: Kupplungspedal kommt nicht mehr selbstständig zurück
Ursache: Der Kupplungsgeberzylinder setzt sich mit den Jahren so zu, dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr zum Nehmerzylinder gedrückt werden kann. Das unterer Loch ist kaum noch zu erkennen. Das kleiner Einfüllloch ist auch vollkommen vertstopft.
Abhilfe: Das Teil reinigen.
Nun habe ich das Teil nicht wieder zusammengebaut, da ich nicht weiß, was ich als Schmiermittel benutzten soll. Was kann/muss man da nehmen?
Anbei noch ein paar Bilder von den zwei Übeltätern:
Also nicht wegschmeissen, sofern die Gummidichtungen und die Feder noch in Ordnung sind, sonder säubern.
Zum Einbau bitte den Anweisungen in der SD folge leisten (Danke an dieser Stelle an den Autor für den Beitrag).
Gruß
Jens